Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Marochi

Plus-3-Finanzierung vorzeitig beenden?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe einen Smartie 451, der mit einer Plus-3-Finanzierung läuft, die noch bis Oktober 2010 dauert.

Nun meine Frage: Kann ich den Smartie auch schon jetzt aus dem Vertrag herauskaufen bzw. wäre es auch möglich ihn vorzeitig dem Autohaus zurückzugeben?

 

Hat das schon einer von euch so mal gemacht oder hat Infos dazu?

 

Ich bedanke mich schon mal.

 

MfG, Marochi

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Marochi am 10.04.2009 um 10:21 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

welche Bank ist es denn?!

 

Ruf doch einfach mal da an nächste Woche nach den Feiertagen.

 

Bei der Mercedes-Benz Bank AG konnte ich meinen vorzeitig auslösen. War aber ne "normale" Finanzierung.

 

:)

-----------------

42 Cdi Coupe "Passion" EZ: 06/05, Aussen river silver, Innen bungee red

 

42 Cdi Cabrio "Passion" EZ: 05/08, Aussen metallic blau, Innen schwarz

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, es ist die Mercedes-Bank.

 

Anrufen werd ich auf jeden Fall, wollte mich nur hier zuerst bissl informieren ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie das bei der Deiner Finanzierung dann läuft weiss ich nicht.

 

Bei meiner war es so, dass ich denen einen Ablösetermin genannt habe und die mir dann exakt sagen konnten was ich dann in dem Monat an Restzahlung zu leisten habe.

 

Bekommst darüber dann auch ein Ablöseschreiben in dem genau steht was Du zu zahlen hast, was Du an Zinserstattungen bekommst etc.

 

Also ich muss sagen, dass ich mit dieser Bank sehr zufrieden bin/war.

 

 

-----------------

42 Cdi Coupe "Passion" EZ: 06/05, Aussen river silver, Innen bungee red

 

42 Cdi Cabrio "Passion" EZ: 05/08, Aussen metallic blau, Innen schwarz

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also vorher rauskaufen ist fast immer möglich. Wenn es sofort sein muss kostet es glaube ich 50 Euro Gebühr, wenn du jetzt anrufst und in drei Monaten Freizukaufen kostet es keine Gebühr. Wenn die Zinsen für drei Monate allerdings mehr als 50 Euro sind, ist das auch egal.

 

 

Ich denke bei vorher zurückgeben wird es schon schwieriger. Ruf einfach bei der Mercedes-Benz-Bank an. Die können dir da alles beantworten.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe das beim roadie gemacht, hatte da auch die 3plus... allerdings hab ich seinerzeit auch nen anderen smart genommen.

 

liegt also auch im ermessen des smarthändlers bzw. sc's...

 

grundsätzlich gehen tut es auf jedenfall.....

 

es wird halt die summe, die dein smart noch wert ist gegen den finanzierungsbetrag aufgerechnet... mit anderen worten, du wirst schon ein wenig draufzahlen ;-)

-----------------

sigtux.jpg

Spritmonitor.de

jedem ist das Denken erlaubt, leider machen nur wenige davon gebrauch...

ich manchmal auch nicht...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ging das ohne Probleme! Einfach nach dem Restbetrag der Finanzierung bei der Daimlerbank oder im Smartcenter (die fragen für dich nach) erkundigen und bezahlen. Schon ist's passiert!

 


Wieselchen darf das!!!

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@chessie: bezieht sich das aufs vorzeitige Zurückgeben oder meinst du das vorzeitige Auslösen?

 

Ich bedanke mich hiermit für die ganzen Infos.

Echt super ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja falls doch wie angekündigt die Inflation kommen sollte, würde ich das nicht auflösen.

 

Gruß Gery


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das bezog sich auf's vorzeitige auslösen.

 

Dann kannst du Deinen Smart ganz normal als Gebraucht wagen verkaufen - eventuell auch an ein Smartcenter. Das Smartcenter, wo du deinen Smart gekauft hast, hat allerdings das Vorkaufsrecht gegenüber allen anderen Smartcentern!

 


Wieselchen darf das!!!

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.