Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
boelleXX

Klick- Klack- Geräusche + Licht

Empfohlene Beiträge

So, bevor es hier gleich wieder Haue gibt:

ich habe mir soeben einen Wolf gesucht, wg. Lichtschalter und Beleuchtung.

Fazit:

I´ve got something special

 

Mein Kleiner macht "Klick- Klack" und dann wird die Beleuchtung im Display dunkler.

Bei eingeschaltetem Ablendlicht, wird das (Abblendlicht) dann auch dunkler- und nach einem Bruchteil von Sekunden wieder heller!

 

Der Lütte war erst wg. einem defektem Scheinwerfermotor und damit nicht TÜV- genehmenen Leuchtweitenregulierung beim SC.

 

Blond wie ich bin, war ich der Meinung alles ist gut: Licht geht, Leuchtweitenregulierung geht.

 

Aber "Klick- Klack" geht auch...

 

Habe das zuerst als persönliche Macke von meiner Kugel gehalten und keiner großen Beachtung geschenkt.

Nein, ich habe das Geräusch schon fast liebgewonnen...

Aber eines schönen Feierabends bemerkte ich, daß "Klick- Klack" und dunkler- werdenes- Abblendlicht, ein zusammengehörendes Phänomen :-? oder gar eine Anomalie :o von meinem Kleinen sind.

 

Frage: habt ihr auch schon sowas erlebt?

 

Die Kugel ist Bj. April/ 2003- und absolut "pure"

8-)

 

Gruß, Chris

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von boelleXX am 24.01.2009 um 13:01 Uhr ]


;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

benziner?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es ist bestimmt nur am anfang da so ca. 3min?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das hast mich kalt erwischt- glaube aber schon.

Mach das nicht so spannend- ich bin sensibel :lol:


;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

euro 4 !!!

also um den kat schneller auf betriebstemperatur zu bringen ist noch eine sogenannte "luftpumpe" eingebaut worden.

 

u die geht mit an beim kaltstart. wenn du aber beim losfahren am anfang über eine gewisse drehzahl gehst geht sie aus weil die abgase heiß genung sind, aber wenn du dann schaltest oder bremst geht sie wieder an weil nicht heis genung u das sieht man im dunkeln (also abblendlicht an) weil die zieht glaube 30A oder so

 

also weniger gas u schön warm fahren dann bleibt sie an ( ca. 3min) u dein klick klack ist weg .... u den ersten gang von hansschalten weil die automatik da nen bissel doof ist :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 610 am 24.01.2009 um 14:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist normal.

allerdings: wenn die Batterie schon etwas in den Jahren ist, verstärkt sich das "Lichtschwächerwerden":

aufgrund des hohen Strombedarfs beim "Klick-Klack-Spiel" bricht die Spannung des Bordnetzes immer mehr ein, was sich eben beim Dunklerwerden der Scheinwerfer zeigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner klickt auch, wenn ich die Scheibenwischer auf das langsame Intervall einstelle. Wenn die Scheibenwischer im schnellen Intervall arbeiten klickt gar nichts! Hatte DAS schon mal jemand????

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.01.2009 um 14:01 Uhr hat 610 geschrieben:
euro 4 !!!

also um den kat schneller auf betriebstemperatur zu bringen ist noch eine sogenannte "luftpumpe" eingebaut worden.



u die geht mit an beim kaltstart. wenn du aber beim losfahren am anfang über eine gewisse drehzahl gehst geht sie aus weil die abgase heiß genung sind, aber wenn du dann schaltest oder bremst geht sie wieder an weil nicht heis genung u das sieht man im dunkeln (also abblendlicht an) weil die zieht glaube 30A oder so



also weniger gas u schön warm fahren dann bleibt sie an ( ca. 3min) u dein klick klack ist weg .... u den ersten gang von hansschalten weil die automatik da nen bissel doof ist :-D





[ Diese Nachricht wurde editiert von 610 am 24.01.2009 um 14:02 Uhr ]


 

Ach wie einfach und doch so ergreifend...Dankeschön!

Eigentlich bin ich nicht so ein Sausewind...eigentlich...

Werde meinen Gasfuß sensibilisieren :lol:

 

@ingenieur

ich habe keine Ahnung wie alt die Batterie ist, da ich die Kugel erst 2008 gebraucht gekauft habe. Beim Wintercheck ist aber nichts festgestellt worden und die Minusgrade hat die Batterie auch noch gemuddelt. Naja- habe auch ein paar zusätzliche "Ladestrecken" gefahren. ;-) Aber wird wohl als nächstes gegen eine neue Batterie getauscht werden. :roll:

 

@Dave85

Nö, sowas habe ich bei meinem nicht.


;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
.... u den ersten gang von hansschalten weil die automatik da nen bissel doof ist :-D





[ Diese Nachricht wurde editiert von 610 am 24.01.2009 um 14:02 Uhr ]


 

Nachtrag: Automatik???

äh, meiner schaltet wohl automatisch "runter" oder auf "null", aber ansonsten darf ich selber schalten- "pures" Fahren, also :lol: :lol: :lol:


;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.