Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Menne13

Worauf Achten beim Kauf CDI

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

schaue mir am Samstag einen FOR TWO CDI

aus 04 an. Fahrzeug hat 32tkm gelaufen.

Was sollte ich alles kontrollieren, worauf besonders achten? Tips ?

 

 

Danke und Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine Frage die hier wöchentlich wenigstens ein- bis zweimal auftaucht. Ich schlage mal vor, daß die Leute, die darauf immer antworten, ihre Texte in einer Textdatei abspeichern, damit sie sie dann nur noch per Copy und Paste hier einfügen brauchen.

 

Nichts für ungut, aber ganz einfach mal die etwas älteren Beiträge ansehen und nicht täglich mit demselben Thema ankommen.

 

Im übrigen gibt es nichts wirklich Besonderes, was man nicht auch beim Kauf irgendeines anderen Autos tun würde:

 

Scheckheft ansehen, schaun, das die Durchsichten alle gemacht sind, ob der Kilometerstand stimmen kann, daß das Auto zu den Papieren gehört und nicht geklaut ist, ob es sich ggf. um einen Unfaller handelt, irgendwo Öl raussappt (was bei der Laufleistung nicht sein dürfte), wie alt die Bremsflüssigkeit ist, vielleicht noch versuchen rauszukriegen, warum es jetzt verkauft wird (sehr viel weniger als 10% der ökonomisch sinnvollen Laufleistung, also grade mal eingefahren), ...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von PeterI am 30.04.2009 um 10:27 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deine Anwort, dass hilft mir schon einmal weiter, dachte nur an "typische" Schwachstellen bei diesem Modell.

 

mfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An erster Stelle sei hier die Hochdruckpumpe für die Common Rail Einspritzung genannt, die wird nämlich beim Diesel ganz gerne mal undicht. :(

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Menne

 

Was soll der denn kosten?

 

Gruß Holger


-=NEVER Change A Running System!=-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bitte sei mir nicht böse, ganz genau möchte ichs nicht sagen. Ursprünglich 6400€ jetzt deutlich unter 6000€.

 

mfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.04.2009 um 10:18 Uhr hat PeterI geschrieben:
Eine Frage die hier wöchentlich wenigstens ein- bis zweimal auftaucht. Ich schlage mal vor, daß die Leute, die darauf immer antworten, ihre Texte in einer Textdatei abspeichern, damit sie sie dann nur noch per Copy und Paste hier einfügen brauchen.



Nichts für ungut, aber ganz einfach mal die etwas älteren Beiträge ansehen und nicht täglich mit demselben Thema ankommen.



Im übrigen gibt es nichts wirklich Besonderes, was man nicht auch beim Kauf irgendeines anderen Autos tun würde:



Scheckheft ansehen, schaun, das die Durchsichten alle gemacht sind, ob der Kilometerstand stimmen kann, daß das Auto zu den Papieren gehört und nicht geklaut ist, ob es sich ggf. um einen Unfaller handelt, irgendwo Öl raussappt (was bei der Laufleistung nicht sein dürfte), wie alt die Bremsflüssigkeit ist, vielleicht noch versuchen rauszukriegen, warum es jetzt verkauft wird (sehr viel weniger als 10% der ökonomisch sinnvollen Laufleistung, also grade mal eingefahren), ...





[ Diese Nachricht wurde editiert von PeterI am 30.04.2009 um 10:27 Uhr ]


 

Copy and Paste

:-D :-D :-D :-D

 

Dieses KFZ hat keinen DPF und keine grüne Umweltplakette.

 

Für gerademal 1.000€ mehr bekommst Du bei uns ein 2006er cdi passion Coupe mit ESP,DPF und einem Jahr Gebrauchtwagengarantie.

 

Auf Wunsch und gegen geringen Mehrpreis sogar mit TÜV/AU neu,DEKRA-Siegelprüfung und bundesweit gültiger Gebrauchtwagengarantie (12-24Monate möglich).

 

cdi passion Coupe 2006 mit ESP und DPF

 

smarte Grüsse aus München

eurocars4you


Bei uns gibt es einen smart fortwo mhd pure Coupe 45kw Neuwagen bereits ab 8.899€.

 

Unschlagbar unser Einsteigerneuwagenleasing:

0€ Anzahlung! 48 Monate mal 109,99 € !*

*zzgl. 549€ Rundum Sorglos Paket

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach so, beinahe hätte ich´s vergessen: Bodenmatten anheben und schauen, ob´s drunter feucht ist bzw. an den Heckfenstern nach Wasserspuren schauen.

 

Ansonsten hat er mir nur zu wenig Kilometer.

 

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.04.2009 um 22:15 Uhr hat eurocars4you geschrieben:


Copy and Paste

:-D :-D :-D :-D



Dieses KFZ hat keinen DPF und keine grüne Umweltplakette.



 

Steht das irgendwo oder habe ich da was übersehen? Den Dieselpartikelfilter kann man nachrüsten. Derzeit sind Fahrzeuge mit diesem um einen höheren Betrag teurer, als die Kosten für die Nachrüstung ausmachen, weil das viele Leute nicht wissen und nur auf die grüne Plakette schielen.

 

Quote:


Für gerademal 1.000€ mehr bekommst Du bei uns ein 2006er cdi passion Coupe mit ESP, DPF und einem Jahr Gebrauchtwagengarantie.

 

ESP hat das in Rede stehende Auto auch. Im übrigen stellt sich natürlich die Frage, ob der Fredstarter diesen Mehrbetrag ausgeben kann oder will - das ist aber bitteschön sein Problem und nicht unseres.

 

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin nochmals Danke für die Antworten,

Fahrzeug wurde als Zweitwagen genutzt, daher die wenigen KM. Filter ist im Moment

föllig uninteressant bis 2014 kommt man mit der gelben Plakette überall hin. Zur Not gibts ja noch die Nachrüstmöglichkeit.

Der Smart wird eigentlich von mir nur als Zweitwagen benutzt um möglichst günstig auf Arbeit (ca.80km) zu kommen. Mein anderes Fahrzeug braucht ca.11l / 100km Benzin und wenn ich das gegen rechne macht das übers Jahr schon ein schönes Sümmchen aus.

 

mfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.