Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Thormann

neues problem... bremslichtschalter?

Empfohlene Beiträge

hallo mal wieder *g*

 

also... neues prob...

mein bremslicht funktioniert mal und mal nicht... frage: das getriebe (oder der kupplungsansteller) bekommt ja von irgendwo her ein signal, dass ich die bremse trete... geht das über die selbe strippe wie das bremslichtsignal? wenn ja dann verstehe ich nicht, dass ich die gänge schalten kann ohne das in diesem moment dann mein bremslicht funktioniert?!... hatte jemand schonmal das problem??

 

wäre nett wenn ihr mir helfen könntet... wie gesagt, mal funzen die und mal nicht... mal auch erst dann, wenn ich 10 sekunden relativ stark aufs bremspedal trete?!

 

viele grüße, tommy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bremslichtschalter... auswechseln ;-)

 

Sind doch typische Symptome dafür.

 

Der hat 2 Funktionen, einmal zum Schalten und einmal damit die Bremsleuchten angehen.

-----------------

forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

 


forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Bremslichtschalter hat zwei Kontakte, die elektrisch nicht miteinander verbunden, aber im gleichen Gehäuse verbaut sind.

(Jetzt bin ich mal gespannt, ob gleich einer auftaucht, in dessen Theorie dies anders ist, Reihenschaltung der Kontakte oder so. ;-) )

Einer der Kontakte bringt die Bremsleuchten zum Erröten und der andere schaltet das Freigabesignal für den Gangwechsel aus N nach R bzw. nach 1.

Deswegen können diese Fehler auch unabhängig voneinander auftreten.

Bei mir war's auch schon zweimal der Fall, daß die Bremslichter verzögert oder gar nicht aufleuchteten und die Gangwechsel problemlos möglich waren.

Lass Dir also nix anderes erzählen.

 

Über den BLS und dessen Austausch gibt es hier im Forum schon jede Menge Beiträge, da kannste Bücher damit füllen!

 

Beiträge zum BLS

 

Der Kupplungs- und Schaltaktuator wird übrigens über ein entsprechendes Steuergerät angesteuert, das wiederum das Signal des BLS empfängt und die Aktuatoren entsprechend ansteuert. Das Signal des BLS geht nicht direkt zu den Aktuatoren.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2009 um 08:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das mit dem steuergerät habe ich mir schon gedacht...

 

aber genau das war ja meine frage... wenns 2 unabhängig von einander geschaltete kontakte sind bin ich ja schon gut weitergeholfen :)

 

kann es denn vielleicht sein, dass der schalter evtl. verdreckt ist und ich den einfach säubern kann? kann ja sein das der schwergängig ist...

 

aber erstmal vielen dank!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da bei Dir aber eine Funktionalität geht und die andere nicht, denke ich schon, daß einer der Kontakte selbst marode ist. Da beide Kontakte über denselben Stempel betätigt werden, denke ich in diesem Fall eher nicht, daß da etwas mechanisch schwergängig ist, sonst wäre die Wahrscheinlichkeit, daß beide Funktionen auf einmal nicht mehr gehen, größer als die, daß eine Funktion geht und die andere nicht.

Die beiden Kontakte sind ja in einem Gehäuse verbaut und mit derselben Mechanik betätigt.

 

Sein kann grundsätzlich alles, aber wenn ich mir schon die Mühe machen würde, dort unten alles auf zu machen, dann würde ich mir für ca. 20.- EURO auch gleich einen neuen Schalter kaufen und diesen einbauen!

Da würde ich nicht den alten wieder verwenden!

Was dann auch angeraten wäre, den Deckel der Box mit zu tauschen, ca. 10.- EURO und die verbesserte Pedalabdichtung einzubauen, die verhindert, daß Schmutz und Wasser von oben her über die stehenden Pedale eindringt.

Wieviel die kostet, kann ich Dir aber nicht sagen.

 

Den Schalter würde ich auf alle Fälle neu einbauen!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2009 um 14:49 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.