Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dude

Es tropft in den Kofferraum

Empfohlene Beiträge

Und zwar immer dann wenn ich die Heckscheibe aufmache!
In der Mitte der horizontalen (oberen) Dichtung bildet sich bei Regenwetter immer eine Wassernase und dann tropft es beim Öffnen kerzengerade in den Koffrraum rein! :-x

Kann man das einstellen (lassen) :-?

-----------------

es grüßt

der Tirola austria_smilie.gif & seine Rennsemmel manusmart_s.gif

+++ Dieses Posting wurde aus Recycling-Elektronen erstellt und ist zu 100% abbaubar +++


es grüßt

 

der Tirola austria_smilie.gif

 

+ Dieses Posting wurde aus Recycling-Elektronen erstellt und ist zu 100% abbaubar +

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja, das ist ein bauartbedingter fehler...
sei froh das es net so is, wie bei alten opel calibra's! wenn du da nach einem regenguss die heckklappe geöffnet hast, dann war der kofferraum ein mittleres feuchbiotop. :-D

-----------------
CU 'N Hell diablo.gif
The Devil's Advocate
...und sein "Kenny" IN-RW 97
Smart-Club Member: 00894
Homepage des SMART-IN e.V. und seinen Members!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja, das problem hat mein smarti schon zum 2. mal ...
vor ca. einem jahr hatte ich schonmal den spoiler und die heckscheibe auswechseln lassen, aber nun sagt smart nur, dass man da nichts mehr machen könne...
gottseidank tropft es nur gaanz wenig, aber ärgerlich ist es trotzdem.
wenn du es erfolgreich hast reparieren lassen, meld dich doch noch mal
-----------------
Smarte Grüße

Andrea
biggrinangelA.gif


Grüße von Purple, die jetzt Opel Adam fährt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja bei mir isses auch, aber sind immer nur ein paar tropfen, aber das dauert immer ne halbe ewigkeit bis die wieder weg sind...aber naja, da ist bei so vielen autos so...auch beim 3er meines vaters tropft da was !!!

bye stefan
-----------------
smart.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine mich zu erinnern daß früher mal wegen dem Reintropfen in den Kofferraum eine dickere Gummilippe angeboten wurde, die das verhindern soll. Wurde meines Wissens auf Kulanz ausgetauscht.
Hat den netten Nebeneffekt daß durch die dicke Gummilippe die Heckscheibe beim Entriegeln weiter absteht und somit leichter zu öffnen ist :)
Wäre allerdings gut möglich daß das Teil mittlerweile serienmäßig verbaut wird und das Problem halt nicht vollständig löst...

Am besten mal im SC nachfragen
Ber (der seinen Smart hoffentlich bald wieder vom Kundendienst holen kann)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ja, ich weiß, der Beitrag hat so einen Bart :-D .
Aber ich hab ihn wieder rausgekramt, da ich auch das Problem mit dem Wasser habe :( .
Hat da jemand von euch schon eine Lösung für gefunden? Oder kann man das gar nicht in Ordnung bringen :-? ?
Beim SC war ich noch nicht, wollte mich erstmal mal hier umhorchen.

Vielen Dank und Gruß
kitiara

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Dann würd ich meine nichtfähigkeiten doch mal glatt anbieten.   Gerät wäre ein 'iCarSoft MB v3.0' (OBD II & Adapter RUND, z.B für den MB W210 benötigt)   Enthaltene Software: - Mercedes Benz - Maybach - Sprinter - Smart   PLZ Gebiet(e) - 56269 - 57614 Eben "Grenzgebiet NR/WW" - auch im Kreis AK wäre ich durchaus 'mal unterwegs' - jedoch, berufsbedingt massiv eingeschränkt was 'Freizeit' angeht. Ggf könnte ich mir das Gerät auch mitnehmen, bin immerhin Bundesweit unterwegs - falls ich also mal nach RÜGEN komme und dort grad als einziger "helfen" könnte, müsste das auszulesende Vehikel nurnoch irgendwie nahe an meinen LKW kommen können ....     Praktische Erfahrungen, leider quasi nahezu NULL. Aber ich krieg das Teil mit einem Auto verbunden, man kann den Fehlerspeicher auslesen & löschen, ggf gemeinsam weiter suchen und vll 'Diagnosen' laienhaft stellen. Ein gewisses technisches Verständnis wäre vorhanden - ich werde aber NICHT um jeden Preis einfach mal "drauf los probieren irgendwas zu verstellen" - ich denke man wird auch mit dem Gerät u.U auch etwas verstellen/zerstören können, wenn man nicht weiß was man tut...
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.474
    • Beiträge insgesamt
      1.602.152
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.