Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SPilot

Technik - aber nicht beim Smart

Empfohlene Beiträge

Ich schreibe den Beitrag mal ins off topic forum, weil es mit smart nix zu tun hat, hoffe aber, dass die Technik-Freaks trotzdem mal reinschauen.

Naja, irgendwie hat das ganze dann doch was mit Smart zu tun. Denn da bin ich eben gewohnt, ohne zu kuppeln den Rückwärtsgang einzulegen. Das habe ich letztlich auch mit unserem Vento gemacht, den wir außer dem Smart auch noch haben. Hat ordentlich gekracht und 20 km später fingen die fiesen Geräusche an...

Es schabt etwa zwei mal pro Radumdrehung. Solange ich Gas gebe, also der Antriebsstrang unter Last steht, ist das Geräusch weg. Sobald ich vom Gas gehe oder auskupple ist das Schaben wieder da. Egal ob und egal wecher Gang eingelegt ist. Die Werkstatt sagt, Getriebe kaputt und will mir ein Austauschgetriebe für 3000.- andrehen.

Ich vermute mal, dass das Problem beim Differential zu suchen ist. Kennt sich von Euch jemand besser aus? Brauche ich wirklich ein neues Getriebe? Kann man so etwas nicht reparieren?

Hoffe auf eure Hilfe...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

High,

 

wie kommst du drauf das, das Problem jetzt beim Differential liegen soll??

 

Normalerweise sollte doch der Versuch einen Gang einzulegen, ohne Kupplung nicht gleich einen Getriebeschaden zu folge zu haben. Oder hast du den ohne zu entkuppeln geschafft auch noch einzulegen?

 

aber mal was anderes, wenn du sagst nach 20 km fingen die Geräusche an. Frsg mal ne Werkstatt was das Geräusch sein kann, ohne die Vorgeschichte zu erwähnen. Könnte ja nur ein dummer Zufall sein.

 

Gruss

Erdal


Suchen ist eine Tugend der Armseligen, wir finden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bevor hier noch mehr leute antworten schaut mal auf das Beitragsdatum ;-)

 

Gruss Erdal


Suchen ist eine Tugend der Armseligen, wir finden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

 

Der Beitrag ist ja mal aus der tiefsten Mottenkiste rausgekramt worden.


In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Bei stehendem oder bei laufendem Motor?  🤔 Bei laufendem Motor wäre es sehr wenig, die normale Ladespannung der Batterie beträgt 14,x Volt. Nur mit einer Ladespannung in dieser Größenordnung wird die Batterie ausreichend nachgeladen, Du solltest mal bei stehenden Motor messen, dann bei laufendem und dann noch einen Verbraucher zuschalten, denn aus Spritersparnisgründen haben ganz schlaue Konstrukteure eine Lichtmaschinenregelung erfunden, die nur bei zugeschaltetem Verbraucher oder im Schiebebetrieb des Motors ausreichend Strom erzeugt. Wenn mann allerdings z.B. das Licht einschaltet, dann geht die Bordspannung gleich nach oben.   Also nochmal:   1) Bei stehenden Motor 2) Bei laufendem ohne eingeschaltete Verbraucher 3) Bei laufendem Motor mit eingeschaltetem Licht   Diese drei Werte mal posten. Wie so oft empfehle ich eine Spannungsanzeige zum einstecken in die Bordsteckdose bzw. Zigarettenanzünder, dort kann dann permanent die Bordspannung abgelesen werden, ohne daß man zusätzlich ein Messgerät zum Einsatz bringen muss.😉    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.411
    • Beiträge insgesamt
      1.601.145
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.