Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Silverpassion

Getriebeübersetzung

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

hat jemand von Euch Erfahrung beim ändern der Getriebeübersetzung? Es könnte doch einiges bringen das Getriebe kürzer zu übersetzen.So wie ich an der Serienübersetzung gesehen habe dürfte es doch kein großes Problen sein,da es ja nur drei Räder sind!?!?!? :-?

-----------------

Silverpassion


Gruß Silverpassion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Machbar ist alles, bezahlbar ist ....

Einfach ein paar Zahnräder schnitzen lassen, und die einbauen.... ganz so einfach ist das nicht, die müssen ja in das Gehäuse passen, stabil genug sein, leise laufen, geschmiert werden, und langlebig sein.

Und was darf so ein Zahnradsatz kosten? 10'000 DM oder 20'000 DM (nicht nur das Schnitzen der einzelstücke ist extrem teuer, die Entwicklung/Konstruktion von sowas kostet heftig Geld) Es ist egal ob das Zahnräder für ein Formel 1 Getriebe ist oder für den SMART, der Aufwand ist der gleiche, nur das beim Formel 1 Getriebe keine Syncron-Ringe drin sind, das Laufgeräusch egal ist und es auch nur 1000 km halten muss.

Aber mal eine andere Frage, warum ist das Getriebe zu LANG übersetzt?
Der 5. Gang reicht bis 150 km/h, und dann wäre der 6. bei 4'200 1/min.
Der 6. ist halt ein leichter Overdrive, "aber das ist gut so" weil was wäre wenn man wie in einem BMW andauernt den 6. Gang suchen würde, weil er zu kurz übersetzt ist?
Es lärmt, nervt, verbraucht Benzin und verschleisst den Motor wenn das Getriebe zu kurz übersetzt ist!
Mich stören die viel zu kurzen ersten beiden Gänge viel mehr!

(Mein Vorschlag, wäre ein 5 Gang Getriebe, mit einem ersten Gang ein bischen länger als der jetzige, der 2. Gang könnte verschwinden, und der 3 - 5 nur ein bischen kürzer wie jetzt.)
Das würde bei einem normalen Getriebe bedeuten das man die Zahnräder breiter und somit stabiler machen könnte.

Aber leider hat der SMART ein 3-Gang Getriebe mit 2 verschiedenen Achsübersetzungen...... Da könnte man höchstens ein 4-Gang Getriebe draus machen :-x )

Also ich glaube das Getriebemodifikationen nur in der Serie von MCC realisiert werden können.

ODER:

Man verwendet ein CDI Getriebe für einen Benziner, dann hat man einen 5. der bis 140 km/h reicht und einen 6. der bis 195 reicht.
Es müsste eigendlich stabiler als das Otto-Motor Getriebe sein, hat der Diesel doch schon ab Werk 100 Nm Drehmoment.

Vielleicht kann man ja die Getriebe austauschen?

Gruss Auric

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Auric,
das mit dem CDI Getriebe ist keine schlechte Idee. Ich besorge mir mal die Daten. Vielleicht kann man einzelne Räder tauschen? :-? Ich werde man im SC nach einem Datenblatt vom Getriebe fragen,bzw. nach dessem Aufbau.
-----------------
Silverpassion


Gruß Silverpassion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hä?

Der CDI dreht doch lange nicht so hoch wie der Benziner, dann müsste doch ein CDI-Getriebe am Benziner für eine extrem lange Übersetzung sorgen, oder?

Ich hatte am Di nen CDI, soweit ich mich erinner dreht der bei 100 im 6. 2000/min. Ein Benziner dran und man hat auch wieder 2000/min bei 100. Also 200 bei 4000/min.

Oder seh ich da was total falsch???
-----------------

Knubbelige Grüße aus LA!


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Silverpassion:
Also wenn schon dann lieber gleich das ganze Getriebe austauschen, alles andere ist Murks.

Die modernen Getriebe sind nicht mehr gebaut, als wenn man da irgend was auswechseln könnte, alles (wie beim Motor) ex und hopp!

Also wenn das CDI Getriebe passt dann gut alles andere kann man prinzipiell vergessen.

Aber nochmal: WARUM :-?

@Mola:
Na ich hab da eine Smart Gangdiagramm als Excel Tabelle, mit den Getriebeuntersetzungen.... und nach der Tabelle ist das CDI Getriebe kürzer als das Otto Getriebe :-?

Gruss Auric

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mag ja sein aber rein logisch gedacht...

Oder gibts irgendwo nen Knick in meiner Logik?

Wo gibts'n das Diagramm???


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Diagramm würde mich auch interessieren,kannst Du mal posten wo man es findet oder kannst Du es mir mailen? :roll:

-----------------

Silverpassion


Gruß Silverpassion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Mola, @Silverpassion

Ihr habt Post

Gruss Auric

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yo! Dange!

Die kann ich aber erst am Mo anschauen. Bis dann, ein schönes WE!
-----------------

Knubbelige Grüße aus LA!


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super Auric,danke! Ich mach mich mal an die Arbeit (rechnen). Ich melde mich bei Dir!

Grüße in die Schweiz 8-)
-----------------
Silverpassion


Gruß Silverpassion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,
logischerweise ist das CDI Getriebe länger
übersetzt um das Wägelchen mit seinem
kleineren nutzbaren Drehzahlband überhaupt
an die 140 ran zu kriegen.
Ich denke aber auch das beim Smart das
Problem nicht in der Übersetzung liegt sondern
in den schnarchig langen Schaltpausen.
Gruß Kugel. :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollsndig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.