Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tent

Lackpflege...

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Habe heute morgen meinem weissen 451 eine Wagenwäscher per Hand verpasst.

Leider klebten jede Menge Fliegen Kadaver an der Front.

Selbst mit sanfter Gewalt konnte ich die Überreste nicht entfernen.

 

Das Ende vom Lied: ich musste die ganze Front polieren.

 

Ich würde nach Abholung des neuen Smart sofort eine Wachsschicht auf die Front auftragen,ansonsten hat man echt Probleme die Front nachträglich sauber zu bekommen.

 

Als Politur habe ich diese verwendet, selbst auf schwarzem Kunstoff sieht man keine Politurflecken.

 

http://www.yamaha-motor-europe.com/accessories/acc_details.jsp?accessoryCode=YMD-65049-00-60

 

gruss

Tent

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von tent am 09.05.2009 um 11:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lol.

 

es gibt von sonax für ca 5 euro einen insektenlöser, den sprühst du auf, wartest ca 5 min und dann kannst mit dem "kärcher" den ganzen kram runterholen, geht ohne probleme.

 

bleibt auch nix bei über.

-----------------

online?icq=240507490&img=21

Das Böhse steckt in jedem

*ersguterjunge*

Ab sofort sind die "Tickethalter" wieder zu haben.

4 Farben, stk. 4€ inkl. Versand.

Bitte PN

 

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

stimmt, dein reiniger von sonax hab ich letztens auch für mich entdeckt, gibt nix besseres!

 

beacher

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja, vllt. sollte man auch einfach alle 2 tage mal gucken ob vorne was dranklebt... wenn man das nicht einbrennen lässt (und das tut es bei sonne zwangslüfig), dann geht das auch gut weg ;-) :)

 

also nach langen fahrten mach ich es immer, ansonsten halt alle 2 tage mal ne minute mit nem nassen schwamm und leder investieren, dann passt das :)

 

 

achja - hab auch den weißen 451... gute wahl! :-D :-P

-----------------

It's hard to believe,

that I coudn't see,

you were always there beside me ... Smart ... This feeling's like no other =)

 

Spritmonitor.de

 

Mein Smart bei mysmart.org

 


It's hard to believe,

that I coudn't see,

you were always there beside me ... Smart ... This feeling's like no other =)

 

Spritmonitor.de

 

Mein Smart bei mysmart.org

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mein Würfel hat eine Nano-Versiegelung von Gollit drauf. Ebenso von Gollit eine Scheibenversiegelung.

 

Die Insekten gehen mit ein wenig Wasser und einem Microfasertuch wunderbar ohne großen Kraftakt runter, ausser man wartet tagelang und lässt es durch die Sonne richtig anknuspern...

-----------------

42 Cdi Cabrio (451er) "Passion", Aussen kristallweiss, Innen schwarz

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Hallo!

 

Fahre die Woche 400-500 KM meistens Autobahn.

Am WE wird der kleine dann gewaschen in der SB Waschanlage.

Dort gibt es einen Hochdruck "Schmutzlöser", damit geht sogar der Bremsstaub weg nur die Fliegenreste nicht.

Also so einen empfindlichen Lack hatte ich noch an keinem Neuwagen.

Ja, und ich hatte schon mehrere weisse Fahrzeuge.

 

@smarte_kugel

Das war wohl das einzigst vernünftige nach dem Kauf sofort Nano Versiegeln.

 

Naja, meiner ist nun poliert und eingewachst.

 

gruss

Tent

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

jepp das war es...

 

Der Würfel ist komplett versiegelt, sogar die Felgen...

 

Nun ist es ein leichtes mit dem Dreck...

 

Ich mache das alle halbe Jahre, sprich im Frühjahr und im Herbst. Nutze das Zeug des Herstellers schon seit Jahren und auch schon an anderen Autos. Bin sehr zufrieden.

-----------------

42 Cdi Cabrio (451er) "Passion", Aussen kristallweiss, Innen schwarz

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.05.2009 um 07:01 Uhr hat smarte_kugel geschrieben:
Moin,



jepp das war es...



Der Würfel ist komplett versiegelt, sogar die Felgen...



Nun ist es ein leichtes mit dem Dreck...



Ich mache das alle halbe Jahre, sprich im Frühjahr und im Herbst. Nutze das Zeug des Herstellers schon seit Jahren und auch schon an anderen Autos. Bin sehr zufrieden.

-----------------
42 Cdi Cabrio (451er) "Passion", Aussen kristallweiss, Innen schwarz



 

Hallo

Und was kostet sowas? Kann man das selber machen?

 

-----Gruß Spike-----

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Will keine Werbung machen, aber schau mal unter www.gollit.de

 

 

-----------------

42 Cdi Cabrio (451er) "Passion", Aussen kristallweiss, Innen schwarz

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

War heute auf dem Rückweg von der Arbeit.

Sowas habe ich noch nicht erlebt, ein Schwarm Schmetterlinge nahm zielstrebig Kurs auf meinen Smart.

Haben wir hier Insektologen an Bord um dieses Verhalten zu erklären?

Haben die meinen weissen Smart für eine übergrosse Gänseblume gehalten?

 

 

Wusste garnicht das Schmetterlinge Schwarmtiere sind...Egal...!

 

Die Front des Smart sah demensprechend aus...aaarrrggghhh!!!

Zum Glück hatte ich das Fahrzeug eingewachst, nun war es ein leichtes die Reste abzuwischen.

Ein Schwamm und Wasser genügte.

 

gruss

Tent

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von tent am 12.05.2009 um 19:13 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von tent am 12.05.2009 um 19:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was hast Du denn nun aufgetragen?!

-----------------

42 Cdi Cabrio (451er) "Passion", Aussen kristallweiss, Innen schwarz

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.