Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
OldMan

Bestellt

Empfohlene Beiträge

Als "Neuer" möchte ich mich auch kurz im Forum vorstellen:

Pensionierter Offizier mit reichlich Einsatzerfahrung, begeisterter Sportler, Mountainbiker (Youtube Psionbiker 8-) )und Motorradfahrer (BMW G 650 X-Country). Nachdem mein 95 er Golf 3 so langsam das Soll erreicht hat, bin ich heute einen Pure mit 71 PS MHD Motor, Panoramadach, Klima, el. Fensterheber und softtouch ausgiebig gefahren. Solitude hoch bis das ESP was zu tun hatte, dann mal auf die Autobahn, dass volle Programm eben. Muss dazu erwähnen, es war das erste Mal in meinem Leben, dass ich smart gefahren bin :lol: Überrasch war ich vom Abzug und der gefühlten Innenraumgröße. Die Sitze sind auch für 1,85 m in Ordnung, der Sound des 3-Zylinder geradezu geil :oops: Sorry für den Ausdruck...

Umweltprämie, Daimlerbonus, Abzug für den Vorführer.... Anfang Mai bekomme ich den rot - schwarzen, ab dann Mitglied im Club :-D

 

Grüßle aus Ensingen,

Thomas


Ich bin zu alt, um jung zu sterben.

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na dann wärste mal mit nem 84 ps gefahren :)

 

willkommen und viel spass mit deinem würfel!

 

 

-----------------

knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

online.gif?icq=254363734&img=5 ICQ 254-363-734

 


knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar, es gibt immer Steigerungen :-D

Aber, ich bin jetzt 7 Jahre mit dem 75 PS Golf gefahren und wenn ich Beschleunigung will, setzte ich mich auf mein Motorrad 8-)

Ich bin auch nicht so der unbedingte Freund von Turbos, was die Technik, Defekte etc. angeht.

Letztendlich spielt der Anschaffungspreis ja auch eine Rolle, dass war eine günstige Gelegenheit mit dem Vorführer, Umweltprämie, Bonus von Daimler, sonst hätte ich mir nie ein quasi neues Auto gekauft (fällt der smart schon unter die Gruppe der Autos ? :-x )

 

Gruß Thomas

 

PS.; Man muss sich ja noch Steigerungsmöglichkeiten offen lassen....

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von OldMan am 19.02.2009 um 20:09 Uhr ]


Ich bin zu alt, um jung zu sterben.

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöö "old Man". willkommen hier!

 

Klar steigern kann man sich.....lach :-D :-D :-D nimm als nächtes ein Cabrio!

;-)

Das macht Spass!

Ich wünsche dir jedenfalls viel Freude mit dem Hüpferl ° :) :-D

LG Petra

;-)

 

-----------------

g030.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von petra61 am 20.02.2009 um 17:26 Uhr ]


g030.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, ich habe mir ein neues Bastelobjekt (Roadster 452 BJ 2003, 60KW) zugelegt, welches mir doch mehr Probleme bereitet, wie erwartet. Folgendes Problem: Der Wagen fährt völlig normal bis ca. 85 Km/h. Ab ca. 85 ist schlagartig Ende und das Getriebe wird ausgekuppelt, es erfolgt kein Gangwechsel, der Wagen wird etwas langsamer und das Getriebe kuppelt wieder ein. Kein Gangwechsel, keine MKL. Das ganze tritt unabhängig vom gewählten Gang (4., 5. oder 6. Gang) auf. Fehlercode P202C (Sollgang stimmt nicht mit Istgang überein – Sporadisch) wird abgelegt (Delphi 150). Anschließend kann man normal weiterfahren, aber ab ca. 85 geht das Spiel dann wieder von vorne los. Wenn ich beim Fahren den Sollgang im Delphi überwache, wird in dem Moment in dem er auskuppelt als Sollgang plötzlich der 5. Gang angezeigt. Im Tacho ändert sich aber nichts. Der Fehler wird als sporadisch angezeigt das Problem tritt aber immer auf. Daneben produziert der Wagen sporadisch auch die Fehler: P2039- Beschleunigungssensor, seitlich und C11FC -Querbeschleunigungssensor; Signal nicht plausibel – Sporadisch. Dies steht aber nicht in einem für mich erkennbaren Zusammenhang mit dem obigen Thema. Folgende Dinge habe ich bis dato gemacht: Alle Massepunkte kontrolliert und überarbeitet, SAM und MEG geprüft (Lötstellen), Hauptkabelstrang von MEG zum Getriebe geprüft. Einziger Defekt hier eine leicht aufgescheuerte Leitung zum Schaltaktuator (grünes 2,5 quadrat Kabel für den Schaltmotor). Überwachung der Radsensoren, des Drehwinkelgebers (Schaltung) sowie des Getriebesensors (Ausgangsdrehzahl) zeigen keine Auffälligkeiten. Getriebe ist noch original (lt. Nummern). Das Getriebe muss aber schon mal vom Motor abgebaut worden sein, da bei der Montage 2 Schrauben (oben) vergessen wurden anzuziehen. Ob der Motor noch original ist, weiß ich nicht, da ich die Motornummer nicht lesen kann.   Ich vermute irgendein Problem im Bereich Elektrik/Elektronik, möchte aber jetzt nicht wahllos Teile tauschen oder neu anlernen. Vielleicht bin ich ja auch auf dem total falschen Dampfer unterwegs. Wer also eine zündende Idee hat, bitte heraus damit. Unter dem Fehler P202c kann ich im Netz auch leider nichts finden.   Zum Beschleunigungssensor vermute ich einen Leitungsbruch/Wackelkontakt zum oder im ABS-Steuergerät. Den Beschleunigungssensor hab ich mal getauscht ohne Ergebnis und das innere des Steckers ABS sieht perfekt aus. Ich war aber bis dato zu faul dem Kabelstrang und das ABS-Steuergerät auszubauen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.595
    • Beiträge insgesamt
      1.604.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.