Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Fido

Kombifilter 451, wo finde ich den

Empfohlene Beiträge

Ich wollte gerne mal wissen, wo der Kombifilter beim 451 sitzt. Mein smart war vor etwa 11.000km in der ersten inspektion, wo er gewechselt worden sein soll. Nur jetzt riecht es sehr muffig, wenn ich die klimaanlage anmache, und ich kann mir nicht vorstellen, das das normal ist, nach gerademal 11.000km, vor allem da ich nichtraucher bin, und der smart seit der letzten inspektion fast nur im winter benutzt wurde. Jetzt wollte ich mal schauen, wo dieser sitzt, und ihn "markieren, um nacher zu sehen, ob dieser auch gewechselt wurde.

Nur wo finde ich den, und ist es viel arbeit diesen zu wechseln? Ich hatte schon hier im Forum gesucht, und auch in der bedienungsanleitung, aber nichts gefunden...


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, da werde ich gleich mal nachgucken

 

Edit:

Habe es gerade mal gemacht, und es hätte etwa 2 minuten gedauert ihn zu wechseln, hatte ihn dann noch ausgesaugt, und wieder eingebaut, also dauerte es 5 minuten. Mein SC hatte dafür 6,50€ in rechnung gestellt.

 

Schmutzing sah er aber nicht sehr aus, und muffig roch er irgendwie auch nciht, gibt es denn noch etwas anderes woran dieser geruch liegen könnte? Es ist hauptsächlich wenn man die klimaanlage einschaltet...

[ Diese Nachricht wurde editiert von Fido am 03.05.2009 um 14:25 Uhr ]


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf das Thema würde ich gerne mit aufsatteln :roll: :

 

Der Kombifilter soll ja laut Unterlagen alle 15 tsd km gewechselt werden, wenn maneine Klimaanlage hat.

 

Was hat das mit Klima zu tun?

Und kann ich den nicht auch einfach alle 15 tsd selber aussaugen und abklopfen.....und dann alle 30 tsd. von Smart wechseln lassen?

 

Bin ja schließlich auch kein allergiker,..und meine alten autos hatten gar nicht einen solchen Filter, oder schade ichg damit der Klima, wenn der nicht immer schön "frisch" ist?

 

Grüße!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema Geruch:.

 

Gerüche, vor allem bei sporadischem Klimabetrieb oder Kurzstreckenfahrten wird der Verdampfer nicht richtig abgespült und gereinigt. Bakterien und Pilze finden auf dem feuchten Verdampfer ideale Bedingungen vor und vermehren sich – es stinkt. Abhilfe: Anlage mindestens eine Stunde in Betrieb nehmen. Fünf Minuten vor Ende jeder Fahrt Klimaanlage ausschalten, damit der Verdampfer abtrocknet. Wenn das nicht hilft, Verdampfer in der Werkstatt reinigen und desinfizieren lassen.

Euer Kombifilter ist nur ein Staubfilter zur Reinhaltung der Innenluft, hat mit dem Geruch nichts zu tun.

Gruß aus dem Norden

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

wichtig ist auch der Kondenswasserablauf, wenn der Verdampfer in der Brühe steht und das Fahrzeug auch länger steht ist es wie mit der Regentonne daheim. Dann beginnt das Wasser zu stinken. Daher auch den Kondenswasserablauf überprüfen, es darf unterhalb des Verdampfers zu keinem "See" kommen.

 

Moritz

-----------------

W451 Pulse 84PS

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Genau die ist auch der Grund, warum man immer einen funktionierenden Zweitschlüssel besitzen und dessen Funktion auch regelmäßig überprüfen sollte! 😉 Wenn man nämlich nur einen Schlüssel besitzt und der mal nicht mehr funktionieren sollte, steht man ganz schön auf der Dropsrolle, der Smart kann dann nämlich nicht mehr bewegt werden, es gibt keinen Notfallplan! Wenn man zum Parken den Rückwärtsgang eingelegt hat, was man ja tun sollte, dann kann der Smart nicht mal mehr geschoben oder geschleppt werden, weil die Schaltung ebenfalls durch die WFS blockiert ist! Ein eingelegter Gang kann nur heraus genommen werden, wenn vorher mit einem funktionierenden Schlüssel die WFS deaktiviert wurde! ⚠️ Weil der Anlernvorgang nur am Fahrzeug erfolgen kann, muss dann jemand zwingend zum Fahrzeug kommen, es gibt keine andere Möglichkeit!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.750
    • Beiträge insgesamt
      1.607.291
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.