Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
josty

Zwitschern->> Hat jemand Bilder?

Empfohlene Beiträge

Hej Leute!

 

In diesem Fred wurde bereits das berühmte Zwitschergeräusch behandelt.

Jetzt hab ich das Geräusch auch (und jetzt weiß ich auch, was ihr mit "Zwitschern" meint), nach dem letzten Reifenwechsel.

 

In dem Fred oben wurde viel Brauchbares geschrieben, nur die Bilder sind nicht mehr verlinkt.

Kann jemand noch mal Bilder einstellen, wo ich was überprüfen muss, bevor ich wegen des Zwischtern ins SC fahre und doch nur wieder patzige Antworten erhalte....???

V.a. Smartprofi hatte da was von "neu aufstecken und Schelle anziehen" bei der Luftansaugung geschrieben, weiß nur nicht, wo ich das finde!!

 

Vielen Dank!! :)

-----------------

smartx2tz9.jpg

Spritmonitor.de Benzin

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

welches "zwitschern" meinst Du genau????

 

Das beim schalten oder das kurz nach dem anlassen???? :-?

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau wie im fred beschrieben, dieses leise Zwitschern beim Gasgeben im untern Drehzahlbereich. Stört eigentlich nicht weiter, sondern fügt sich grandios in die Geräuschkulisse der anderen Innengeräusche....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann könnte es sein, das sich die Verbindung Motorblock-Krümmer gelöst hat. Oftmals sind die Stehbolzen locker...oder weg!!!

Am Besten mal auf die Bühne und von unten nachschauen, ist eigentlich recht leicht zu erkennen !

Alternativ gehen natürlich auch Auffahrrampen !

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei mir hats auch mal "gezwitschert", da warn aber zwei Stehbolzen vom Turboladerchen abgerissen.

Gruß

Ghostrider1


Wer später bremst ist länger schnell.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Denke auch entweder Stehbolzen oder Riss im Krümmer.

Leg dich mal mit einer Taschenlampe drunter.

Bei Rissen solltest du noch einige Zeit damit fahren können...


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • In Kürze: Aufpassen auf die Holme eures 451 Cabrios. Wenn kleine Rostflecken zu sehen sind ist es unter dem Gummi schon schlimm.    Mein Dachholm hat eine kleine Stelle Rost. Der wollte ich mich widmen, aber unter dem Gummi war viel Gebrösel und ein gar nicht mal so kleines Loch. Richtig gut bekomme ich das nicht hin und mein Lackierer war der Meinung, dass er ein neues Teil kaufen würde. Ich habe das Teil dann selbst abgeschliffen, grundiert, von innen mit Owatrol ausgespritzt und mit Dosen neu lackiert. Wurde o.k. aber ich denke nicht, dass es lange halten wird. Ich überlege, das Loch noch mit Tesa Ultrapower Underwater zuzukleben, damit es das Wasser zumidest schwerer hat in das Bauteil einzudringen. Aber der Holm ist auf mittlere Sicht verloren.   Ich habe mir dann 2 Ersatzholme gekauft um Ersatz zu haben. Augenscheinlich waren sie Rostfrei, wenn man den Gummi allerdings entfernt, waren auch dort schon Roststellen zu sehen. Diese sind aber noch im behandelbaren Zustand.  Ich habe das Korrosionsschutzdepot und timemax angeschrieben wie sie die Holme behandeln würden.    Generell ist mein Tip: Schaut euch die Holme an bevor Rost sichtbar wird. Dann ist das Problem schon (zu) groß.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.088
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.