Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
FT700

599er Tunen...

Empfohlene Beiträge

Hab nen 599er mit geplanten Zylinderkopf ( ca 1mm weniger) der Turbo wurde Abgasseitig vom 599er Luftseitig vom 699er genommen. Er fährt sich jetzt meinermeinung nach etwas komisch den mit dem kleinen Turbo ist er von unten heraus vom gefühl her besser gegangen als mit dem grossen doch beschleunigen tut er trotzdem besser?

hilft es wenn ich das Westgate verstelle das er von unten auch wieder diesen Schub bekommt?? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wird wenig bringen, da er eine Mindestabgasmenge (Drehzahl) braucht, um auf Touren zu kommen und Ladedruck zu erzeugen. Und nach oben hin wird er dann warscheinlich immer wieder eingeregelt (Ladedruck schwankt), da er einen höheren Ladedruck erzeugt als vorgesehen.

 

 


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehme an das jemand am Gehäuse (Alu) die Ansaugseite ausgefräst hat, mit Sicherheit hat dieser jemand das Spaltmass nicht berücksichtigt!! denn sonst hättest du vor allem im unteren Drehzahlbereich mehr Schub.

 

Kauf dir das nächste mal lieber den 74kw Lader und schicke in mir vorher ein damit ich den auf deinen 599 anpassen kann.

 

FT700

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wäre es meinst du besser den originalen kleinen wieder einzubauen??

Weist du das spaltmass eventuell??

lg Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ FT

 

ab wieviel U/min meinst Du gibts frühstens zB. 0.5 bar Ladedruck?


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@piri

Ich würde probehalber wider ein altes Gehäuse dranbauen, diese liegen ja massenweise in den SC's rum.

 

@kayli

das ist leider stark von der Software abhängig, wenn du aber unabhängig der SW mal testen möchtest müsstest du das Wastegate blockieren, mach das aber nur wenn du eine LD Anzeige hast! damit ist nicht zu spassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war bisher immer der Meinung, daß das Wastegate solang geschlossen bleibt (Federkraft) bis Ladedruck aufgebaut wird, um wiederrum diesen über das Taktventil zu regulieren.

Und hier ist bis ca. 2200 u/min nix los und danach steigt der Druck erst langsam an.

Aber um es genau zu wissen muß ich wohl noch einmal vor der DK messen.


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@FT700

 

weist du wogenau die unterschiede von den Turbos liegen, meine zwischen 600er 700er und Brabus bzw dann noch den GT1241. ist da der unterschied nur das gehäuse oder auch das turbinenrad. Kann ich die ganzen auch auf den kleinen 599er Flansch aufbauen mit ein wenig basteln??

Lg Piri

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Turbos sind alle ein wenig anders, wenn nur wenige mm, oder dann eben am Gehäuse sowie am Kollektor.

 

ich könnte dir, wie schon erwänt ein 74kw Turbo machen der auf den 600er passt und das ist keine bastelei und von aussen nicht sichtbar.

 

Sogar den 1241 kannst du auf dem 600er haben, kostet ca 1500Euro.

 

FT700

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab heute mal an dem Wastegate bzw. Schubstange geschaut und festgestellt, das bei mir bis zu 1,3 bar nichts geregelt wird. Ich hätte also auch das Wastegate blockieren können und nichts wäre passiert.

Du meinst, das es stark von der Software abhängig ist. Meinst Du damit Zündzeitpunkt und Einspritzmenge, damit er in den unteren Drehzahlen mehr Drehmoment erzeugen kann um wiederum damit schneller Ladedruck aufzubauen?

 

Oder irre ich mich da?

Man o man ich werd noch ganz krank vor lauter Ungewissheit (oder Unwissenheit ;-)).


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D

verstehe erlich gesagt nicht genau was du meinst... aber klaro von der software hängt so einiges ab...

 

sag mal genau was du willst, dass schnall ich nämlich nicht....

 

(sorry für die anderen die mitlesen, wird ein bisschen off topic) :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, das ich mich unverständlich ausdrücke.

Du meintest, das der Ladedruck stark von der SW abhängig ist. In den oberen Drehzahlen glaub ich das es da Unterschiede gibt, nur unten bei 2000- ca. 3500 u/min sind alle gleich im Ladedruckaufbau.

 

Oder kann es da auch abweichungen im Ladedruck von SW zu SW geben?


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja es macht ein unterschied auch von ganz unten raus. das Turbinenrad kann angetrieben werden durch mehr Benzin das später eingespritzt wird und somit im Ausgang verbrannt und den Lader antreibt... es gibt x Möglichkeiten den Lader von unten her anzusprechen deshalb haben wir ja auch Leute im Roadster forum die ein pumpen haben im unteren Bereich, pumpen heisst, der Turbo liefert mehr als der Motor aufnehmen kann (im weitesten sinne)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar, verstanden.

Danke für die Gedult ;-)


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.