Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SirDaniel

hilfe! was hat mein 450 plötzlich?!

Empfohlene Beiträge

das problem ist folgendes: (450 BJ 2002)

ich kam gestern morgen von der arbeit, steh nach einem stop beim bäcker an der ampel, plötzl. geht das radio aus. bevor ich richtig gecheckt hab was los ist und es wieder anmachen konnte, gings wieder von alleine an.. 2-3 ampeln später das gleiche spiel wieder...

dann gings bis zuhause gut.. als ich dann geparkt hab und ausmachen wollte, seh ich wie die beleuchtung der temperatur- sprit- usw.-anzeige so am "pulsieren" ist.. also wie immer an einem dimmer rumgespielt: "normal-dunkler-normal-dunkler-..." hab ihn ausgemacht, zündung wieder an.. weg!

heute morgen seh ichs nachm bäcker an der ampel wieder so pulsieren.. drehe am radio leiser und wieder zurück, hats aufgehört.. vorhin auf der autobahn passierte es dann doch wieder..

hat die elektronik, die batterie oder das radio einen weg :o oder was könnte das sein?! :o :(

würd mich freuen, wenn jmd. eine idee hat..

vielen dank schon mal im vorraus.

daniel

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SirDaniel am 13.05.2009 um 16:02 Uhr ]


Fahr oder Stirb!

 

81he-2n.jpg

Banner_Daniel_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

überprüfe als erstes deine batterieklemmen auf gute befestigung. ist das in ordnung, messe die den strom der batterie ohne motor. danach licht an und motorstarten mit erneuter messung. ohne motor sollten mindestens 12v anliegen, mit laufenden motor 13,5 bis 14,5v.

sollte dein messgerät auch pulsieren könnte der lima-regler defekt sein.

die spannung darf beim startvorgang auf 8v abfallen.

regelstabilität prüfen: fernlicht einschalten, motordrehzahl bei 3000u/min halten. die gemessene spannung darf nicht mehr als 0,4v über dem vorher gemessenen wert liegen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Steffi_Holger am 13.05.2009 um 17:00 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das könnte auch irgendeine Masseverbindung sein, an der sich eine Schraube gelockert hat oder sonstige Kontaktfehler vorliegen.

Da vorne ist glaub ich irgendwo ein Massepunkt, wo Kabel hingehen. Wenn die Anschlüsse an der Batterie fest sitzen, verfolge mal das Massekabel, ob Du da irgendwo zu einer Problemzone kommst! :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen.

ich muss euch leider nochmal belästigen:

nachdem ich noch am selben tag mit einem befreundeten kfz-mechatroniker azubi nachgesehen und nichts gefunden hatte, gab es keine probleme mehr.. bis heute morgen irgendwann "Metallica - Enter Sandman" lief :(

direkt fing die tachoanzeige an zu flimmern/pulsieren..

nach versch. tracks ausprobieren während der fahrt sah es zuerst so aus, als würde das nur bei diesem einen lied passieren.

zuhause lies ich den motor noch laufen, und es zeigte sich, dass es plötzl. scheinbar doch egal war, welches lied lief... als ich den motor ausgemacht habe, gabs von vorne einige seltsame geräusche, (wie das "klappernde" nachlaufen eines gerätes oder so), die nach ca. 2-3 Sek. weg waren...

dann die zündung wieder angemacht, radio laufen lassen.. kein pulsieren der tachoanzeige.. motor wieder angemacht.. auch kein pulsieren..

 

das finde ich alles irgendwie etwas seltsam :o :-?


Fahr oder Stirb!

 

81he-2n.jpg

Banner_Daniel_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das klappernde Geräuch ist die Tachonadel.

Diese will sich nachstellen :)

 

Um das weg zu bekommen müsstest du die Tachonadel abziehen, der Stift auf den die Nadel kommt, fährt nach dem An- und Ausschalten wieder auf die 0-Stellung zurück. Dann die Tachonadel wieder einsetzen. Direkt auf die 0 :)

 

Aber zu deinem anderen Problem :o

Kann ich leider nix zu sagen...

 

Gruß Hibi :roll:

-----------------

smart-signatur.jpg

 

Na, ein Duell?

[ Diese Nachricht wurde editiert von -Hibi- am 26.05.2009 um 12:51 Uhr ]


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

müsste ich dieses geräusch dann nicht dauernd haben? .. ist bisher aber nie vorgekommen..

 

 


Fahr oder Stirb!

 

81he-2n.jpg

Banner_Daniel_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne, das stellt sich nach, nachdem die Zündung aus ist. Hatte ich auch mal :roll:

 

 


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.