Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
maris

rubbelnde Vibration oder vibrierendes Rubbeln?

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde,

seit ich meinen CDI fahre (Einhorn, EZL 02.01.01, 6000 km), tritt immer an der gleichen Stelle so ein rubbelndes Geräusch auf. Das ganze Fahrzeug fängt dann an leicht zu vibrieren.

Die oben erwähnte Stelle befahre ich bergauf im 4. Gang. Es handelt sich um eine Rechtskurve. Der Straßenbelag ist normal glatt. Ich habe die Serien-Sommerbereifung drauf.

Das Problem (ich nenne es mal so) tritt nur an dieser eine Stelle auf. Was kann das sein? Wer kennt dieses Phänomen? Ist es möglich, daß im Forum schon einmal darüber geschrieben wurde?

Gruß aus Auendorf

Markus GP-XY 67


Gruß Markus

 

Hoffentlich habe ich kein Montagsauto: undichte Heckklappe - defekter Außenspiegel - defekte und falsch plazierte Druckwandelventile - verrottete Kennzeichenleuchten - Bremssattel sitzt fest

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es liegt an der Konstruktion der Hinterachse und ist ganz normal.

Das "Rubbeln" wird also ohne Aufpreis mitgeliefert.

Gewöhn dich dran und mach dir keine Sorgen!

------------------

Black Jack Sepp


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lutz und Sepp,

vielen Dank für Eure schnelle Reaktion. Hab ich´s doch gewußt, daß schon mal was im Forum stand (bin nicht so oft drin).

Jetzt bin ich ja beruhigt, daß das Brummen ein bekanntes Leiden ist und keine weiteren Auswirkungen hat.

Tschüss Markus GP-XY 67


Gruß Markus

 

Hoffentlich habe ich kein Montagsauto: undichte Heckklappe - defekter Außenspiegel - defekte und falsch plazierte Druckwandelventile - verrottete Kennzeichenleuchten - Bremssattel sitzt fest

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo maris,

hört sich vielleicht jetzt unwahrscheinlich an - aber mach´s bitte trotzdem einmal:

Check mal den Ölstand Deines smarties. Stell ihn auf eine ebene Fläche, zieh den Ölmesstab heraus, abputzen, wieder rein mit dem Ding und 30 Sekunden stecken lassen. Herausziehen und Ölstand checken. Das Öl sollte genau in der Mitte zwischen min und max stehen. (auf der Seite des Ölmesstabs, an der das Öl höher geklettert ist, als auf der Anderen) Ist der Ölstand zu hoch, wird das Brummen und Vibrieren in Rechtskurven extrem. (übrigens auch beim Benziner)

Versuchs mal...

Gruß,

Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rolf,

habe gerade mal den Ölstand gemessen = auf der einen Seite eher bei Max und auf der anderen Seite ca. 1 cm darunter.

Daß man mit dem Ölstand beim smart vorsichtig sein soll (besonders auch bei zu viel Öl gefährlich) habe ich schon mehrmals gelesen und auch darüber gehört.

Habe ich etwa noch zu viel drin?

Nach meinem ersten Ölwechsel prüfte ich mal das Öl: Öl-Stand fast bei Minimum. Gewundert hatte ich mich schon, daß der so viel „frißt“. Ich habe dann ca. ½ L nachgefüllt, aber dann nicht mehr gemessen. Tausend Km später wieder gemessen: Oh Schreck, Öl-Stand über Maximum (ich hatte hier im Forum um Rat gefragt). Ich habe dann diesen ½ L wieder abgepumpt. Seit dem ist der Stand w. o. beschrieben immer gleich geblieben.

Gruß und Dank

Markus GP-XY 67

 


Gruß Markus

 

Hoffentlich habe ich kein Montagsauto: undichte Heckklappe - defekter Außenspiegel - defekte und falsch plazierte Druckwandelventile - verrottete Kennzeichenleuchten - Bremssattel sitzt fest

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Markus,

ja - sieht so aus, als wäre es immer noch zu viel - wie gesagt - die mehr anzeigende Seite des Messtabs auf Mitte einpegeln - dann hast Du den Idealzustand! Ja - ich weiss, ist ein komisches Gefühl, weil die andere Seite fast auf min runter geht. Kommt halt daher, dass der Messtab leicht schräg ins Öl geführt wird...

wünsche Dir "gutes saugen" :classic_smile:

Gruß,

Rolf, der noch gar nicht wach ist...


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rolf,

habe am Samstag den Ölstand meines Chaussee-Floh „in Ordnung gebracht“, d.h. ich habe nochmals ca. einen viertel Liter abgesaugt. Jetzt ist der Stand nahezu so wie von Dir beschrieben.

Heute in der Früh habe ich wieder die besagte Stelle (Rechtskurve, bergauf, 4. Gang) befahren: das Rubbeln ist immer noch da. Ich bin deshalb nicht ganz überzeugt, daß es mit dem Ölstand etwas zu tun hat.

Gruß aus Auendorf

Markus GP-XY 67

 


Gruß Markus

 

Hoffentlich habe ich kein Montagsauto: undichte Heckklappe - defekter Außenspiegel - defekte und falsch plazierte Druckwandelventile - verrottete Kennzeichenleuchten - Bremssattel sitzt fest

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Markus,

bei mir hat´s geholfen - ist zwar nicht ganz weg aber bedeutend besser (ruhiger) geworden. Aber, wie gesagt, meiner ist ein Benziner...

Schade - aber nicht jeder Tip kann funktionieren - leider!

Sorry,

Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.