Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mikeb

an alle mit langem Bremspedalweg...

Empfohlene Beiträge

na ja, das spricht doch ne eindeutige Sprache!

Hast Du das Auto dann da noch gekauft? Hätte ich mir in dem Moment schwer überlegt...

 

smarte Grüsse

 

Martin 8-)

-----------------

... der sich den Wolf schraubt.... ):

 


... der sich den Wolf schraubt.... ):

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War ja schon bezahlt und dem Verkaufsleiter mehr als peinlich.

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lass mich mal raten, Mercedes Händler mit smartservice dabei ?

 

smarte Grüsse

 

Martin 8-)

-----------------

... der sich den Wolf schraubt.... ):

 


... der sich den Wolf schraubt.... ):

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hätts auch dein Bambus behalten können...Da wussteste was für ne "gurke" du hast... :-D :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.11.2010 um 11:41 Uhr hat kurztest geschrieben:
lass mich mal raten, Mercedes Händler mit smartservice dabei ?

 

Nein ein SC, sogar das erste in D war es mal. ;-)


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na, das schafft Vertrauen...... :lol:

 

dem ist dann auch nix mehr hinzuzufügen :roll:

 

smarte Grüsse

 

Martin 8-)

-----------------

... der sich den Wolf schraubt.... ):

 


... der sich den Wolf schraubt.... ):

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.11.2010 um 12:03 Uhr hat kurztest geschrieben:
na, das schafft Vertrauen...... :lol:



dem ist dann auch nix mehr hinzuzufügen :roll:

 

Eine zweite Chance hat jeder verdient, wird halt bei der nächsten Wartung von mir Fehler eingebaut.... 8-)


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber solche die auch welche sind, nach Auto-Bild-Manier.... So I-Welche Stecker unterm Auto abziehen :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Präparierte Testfahrzeuge, jo supi da läuft dann gleich das ganze SC Amok :-D Da musst

Du aber mehrere eindeutige Fehler einbauen, dann geht da echt der Punk ab....... :lol: bei der häufung der Werkstatttests in der letzten Zeit durch Hersteller, ADAC, Autoblind und ähnliche Experten und Schreiberlinge kommt das immer wieder gut und sorgt für Stimmung...... ;-)

 

smarte Grüsse

 

Martin 8-)

-----------------

... der sich den Wolf schraubt.... ):

 


... der sich den Wolf schraubt.... ):

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kaputte Sicherung mit falscher Amperestärke fände ich fies...... :-D

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist aber auch schon vorgekommen!Wird gerne beim Zigarettenanzünder gemacht...... oder Batteriewasser Zelle 2&3 die ja unter dem Halter sitzen mal den Flüssigkeitsstand absenken..... :o

 

smarte Grüsse

 

Martin 8-)

-----------------

... der sich den Wolf schraubt.... ):

 


... der sich den Wolf schraubt.... ):

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herzlichen Glückwunsch zu der Erkenntniss, dass eine Inspektion nur ein völlig überteuerter Ölwechsel ist.

 

 


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach Addi, darum gehts nicht und ich denke das weißt du, wir wollen hier nicht die Roundhousekick an alle SC verteilen aber wenn Benz das hinbekommt sollte das Smart auch können, sonst gibts sowas wie schadensersatz wegen nicht erbrachter leistung.

 

Ich bezahle eine Leistung und will dafür auch Leistung und nicht nur Geld abgeben.

Das kann ich auch bei meinem Banker und von dem bekomme ich dann sogar mehr :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also kann nur von meinem sc sprechen, bei einer "auslieferungskontrolle" werden luftdruck, scheinwerfereinstellung, flüssigkeitsstände etc. geprüft und auch richtig gestellt!!!!! kein wenn und aber!

bei jedem service b wird die bremstrommel abgenommen, alles abgeschliffen, sauber gemacht, gefettet (natürlich nicht die beläge selber) und geprüft (da bei jedem service über den bremsenprüfstand gefahren wird).

und von wegen überteuerter ölwechsel:

ja klar, wie überall anders auch!!!!

kann aus erfahrung sprechen testautos sind schrecklich, alle drehn am rad (ich natürlich auch und bin nur inner ausbildung), obwohl man das selbe macht wie sonst "eigentlich" auch-dazu muss ich sagen es gibt nur eine sache die der aller letzte .... ist: batterie prüfen!!!! ein heiden aufwand und die zeit die vorgegeben ist, ist ein witz - wie vieles bei smart!! kaum zu schaffen oder garnicht zu schaffen was die sich im werk zusammenrechnen...

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Pat_86 am 19.11.2010 um 21:01 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.