Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
nocki

LED Nummernschildbeleuchtung flackert

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

hab mein Nummernschild mit LEDs beleuchtet. Die rechte Seite flackerte, also hab ich 2 neue LEDs eingebaut. jetzt flackert schon wieder die rechte seite. Mit der standartbirne ist mir das nie aufgefallen.

 

Liegt das an den LEDs an LEDs im allgemeinen (im inenraum glimmt auch eine ständig, problematik ist mir bekannt), habt ihr auch das problem? oder kann ich mir irgendwie nen Kabel kaputt gemacht haben, als ich ne endstufe eingebaut habe...

 

 

 

-----------------

Gruß

Patrick

 

400_6230353863323064.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von nocki am 10.05.2009 um 21:29 Uhr ]


Gruß

Patrick

 

400_6230353863323064.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind doch Sofittenlampen, oder? (Ich frag´ deshalb weil ich selbst da noch nicht dran rumgefummelt habe 8-) )

 

Die sind doch zwischen 2 Blechplättchen geklemmt, eins davon eventuell weggebogen bzw. hat eine Oxidschicht?

 

LG

Jochen


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey, ja sind sofitten. Die halterung sind flatsch neu. hab die mit dem welchsel der vermeintlich defekten LED getauscht. mir sind da die halterungen abgebrochen.

 

Komischerweise flackert immer nur die rechte seite. überlege schon ob ich das kabel einfach kappe und von der linken seite rüberziehe.

 

Bin mir da aber nicht sicher, ob 2 kabel nach hinten laufen oder nur ein kabel. Hinterher hab ich gar keine beleuctung mehr hinten...

-----------------

Gruß

Patrick

 

400_6230353863323064.jpg

 

 


Gruß

Patrick

 

400_6230353863323064.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus nocki,

die Sofitten hatte ich als Innenbeleuchtung in meinen Vaneo , aber nur 2 Wochen dann hat diese blöde flackerei mich so genervt das ich die Dinger wieder rausgeschmissen habe. Würde Dir empfehlen , bau Dir die Original LED Kennzeichenleuchten von BMW 1er oder 3er ein (2 Leuchten 18.-€). Die sind mit E-Prüfzeichen und leuchten schön hell. Die habe ich auch drin .

 

Gruß aus Oberbayern

Chiemgausmartie

-----------------

BE SMART -- DRIVE SMART

351wolg.jpgmagd5e.jpg

Smart Fortwo Passion Cabrio 451 cdi .

Unser Club: Smartfriends

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die innenraumproblematik ist mir ja bewusst. Bei dem 450 gibts ja 2 Innenleuchten. Die am himmel ist die ganze zeit aus, vorne der schalter leuchtet minimal. das sieht man nur wenns absolut dunkel ist.

 

Wenns echt an den LEDs liegt schmeiß ich die raus und setz die da von BMW ein. ich will nur nicht hoffen dass ich mir irgendwo nen kabel kaputt gemacht habe sonst habe ich mit den BMW halterungen das gleiche problem.

 

-----------------

Gruß

Patrick

 

400_6230353863323064.jpg

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von nocki am 11.05.2009 um 11:55 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von nocki am 11.05.2009 um 11:56 Uhr ]


Gruß

Patrick

 

400_6230353863323064.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

steck doch einfach die Original Lämpchen rein , wenn das auch flackert dann liegt es doch am Kabel , wenn nicht liegt es an den Sofitten ( wobei ich fast sicher bin das es die Sofitten sind)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

LEDs heute ausgebaut und originallichter eingebaut. jetzt flackert nichts mehr. wenn ich die LEDs einzelnt innen verbaue flackern die auch nicht, ganz komische sache...

 

Schön dass heute SCHON WIEDER so ne sch... Halterung der beleuchtung abgebrochen ist. die sind erst 3 wochen alt...

 

 

-----------------

Gruß

Patrick

 

400_6230353863323064.jpg

 

 


Gruß

Patrick

 

400_6230353863323064.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Original LED Kennzeichenleuchten von BMW 1er oder 3er wie ist die teile nummer da von ???

 

passt die 450 auch

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus mackes,

 

Die Teilenummer : 63267193293

Ist vom 3er BMW

Ob die beim 450er passen kann ich dir leider nicht sagen .

 

Gruß

Chiemgausmartie

 

-----------------

BE SMART -- DRIVE SMART

351wolg.jpgmagd5e.jpg

Smart Fortwo Passion Cabrio 451 cdi .

Unser Club: Smartfriends

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Chiemgausmartie am 18.05.2009 um 12:00 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   ich habe in meinem Cabrio eine Sitzheizung aus dem Zubehör nachträglich eingebaut, bin aber mit der Heizleistung überhaupt nicht zufrieden. Die braucht Ewigkeiten um mal richtig warm zu werden. Beide Heizmatten (Sitz und Rücken) sind in Reihe geschaltet und ich habe nun die Idee, die Heizmatten parallel zu schalten, so dass jede Heizmatte nicht mit 6V sondern mit 12V befeuert wird. Dazu muss ich die Elektronik ändern und der Leistung angepasste MOSFET austauschen. Leider kann ich nicht herausfinden, was das für ein MOSFET ist. Zum einen hat dieser 5 Anschlüsse statt erwarteten 3 und die Beschriftung bringt mich auch nicht weiter, da ich in den diversen Elektronik-Kompendien keine Unterlagen zu den Teil finde.    Hier hört mein Fachwissen ohne passende Dokumentation nun auf. Daher die Frage an einen Elektronik-Spezialisten, was das für ein 5-poliger IC ist. Messtechnisch gehen die Anschlüsse an den Stecker zu den Heizmatten. Beschriftet ist das Ding mit "66007", "53" und "6". Leider ist die Beschriftung nicht mehr 100%ig zu erkennen, da darauf eine Wärmeleitpaste drauf geklatscht war. Ziel ist es, den Chip gegen einen leistungsfähigeren auszutauschen, damit dieser mit dem höheren Strom der Parallelschaltung klar kommt.    Ein Austausch gegen eine andere Ansteuer-Elektronik kommt erst mal nicht in Frage, da diese Sitzheizung sehr schöne verchromte, 7-stufige Drehschalter hat die genau in den Rahmen des Zigarettenanzünders passen.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.789
    • Beiträge insgesamt
      1.607.999
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.