Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smarterHorst

Bremsflüssigkeit "schnüffeln"

Empfohlene Beiträge

Moin!

Auch auf die Gefahr hin, zu nerven:

Hat schon mal jemand versucht, seinem Smartie ein bisschen Bremsflüssigkeit o.Ä. zum Benzin-Luftgemisch hinzuzufügen? Das soll ja eine enorme Reinigungswirkung an den Ventilen haben... Meine Schrauberkollegen schwören drauf, allerdings haben die auch Autos ohne G-Kat und so...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn überhaupt, dann meinen die vielleicht Bremsenreiniger, aber keine Bremsflüssigkeit.

Und wenn Du den Rat eines Ahnungslosen hören willst: Laß es bleiben!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: :lol: mit ein bischen glück brauchst du dig am nechsten tag nicht mehr zu razieren :lol: :lol:

-----------------

Meine schreibfehler durfen Sie behalten

Ich ube noch , bin Holländer !!

 


Meine schreibfehler durfen Sie behalten

Ich ube noch , bin Holländer !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mmh, ok. Das lass ich lieber... :lol:

 

Gibts denn eine andere Möglichkeit den Motor zu reinigen ohne ihn auszubauen? :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willst du Frühjahrsputz im Motor machen???

Naja von diesen Wundermittelchen die man in den Kraftstoff/ins Öl kippt halte ich nicht viel.

Da muss man schon nen guten glauben haben.

 

Mach nen regelmäsigen Öl und Filterwechel mit nem guten Öl!

Denn davon hast mehr als von so Experimenten wo dir evtl. der Motor um die ohren fliegt

Meinen Unimog-motor spül ich mit Diesel,geschadet hats ihm noch nicht der ist von 1954,aber sicher auch nicht mit dem Smart-motöchen zu vergleichen.


EX Golffahrer seit 04.03.09 Smartfahrer

*freu*

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke doch mal ne 2 tankfüllungen vpower 95 oder 100 das soll eine reinigende wirkung haben und es senkt den verbrauch!

 

 


Smart war mal jetzt ist Benz angesagt!

Momentan Mercedes A-Klasse A190 Avantgarde W168 BJ 2001 Vollausstattung bis auf PTS!

125PS auf 1180 Kilo leistungsgewicht 9,44 kilo pro ps das geht klar!

Alternativ STRG+ALT+ENTF und schon bist WEG

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nummer mit der Bremsflüssigkeit hab ich schon mal gehört.

Lass es, das ist weder nötig noch gut für den Motor. Solche Tipps stammen noch aus der Zeit von Vergasern und stehenden Ventilen, man hört diesen alten Mist trotzdem immer wieder, gibt sogar Leute die Benzin in ihre Common-Rail Diesel kippen- alles Quatsch!

Mach regelmäßig Ölwechsel, so wies halt vorgeschrieben ist und mit gutem Öl.

Ab und zu mal ein paar Km über die Autobahn fahren hat auch noch keinem Motor geschadet, ich hab das ab und zu gemacht, als ich sonst nur durch die Stadt gegurkt bin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Wie wäre es denn mit folgendem Vorschlag (zum Üben bzw. Ergänzung der eigenen Erkenntnisse und des eigenen "Könnens"):   Wie von Funman vorgeschlagen, die kompletten McPherson-Federbeine "quick and dirty" schnell selbst wechseln, der Wagen wäre alsbald wieder fahrbereit. Die ausgebauten gebrauchten Federbeine (eins mit gebrochener Feder) in Ruhe zur Erkenntnisgewinnung zerlegen, überholen und mit 2 NEUEN Federn (wie von maxpower879 verlinkt) wieder einbaufertig ins Regal legen. Fürs nächste Mal, frei nach "Murphys Law": Was man fertig hat und einbauen könnte geht nicht defekt..... Dann wäre eine in Zukunft zu erwägende Überholung der "sonstigen" Vorderachse (Schwenklager, Querlenker u.a.m.) nicht mehr ganz so aufwendig/aufwändig.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.519
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.