Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
emil

Tridion erneuern

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

benötige für ein neues Projekt - der Zusammenbeu eines neuen Smarts 450CDI aus 1 1/2 Unfallfahrzeugen - eine Info.

Der Haken an der Sache: Es muss ein neues Tridion her. Nun habe ich mich mal auf dem Gebrauchtteile Markt schlau gemacht - hier git es gebrauchte Zellen mit Brief etc. - also eine Option. Allerdings fährt man ab diesem Moment mit einem komplett anderen Fahrgestellnummer herum - OK.

 

Zweite Variante: Neues Tridion bei Smart holen. Hat jemand eine Anhnung, was das kostete und wie mit der Fahrgestellnummer umgegangen wird?

 

Bitte nochwas: Keine kommentare - das dieses zu teuer ist oder unsinning ist - ich weiss es selbst.

 

Danke+Gruss

Emil

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von emil am 17.05.2009 um 11:21 Uhr ]


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wo ist das problem bei variante 1?

wenn die zelle mit brief nur vörübergehend stillgelegt ist, baust du deine teile da ein. danach wieder zulassen, wie als würdest du ein anderes fahrzeug gekauft haben.

deine alte zelle legst du still. ist doch das einfachste auf der welt. mit viel glück ist die neue zelle jünger als die alte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ja, die Variante 1 ist mir auch klar - ich brauch halte eine CDI Kugel - bei etwas Glück schon eine im EUR 4. Da bau ich dann meinen Krempel aus BJ 2003 ein. Soweit klar - hehe und dann wracke ich das kaputte Tridion gegen ein Neufahrzeug plus Prämie ab.

 

Trotzde möchte ich in Erfahrung bringen, wie die Sache mit einem Originalersatzteil von Smart - also einem neune Tridion - abgehen würde??

 

Danke+Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt die Möglichkeit eines Karosserieaustauschs. Du Bestellst eine neue Karosserie und kannst die alte Fahrgestellnummer wird dann übernehmen.

Wie hoch der bürokratische Aufwand ist, weis ich nicht.

Ich glaub aber nicht, dass sich das lohnt.

 

Lässt sich die alte Karosserie nicht retten? Wenn zu kaputt dann würde ich, wie du schon sagst eine gebrauchte holen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das alte Tridion hat VoLi und HiRe einen deftigen Schlag abbekommen und wurde kalt verformt. Ich will das Ding nicht mehr.

 

Gruss

Emil

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von emil am 17.05.2009 um 15:22 Uhr ]


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hab gestern beim lokalen Smartcenter angerufen - ein neues Tridion kostet ca. EUR 3.500,-- (schluck).

Smart liefert das Teil grundiert an.

 

Wie das mit der Fahrgestellnummer vonstatten gehen soll - konnte mor allerdings bisher niemand sagen.

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Laut Schaltplan versorgt die Sicherung f10 unter anderem das Getriebesteuergerät und die Zündspulen, wenn ich das richtig sehe. Wäre also durchaus denkbar, dass da ein Zusammenhang besteht.     Ja, das ist so eine Marotte von Mercedes, für Kabelbäume die "draußen" liegen, keine Reparaturen zu erlauben. Darum gibt es auch keine Ersatzteile.  Die Stecker sind aber oft nur normale Katalogware von Tyco, Bosch, Delphi, Kostal usw. und einzeln zu bekommen. Manchmal sogar unter der Teilenummer einer anderen Baureihe bei Mercedes selbst  Die Originalnummern zum googeln sind eigentlich immer irgendwo auf dem Steckergehäuse zu finden.   Worst case wäre allerdings, dass falls die Zündspule einen Kurzschluss erzeugt hat und durch den hohen Stromfluss die Sicherung geflogen und davor noch der Stecker geschmolzen ist, auch im Kabelbaum noch Leitungen durch Hitzeentwicklung beschädigt wurden.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.093
    • Beiträge insgesamt
      1.577.772
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.