Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Phil86

Kofferraumabdeckung

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich benötige eine Kofferraumabdeckung für meinen Smart forfour 1.3 Pulse. Bin schon verdammt lange beim Suchen und hoffe ihr könnt mir helfen. Es soll definitiv eine richtige Abdeckung sein und keine Tönungsfolie bzw. Rollos, denn die erfüllen nicht den Zweck die Laufgeräusche der hinteren Räder etwas zu dämmen.

 

Ich danke!

 

Philipp

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin du bekommst so eine art rollo im Sc ist ein orginal smart teil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Phil,

 

du könntest dich auch im 44-Forum anmelden und z.B. im Unterforum Basar schauen bzw. nachfragen. Ich meine mich zu erinnern, dass es dort mal User gab, die so'nTeil im Keller haben. Vielleicht wirst du ja dort fündig.

 

Hier geht es im Großen und Ganzen eher um die kleinen Kugeln (ForTwo's) - das 44-Forum ist eben....richtig...für ForFours speziell. :-D

 

Dass jedoch so eine Abdeckung die Laufgeräusche spürbar mindern sollte, wäre mir neu. Muss natürlich nicht heißen, dass es nicht so ist, ich kann es mir nur schwer vorstellen. Ich meine, das ist ein Plasteteil, dass den Kofferraum (wenn wir ihn so nennen wollen) abdeckt, aber nicht hermetisch verriegelt. Aber naja, warum nicht. :lol:

 

Viel Erfolg bei der Suche und hier und dort viel Spaß im Forum.

-----------------

Gruß aus Berlin

Rossi

brandenburgertorbreitok6.jpg

ForFour 1.3 Passion - EZ 08/04 | silber/silber - Interieur blau | Soundpaket | Loungesitze = Rossis Wohnmobil

132241_5.pngonline?icq=291833149&img=7

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so wie rossimobil schon sagte es bringt keine besserung was das Laufgeräusch angeht es ist eigentlich nur dazu da das dir keiner wenn die Heckscheibe nicht getönt ist in den Kofferraum schauen kann.

 

gruß

:)


 

2a9861c1bc.jpg

 

 

forfour442.jpg

 

smart1887hh.jpg

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mal geschwind gegoogelt, da ich mich erinnerte, dass es online im baldshop diese Abdeckung gab.

 

Baldshop Gepäckraumabdeckung, 72 Euro inkl.MwSt.

 

In der Preisliste für Accessoires von 2007 (gibt es auch im 44-Forum im Downloadbereich) fand ich die Original Artikelnummer von Smart:

 

A4548140108, 85 Euro inkl.MwSt.

-----------------

Gruß aus Berlin

Rossi

brandenburgertorbreitok6.jpg

ForFour 1.3 Passion - EZ 08/04 | silber/silber - Interieur blau | Soundpaket | Loungesitze = Rossis Wohnmobil

132241_5.pngonline?icq=291833149&img=7

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider wird die Abdeckung die Rollgeräusche (die nicht nur durch den "Kofferraum", sondern durch das gesamte Bodenblech kommen), kein Stück mindern. Da kannste billiger eine alte Wolldecke hinten rein legen. Bringt auch nichts und wärmt dich wenigstens wenn du mal liegen bleibst im Winter:)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir kamen die Laufgeräusche durch schlecht eingestellte hintere Türen. NAch einer Reklamation und erfolgter Türeinstellung samt wechsel der Türdichtungen war es wesentlich besser. Die Abdeckung, welche ich auch habe bringt dagegen nichts.

 

 


170411_2.png brabus.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.