Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hp2

Nebelscheinwerfer nachrüsten 450 Bj 2006

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

 

Da ich ja jetzt auf dem Westerwald wohne, wo der Nebel schon fast zum täglichen Erlebnis wird, möchte ich nun die Nebler nachrüsten.

 

Ich hab nun den Pure und frage mich, was ich alles brauche.

 

Muss ich die Originalen nehmen, gibt es im Zubehörhandel Angebote? Brauch ich einen neuen Grill? Liegen die Kabel und muss ich das im SC feischalten lassen?

 

Habe in der Sufu nichts richtiges gefunden, könnt ihr mir bitte helfen?

 

-----------------

Gruß

hp2

 

smart2.jpg

 

Smart Fortwo Pure, Bj. 3/2006

Benziner

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hp2 am 23.03.2009 um 19:50 Uhr ]


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

das wird etwas arbeit beim pure

neue kabel verlegen...usw

 

lg

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
Ich haße den Winter und will 25 Grad und Sonne
Kappe_Uli_3.jpg
rmslogo.gif
sos.jpg

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also SuFu nix gefunden is ja mal ne glatte Lüge:

 

SuFu

 

:-P

 

Habe auch nen 2006'er Pure und habe das durchgezogen.

 

- nein, Kabel liegen keine, auch nicht mit Klima

- nein, keinen neuen Grill, bei dem vorhandenen die Abdeckkappen rauspopeln

- Satz Hella MicroDE-Nebelscheinwerfer, z.B. von Michalak, da is alles bei

- Sicherungshalter (!)

- für Nachrüsten des Original"schalter"s noch diverse Relais, Löterfahrung usw.

- nix freischalten

 

WICHTIG: Ahnung von der Sache. Gab schon Leute hier im Forum, die haben sich dabei die halbe Karre abgefackelt (SuFu ! :-D )

 

 

Noch Fragen ? :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also, das Kabel legen kann ich dir nicht abnehmen...

 

Schau doch mal mit der SuFU nach den WESEM Nebelscheinwerfern... gut und günstig...

 

Wenn du die Adapterplatten nicht selber basteln willst, ich hab noch welche...

 

Bei Interesse einfach ne PN an mich...

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

-----------------

smart fortwo cdi cabrio passion 12/2005

***

Navi Dresden 1 by Technisat * InCar-Entertainment befindet sich in Überarbeitung * Lederlenkrad mit Schaltwippen

Soundsystem PLUS by HUB-Car * Ledersitze mit Sitzheizung * elektrische Spiegel * Licht-Paket * Pannen-Set

Aero-Twin-Wischer by BOSCH * CD-Halter * Getränke-Halter * Rußpartikelfilter * Tempomat * Doppelton-Hupe

Selbst Leuchtendes Nummernschild by 3M * Feuerlöscher * Nebelscheinwerfer by Wesem * iBolt-Radschrauben

***

Sommer: 195/45-15 auf 7Jx15 AMG-Leichtmetallfelge * Winter: 175/55-15 auf 6Jx15 MB-Leichtmetallfelge

3/5-Loch-Adaption by SCC-Fahrzeugtechnik GmbH, Georgensgmünd * Vorderachse 20mm * Hinterachse 50mm

Philips BlueVision Ultra 4000K * H7 / H1 / H3 / W5W * Philips VisionPlus * Philips SilverVision * Philips EcoVision

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja stimmt, sitzi, die WESEMs habe ich vergessen zu erwähnen. Sind natürlich ebenso ein guter Tip, vor allem sind bei denen Preis/Leistung top. Basteln muss er sowieso, da kommt es auf die Adapterplatten nicht mehr an...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.