Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bolt09

hoher Ölverbrauch

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

da ich seit ca. 2 Monaten auch ein Smart besitze (BJ.2000, 54 PS, 110 000 km) und von höheren Ölverbräuchen gehört habe ich heute meinen auch mal überprüft. VOr ca. 800 km habe ich Zündkerzen, Luftfilter, Ölfilter und das Öl gewechselt. Bin seitdem ca 500 km langstrecke gefahren. Grad abgestochen und bin erschrocken, da nicht einmal der Min-Pegel erreucht wurde.

Habe damals auf MAX aufgefüllt. Musste eben 1,1 Liter nachfüllen, um den Pegel bis kurz vor MAx hinzubekommen.

Ist das normal????

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Bolt09 am 27.03.2009 um 20:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, bitte hier weiterlesen, da ist der Ölverbrauch sogar sehr hoch.

 

Ist aber das gleiche Übel :lol:

 

Rolf

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm danke hab ich im nachhinein auch gefunden. scheint dann wohl normal zu sein. naja ich frage dann mal im SC nach diesen Ventil ding da :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Bolt,

 

Bei mir sind es nun so wie es aussieht die Kolbenringe.

Evtl. Kompressionstest machen lassen, dann weisst du mit Sicherheit ob es schlimmeres ist. Habe ich auch machen lassen und siehe da, ein Zylinder läuft nicht recht.

Normal so viel Öl nachzufüllen ist es nicht.

Du kannst auch einfach mal vorab schauen, ob dein Heck ölig ist, ob du Ölflecken am Boden siehst, oder ob deiner raucht.

Ich habe ja grade mal fast die Hälfte auf dem Tacho und brauch einen neuen Motor. Nicht auf die leichte Schulter nehmen und schnell überprüfen lassen und regelmäßig deinen Ölstand prüfen.

 

LG

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Nici1711 am 28.03.2009 um 11:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...bei mir gabs nie Rauch, kein Ölaustritt- er hat alles brav verbrannt :lol: ... und trotzdem hat es rumms gemacht und hin war er

 

 


2n682vq.gif

BenzinerSpritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja meiner verbrennt auch alles ganz schön brav.....hoffentlich is er nich auch einfach hinüber:) vll habe ich Glück und Smart zahlt mir nen neuen *träum* - wohl eher nicht

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Nici1711 am 30.03.2009 um 10:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo,   ich komme gerade von Mercedes zurück und leider funktionieren meine Schaltwippen immer noch nicht (siehe meine Nachricht vom Sonntag). Sie können mir nicht sagen, warum, aber ich sehe drei mögliche Gründe:   1. In dem Schleifring meines ursprünglichen 2-Speichen-Lenkrads, den ich ausgebaut und in das 3-Speichen-Lenkrad mit Schaltwippen übernommen habe, fehlen möglicherweise Kabel. Dadurch wären die Wippen nirgendwo angeschlossen, und ich müsste zwingend einen Schleifring für ein 3-Speichen-Lenkrad mit Wippen aus dem Bauzeitraum 2007–2010 finden.     2. Zwischen dem Schleifring und dem Steuergerät fehlen eventuell Leitungen, sodass es überhaupt keine Chance gibt, dass die Wippen funktionieren. Zur Info: Mein kleiner schwarzer Stecker hat 4 Kabel (alle belegt), und mein großer weißer Stecker hat 6 Kabel (eine Reihe mit 4 belegten Positionen von 4, und eine Reihe mit 2 belegten Positionen von 4).     3. Die Wippenkabel aus dem Kabelsatz A451 540 96 05 (für Smart ab 2018) sind für mein Fahrzeug von 2007 möglicherweise nicht kompatibel/übertragbar, und ich muss zwingend den Kabelsatz A451 546 01 15 bestellen, den @yueci für mich in England gefunden hat (nochmals vielen Dank!).       Damit ich nicht erneut einen Kabelsatz umsonst kaufe: Kann mir jemand sagen, ob das Problem von Punkt 1), 2) oder 3) kommt?   Ich danke euch vielmals, DedenK.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.780
    • Beiträge insgesamt
      1.607.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.