Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
alli415

Preis für Cabrio

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Wollte mal fragen ob der Preis 12700 Euro

für einen 451 cabrio Bauj 3.08 in Ordnung ist.

Oder zu teuer?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von alli415 am 13.03.2009 um 23:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was willst Du bei den Angaben jetzt hören? :-?

 

 

Hat er 120000Km gelaufen ist es zu teuer,

hat er Vollausstattung oder ist es sogar nen BRABUS welcher noch nie zugelassen war, ist es günstig.

 

Hat das jetzt geholfen? :roll:

-----------------

signatur.JPG

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was unser, ehemals verdieselde, forumstheilnehmer damit zum ausdruck bringen möchte, mehr angaben sind immer mehr wert ... ähhmm!?! mehr infos bitte!

 

oder wenn dich nicht traust dann einfach mal DAT drücken.

 

DAT macht n großen unterschied ob DAT ein diesel oder pengzenger ist oder ob DAT ein pur oder brabpuff drauf steht. DAT musst alles berücksichtigen damit DAT nich zu teuer wird wenn DAT auto kaufen tust.

 

grüße sven

 

 

-----------------

DSC01314.jpg

 

241965_21.png 241965.png

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von pixelproll am 14.03.2009 um 14:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok

hier ein paar Angaben

hat 11tk gelaufen

passionausstattung ganz in silber

innen schwarz.

wurde als Mietfahrzeug genutzt.

 

Hoffe das reicht euch.

 

Viele Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Finger weg!

 

den Bock hat die halbe Welt geritten, klar sind die neuen smarties nicht mehr so empfindlich wie die alten es durch ihren Turbo waren, aber Mietwagen ist immer ne ganz ganz heiße Sache.

 

:o

 

lieber was drauf packen oder weitersuchen, der Markt ist voll mit jungen gebrauchten, schau bei mobile und autoscout da sind ne Menge Kisten zu guten preisen.

 

ich mach das immer so ... ich such mir einen interessanten wagen aus geb die daten bei DAT ein leg n tausi drauf und hab den Preis den ich bereit bin zu zahlen, beachte jedoch zustand und Ausstattung.

 

 

grüße sven

-----------------

DSC01314.jpg

 

241965_21.png 241965.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.