Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Franky69

Klimakühler tauschen

Empfohlene Beiträge

Moin Moin

 

:-D da ich nun von einem netten Forumsmitglied einen Klimakühler bekommen habe,tuen sich ein paar Fragen auf .

 

1. Kann ich einfach den Vorhandenen Kühler demontieren ???

2. Ist da eigendlich ein Gas drin im Kreislauf welches sich beim Öffnen des Systems verpflüchtigt ??? (Falls da überhaupt noch was drin ist )

 

wäre klasse wenn ihr mir paar Tips geben könntet Ich will nämlich den Kühler selbst tauschen und dann zum Befüllen zu einer Fachwerkstatt fahren :-P

 

Smarte Grüsse Franky69

-----------------

franky69.jpg

TESTrunning_franky69nl1.gif

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

R134A ist besonders gesundheitsfördernd :roll:

 

Wenn du die Verschraubung langsam löst und es anfängt zu zischen dann machste nen paar Meter weiter ne Kaffeepause bis es aufhört. Es wird sich verflüchtigen. Sauberer und sinnvoller wäre es aber das System vorher leerziehen zu lassen. Testen ob noch was drinn ist, kannste am Füllanschluss, den Nippel mitm Schraubendreher runterdrücken, funzt wie nen großes reifenventil.

 

Gruß MB

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

 

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

;-) Danke also Gasförmig Ok da ich ja vorne nen Crash hatte und der Kühler doch ein mitbekommen hat gehe ich mal davon aus das da nix mehr drin ist.Also gaaaanz vorsichtig öffnen . ;-)

 

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.... und sollte es wirklich dann noch zischen, bitte nicht in die Umwelt ausgasen lassen. Das Zeug belastet wirklich die Umwelt und greift ganz fürchterlich die Lungen an.

 

Gruß, Rolf

 

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

R230 a ist zwar nicht so schlimm wie Fluorchlorkohlenwasserstoffe aber sollte echt nicht in die umwelt!

 

Gruß Gery

 

 

-----------------

smtv.jpg

avatar-114.gif

 


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D Versprochen sollte es zischen werde ich es Evakuieren fahren ;-)

-----------------

franky69.jpg

TESTrunning_franky69nl1.gif

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du aus der gegend Mannheim kommst, dann kann ich sie dir absaugen. dann ist 100% nix mehr drin :)

 

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.02.2009 um 06:00 Uhr hat Gery geschrieben:
R230 a ist zwar nicht so schlimm wie Fluorchlorkohlenwasserstoffe aber sollte echt nicht in die umwelt!
[...]

 

Hallo,

 

und wo ist nun R230a verbaut? Im Auto?

 

Gruß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es handelt sich um R134a.

 

Gruß MB


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und der im gebrauchten und womöglich offen gelagerten "Klimakühler" (Kondensator) integrierte Trockenfilter ist auch noch frisch, ja? ;-)

 

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja, so ist das mit gebrauchtteilen.

 

den trockner sollte man also auf alle fälle erneuern.

 

gruß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.