Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mk83

GENIUS WHEELS Darwin für den 451?

Empfohlene Beiträge

Und nochmal KLICKBAR :-P

-----------------

forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

 


forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die gabs mal bei berlin tuning, musst mal da anfragen wo die hingekommen sind

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@mk83

@tagdog2405

 

Also.. die Felgen gab und gibt es nirgens in Europa, wegen fehlendem Festikeitsgutachten des Herstellers, leider!

 

(Ann._mode_an)

Die Amis wollen erst mal die Marktlage checken, und ob für die Felge je ein Gutachten erstellt werden kann was der EU genügt, ist fraglich.

(Ann._mode_aus)

 

so long firstime cry55

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja hab auch schon anfragen nach amerika geschickt...aber die wollen net wirklich was nach deutschland verkaufen!

 

egal werden es viel. doch die speedys ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@mk83:

 

Ja ja die "netten" Amis, erst reagieren Sie garnicht, und dann gelangweilt.

Wäre wirklich schade um die Felgen, da Sie wirklich "leicht" aussehen, ein Felgenbett haben, und dezent breit sind.

 

Sorry die Speedys sind ein nogo(pm), das selbe bei den Space, dann lieber sparen bis zu den CS11 :)

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cry55 am 25.05.2009 um 17:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

son mist

ich fand die geil

hätte mir fast überlegt die auch aufn 450er zu zwirbeln

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

wir hätten diese Felgen sehr gern verkauft, leider versuchte ein "Importeur" uns da zu betrügen ..

Trotzdem haben wir natürlich wieder ein paar neue 17 Zoll Felgen, die es exclusiv bei uns gibt

New 17 Zoll Felgen smart 451

 

Smart-Forum Member erhalten 5 % Rabatt.

 

-----------------

smarte Grüsse,

Steffen

 

 

www.Berlin-Tuning.com &

www.CarSound-Berlin.de

 

 

logo_bt_kopf.jpg

 

logo_2.jpg

 

 

Tel.: +49 (0) 30 92093740

 

 

 

Romain - Rolland-Str. 91/93

 

 

 

13089 Berlin

 


mit smarten Grüßen,

Steffen & Team

www.Berlin-Tuning.com
info@Berlin-Tuning.com
Tel.: +49 (0)30 92093740
Romain-Rolland-Str.91/93
13089 Berlin

Unsere Facebook Seite findet ihr hier

185248_10150348916921729_20531316728_9500420_1221014_n.jpg

berlin-tuning-banner.jpg

banner_eins.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese Felgen gibt es jetzt (sogar) in der Schweiz mit Zulassung :)

 

 


451 Pulse 84Ps Coupé 2008

450 Passion 61Ps Coupé 2006

450 Pulse 61Ps Cabrio 2006

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.01.2011 um 20:10 Uhr hat tagdog2405 geschrieben:
Link?



Preis?





 

Habe die Felgen nur im Ausstellungsraum begutachtet. Sind nicht auf einer Webseite drauf!

 

Gibts in 15" und 17".

 

Preis... naja knapp 2000fr. (in 15") inkl. Reifen, Spurplatten,,Montage und Gutachten!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von xls am 19.01.2011 um 10:08 Uhr ]


451 Pulse 84Ps Coupé 2008

450 Passion 61Ps Coupé 2006

450 Pulse 61Ps Cabrio 2006

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

dann wollen wir den preis fuer die 17"

erst garnicht wissen. :)

wo gibts denn einen guten tuning laden

in der schweiz?! vllt sogar speziell fuern

smart?! :-?


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1500 euro fuer 15" find ich nun schon ziemlich

teuer. :)


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit Gummi?

 

Eine Felge kostet in den Staaten 189$, das wird das Problem sein...

Aber in 17 würde ich sie auch nehmen :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

wenn das tiefbett nicht so stark waere, ... :)

normal_2009_Smart_Car_17_Inch_Genius_Darwin_2.jpg


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Berlin_Tuning

 

 

Geht die Signatur vielleicht noch nen bisschen größer? :roll:


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also in schwarz mit chrome tiefbett :-D joar könnte mir gefallen

das Tiefbett ist schon geil :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.