Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mccfan

5 Jahre "Er-Fahrung"

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 06.05.2009 um 20:40 Uhr hat Olai geschrieben:
1.) 2001er Benziner Cabrio: Seit 2005 in meinem Besitz, bis auf Kleinigkeiten vollkommen problemloses Spaßauto.



2.) 2002er cdi Coupé, seit 2006 in meinem Besitz und jetzt bei 98.500 km: Bei 80.000 km neue Hochdruckpumpe, bei 98.000 km neuer LLK und Antriebdwelle (wg. ABS-Kranz). Außerdem neue Bremsscheiben/Beläge wg. Verschleissgrenze. Das finde ich bei dem Alter und der Laufleistung in Ordnung. Toller Wagen.



Ich würde mir jederzeit wieder einen Smart 450 kaufen. Sowohl Diesel wie Benziner, Coupé und Cabrio. :)



 

Das liest sich ja gut pureblack.

Heißt das, dass der Motor des Smart Diesel eine lange Lebensdauer haben kann? Vergleichbar mit einem Mercedes Dieselmotor.

Da ich mir beim ersten Smart-Kauf noch nicht schlüssig bin, ob es ein Diesel- oder Benzinmotor sein soll, würde ich gerne eure Meinung dazu wissen. Läuft ein Smart-Diesel erheblich länger als ein Smart-Benziner?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Antwort von Radio Eriwan: Das kommt drauf an.

 

Beim (alten Modell) 450 auf jeden Fall, und zwar ganz gewaltig. 450er Benziner kann man meiner Meinung nach eigentlich (fast) generell nicht kaufen.

 

Beim neuen (451) sind auch die Benziner (stammen von Mitsubishi) wohl recht standfest - wenn´s ihn nicht grade wegen des mhd zerhaut. Da reißt nämlich gern der Riemen, was dann sehr schnell zu Überhitzung führt.

 

Und ganz neu stellt sich die Frage nicht, weil´s keinen Diesel mehr gibt :cry:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 23.01.2014 um 14:53 Uhr ]


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schön zu lesen dass Rückmeldung gibst, Mccfan. Sieht man leider selten.

Bericht auch top. Nur die Aufzählung der Ausstattung interessiert mich zumindest nicht und machts etwas unübersichtlich.

Und es wird auch (hoffentlich) viele Smart geben die unter 60tkm noch keine Macken haben. Interessant wirds ja erst später.

Trotzdem schön auch mal ne Alternative zu lesen.

Merci dafür


uuu7yhz5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Toller Beitrag. Ich hatte mit dem smart bislang keine technischen Probleme, aber dafür hat er dennoch nach heutigen Stand der Technik, für mich jedenfalls, große Schwächen. Verarbeitung, Getriebe, Fahrverhalten, rauer Motor, gebundene und teure Werkstätten u.s.w. Ich will keinen smart mehr. Ich denke mein nächster wird ein Renault Twingo. Soll ein richtig robuster und sparsamer Kleinwagen sein der keine Mucken macht. Eine Probefahrt hat mich eigentlich schon überzeugt. Ich wollte zunächst einen VW up, aber Preis, Leistung und Qualität des Twingos haben mich überzeugt. Mir macht er zumindest eine Menge Spaß und ich kann auch wieder Kind und Kegel mitnehmen. Der wird es wohl werden.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von gsr am 23.01.2014 um 20:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@gsr

ich habe mich auch gegen den Smart entschieden, grade jetzt wo bald ein Modellwechsel stattfindet wollte ich nicht 16tsd in einen Smart investieren.

 

Mit einem Twingo läufst Du natürlich günstiger und die Qualität ist meiner Meinung nach vollkommen ok.

 

Das mit dem up würde ich mir an Deiner stelle noch mal ansehen. Ich habe grade einen Cross up in schwarz in Vollausstattung gekauft. Qualität und Fahrverhalten wie ein "grosser" und ein vollwertigeres Auto als ein Smart aufgrund 4 Türen beachtlichem Ladevolumen.

 

So cool wie ein Smart sind beide nicht aber zumindest der Cross up macht auch optisch was her.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich hege die Vermutung, daß "man" kein Motorrad fährt, kein "Motorradfahrer" ist, und m.M.n. schon gar kein "echter". (Motorradfahrer kenne ich viele...aber "echte" nur wenige.....).   Wenn man vom Motorrad-Virus infiziert ist, kann man erahnen, was ich meine. Außenstehende (oder Nicht-Infizierte) werden das nicht nachvollziehen oder gar begreifen/verstehen können.....   Biker-Gruß laut KI: Heben der linken Hand als Zeichen der Solidarität, der Verbundenheit, des Respektes u.ä.m..... (LINKE Hand deshalb, weil die rechte Hand das Gas/den Gasgriff betätigt....).   Und auf die Bemerkung:   Ist so. Ist aus der Mode gekommen, weil viele eben Motorrad fahren, ohne "echte" Motorrad-Fahrer zu sein. Und wohl auch weil rein zahlenmäßig zumindest bei gewissem Wetter auf gewissen Strecken man kaum die linke Hand an den Lenker bekommen würde.... Althergebrachte Geste....ähnlich "gelber Schal am Motorrad-Lenker" oder "weißer Schal in der Fliegerei bzw. im Einsatz in einer Gefahrengemeinschaft".   Und ob Smart-Fahrer sich grüßen oder dies tun sollten ? Halte ich für verfrüht, solange noch "Survivor / Überlebende" zuhauf unterwegs sind.   Wenn ich mit Fahrzeugen unterwegs bin, die Jahrzehnte alt sind und (fast) aus dem allgemeinen Straßenbild / Verkehrsgeschehen verschwunden sind, grüße ich selbstverständlich Fahrzeug- und/oder Markengleichgesinnte (meistens durch sichtbares Heben der linken Hand), wenn die Situation es zuläßt. Sehr oft wird dann auch zurückgegrüßt.....   mit der linken Hand zum Gruß erhoben verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.500
    • Beiträge insgesamt
      1.602.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.