Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
emil

Tridion erneuern

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

benötige für ein neues Projekt - der Zusammenbeu eines neuen Smarts 450CDI aus 1 1/2 Unfallfahrzeugen - eine Info.

Der Haken an der Sache: Es muss ein neues Tridion her. Nun habe ich mich mal auf dem Gebrauchtteile Markt schlau gemacht - hier git es gebrauchte Zellen mit Brief etc. - also eine Option. Allerdings fährt man ab diesem Moment mit einem komplett anderen Fahrgestellnummer herum - OK.

 

Zweite Variante: Neues Tridion bei Smart holen. Hat jemand eine Anhnung, was das kostete und wie mit der Fahrgestellnummer umgegangen wird?

 

Bitte nochwas: Keine kommentare - das dieses zu teuer ist oder unsinning ist - ich weiss es selbst.

 

Danke+Gruss

Emil

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von emil am 17.05.2009 um 11:21 Uhr ]


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wo ist das problem bei variante 1?

wenn die zelle mit brief nur vörübergehend stillgelegt ist, baust du deine teile da ein. danach wieder zulassen, wie als würdest du ein anderes fahrzeug gekauft haben.

deine alte zelle legst du still. ist doch das einfachste auf der welt. mit viel glück ist die neue zelle jünger als die alte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ja, die Variante 1 ist mir auch klar - ich brauch halte eine CDI Kugel - bei etwas Glück schon eine im EUR 4. Da bau ich dann meinen Krempel aus BJ 2003 ein. Soweit klar - hehe und dann wracke ich das kaputte Tridion gegen ein Neufahrzeug plus Prämie ab.

 

Trotzde möchte ich in Erfahrung bringen, wie die Sache mit einem Originalersatzteil von Smart - also einem neune Tridion - abgehen würde??

 

Danke+Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt die Möglichkeit eines Karosserieaustauschs. Du Bestellst eine neue Karosserie und kannst die alte Fahrgestellnummer wird dann übernehmen.

Wie hoch der bürokratische Aufwand ist, weis ich nicht.

Ich glaub aber nicht, dass sich das lohnt.

 

Lässt sich die alte Karosserie nicht retten? Wenn zu kaputt dann würde ich, wie du schon sagst eine gebrauchte holen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das alte Tridion hat VoLi und HiRe einen deftigen Schlag abbekommen und wurde kalt verformt. Ich will das Ding nicht mehr.

 

Gruss

Emil

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von emil am 17.05.2009 um 15:22 Uhr ]


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hab gestern beim lokalen Smartcenter angerufen - ein neues Tridion kostet ca. EUR 3.500,-- (schluck).

Smart liefert das Teil grundiert an.

 

Wie das mit der Fahrgestellnummer vonstatten gehen soll - konnte mor allerdings bisher niemand sagen.

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrter Funman, sehr geehrter Erwins, sehr geehrte Forengemeinde !   Hier laufen ja 2 SAM-Smarts cdi (BJ: 2005 und 2006) mit zusammen über 450 000 KM. So grob gepeilt alle 100 000 KM geht eine GK defekt mit der "bekannten" Fehlermeldung des Nachleuchtens des Vorglüh-Lämpchens nach dem Motorstart (für ein paar Sekunden, dann geht auch das Vorglüh-Lämpchen aus). Bisher habe ich stets zeitnah die defekte GK ersetzt (gegen jeweils eine Neue dann), die anderen (nicht defekten) wurden zwar auch ausgebaut und geprüft, aber an ihrem Platz dann wieder eingebaut. Das Vorglüh-Lämpchen leuchtete dann nicht mehr nach. Gelöscht werden musste dazu nix.   Ob da zeitnah etwas im Fehlerspeicher abgelegt war, kann ich nicht sagen, da ich das nicht geprüft habe. Routinemäßig schau ich so alle 8-12 Wochen ohnehin mal in den Fehlerspeicher (mit einem Billig-Auslese- und Lösch-Teil), aber da war nie etwas bzgl. der defekt gewesenen GK drin. Bisher waren auch alle AU bei den HU insoweit unauffällig....   Und bzgl. der Möglichkeit: bin ich bei Funman. Auch sehe ich die "Chance", daß sich der Rest der GK dann doch löst und vermutlich vehement nach oben herausgedrückt/herausgeschossen wird. Ob man das vorsorglich mit "feuerfesten" Polstern (z.B. Steinwolle/Glaswolle aus dem Bau- Iso-Bereich) abfedern kann/sollte ? Ich würde es versuchen.   Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß das "geübte kundige" Ohr DAS sofort hört. Dann Motor sofort abstellen, wie Funman schon schrieb. Ggf. Löschmittel mitführen und bereithalten. Ebenfalls eine neue GK und Werkzeuge zum Einsetzen für die Weiterfahrt dann.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.649
    • Beiträge insgesamt
      1.605.673
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.