Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MMSBL

Verrieglung ab 5 km/h

Empfohlene Beiträge

Bin gerade dabei die Automatische Verrieglung zu bauen...
Dazu habe ich mir einen ABS-Sensor besorgt, der am Hinterrad befestigt wird, dieser sendet impulse, wenn eine bestimmt anzahl impulse anliegt, wird über ein Transistor die Notverrieglung im Amaturenbrett betätigt..
Da sich die Türen sowieso von innen aufmachen lassen, auch wenn abgeschlossen, brauche ich mir keine Sorgen machen wegen Unfall oder ect...

was meint Ihr ?

manni


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,
hast Du mal darüber nachgedacht das Du, mit viel Pech, nach einem Unfall evtl. nicht mehr in der Lage sein wirst die Tür selber zu entriegeln? Und gerade dann könnte die Zeit, die dann gebraucht wird um sie von außen zu öffnen, recht wichtig sein für Deine Gesundheit (wenn nicht Dein Überleben). Allein aus dem Grund wirst Du mit so einem Teil wohl schon Probleme mit der ABE haben. Dazu dann wieder die Garantiefrage.
Sorry, aber in meinen Augen so sinnvoll wie ein Kropf und gefährlich für Dich und Beifahrer.

Also, denke mal drüber nach.

Greetz

[ Diese Nachricht wurde editiert von Bambus am 25.11.2001 um 10:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Wie mein vorredner schon schrieb, was ist wenn man bei einem Unfall die Türen von außen nicht mehr öffnen kann? Das ist wohl das größte Problem mit der automatischen Verriegelung, nicht umsonst baut Mercedes zusätzlich einen CHRASHSENSOR ein um die Türen im Notfall wieder zu entriegeln.

Wenn Du also noch einen Chrashsensor einbaust dann ist die Sache doch okay.

Aber was ich mich wirklich frage, wieso brauchst du so einen driss???? :roll: :-? :roll:


Smarte & Elchige Grüße

Emanuel


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 25.11.2001 um 10:29 Uhr hat Bambus geschrieben:
Hi,
hast Du mal darüber nachgedacht das Du, mit viel Pech, nach einem Unfall evtl. nicht mehr in der Lage sein wirst die Tür selber zu entriegeln?
...
Also, denke mal drüber nach.



Ach Leute,
eure ewige Sorge in allen Ehren, aber ein Blick in’s Manual (oder eine kurze Suche hier) hätte doch gereicht, um zu erfahren, das die Türen so oder so beim Crash geöffnet werden, was sollte sonst auch aus all den armen Würstchen werden, die ihre Tür über die Innenverriegelung verschlossen haben?
<Alter-Zyniker>Vielleicht solltet Ihr solcherlei Besorgnis eher bei Angeboten wie dieser ominösen VMAX Aufhebung anbringen, aber das betrifft ja nur einen magischen schwarzen Kasten, der die Bits auf dem CAN-Bus etwas aufpoliert, nichts was man nicht lebhaft mit irgendwelchen Katastrophen-Szenarien in Verbindung bringen könnte.</Alter-Zyniker>

-costa


[ Diese Nachricht wurde editiert von cp am 25.11.2001 um 11:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn ihr mich fragt... ich halte nix von solchen unnötigen Basteleien... wenn man unbedingt seinen Smart verriegeln muss dann gibts da ja immernoch den knopf in der Mitte, man muss sich halt n bisschen bewegen aber ich glaub das hat noch keinem geschadet... :roll:

-----------------

Caution!

The sexy Silversmart is on track

Smart-Club member #00851

Home: The Sexy Silversmart, jetzt Oben Ohne, und Doorboard-Bau

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@silver
im gegenmteil bewegung ist gesund und sehr wichtig :)
-----------------
Euer Baserunner

Have Fun--Drive Smart :)

Smart Pules Cabrio ab Januar 2002

er soll 'Blackbox' heissen :)


Euer Baserunner (mit BlackBox)

 

Have Fun--Drive Smart :-)

 

Ab Juni permanent in AMSTERDAM :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur mal am Rande gefragt: Warum verriegelt man seinen smart in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit? Und warum bei 5 km/h?? Ist das ein Schutz davor, dass man bei Stau(-fahrt/-schleichen) nicht von einem Neider aus dem smartie gezogen wird ("Der ist klasse und JETZT schnapp' ich ihn mir...")??? :)
Nee, Ernst - wozu?
Gruß
Micha
-----------------
...ich geb' mir die Kugel!

[ Diese Nachricht wurde editiert von burmi am 26.11.2001 um 23:59 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von burmi am 27.11.2001 um 00:00 Uhr ]


Sig_2.jpg - bebastelt, zumeist unter Beachtung von ntars-001.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer denkt denn gleich ans Schlimmste?
Aber wie schnell ist beim Stillstand an der Ampel die Handtasche weg oder der Fotoapparat...
Bei Mercedes gibts das ja soweit ich weiß serienmäßig.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Richtig cbffm, Mercedes hat das serienmäßig drin...

Quote:
Aber wie schnell ist beim Stillstand an der Ampel die Handtasche weg oder der Fotoapparat...

... selber Schuld wer seine Handtasche auf dem Beifahrersitz liegenlässt geschweige denn einen Fotoapparat... naja und für die ganz ängstlichen gibts ja immernoch die verriegelung per Hand :-P :-D :-D :-D
-----------------
Caution!
The sexy Silversmart is on track

Smart-Club member #00851

Home: The Sexy Silversmart, jetzt Oben Ohne, und Doorboard-Bau

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ahso, okay, danke - ist ein Argument!
Dann leg' ich jetzt meine Handtasche mit dem Fotoapparat nicht mehr so leichtsinnig auf den Beifahrersitz :)
Grüße
Micha
-----------------
...ich geb' mir die Kugel! Und was iss mit Teeee?


Sig_2.jpg - bebastelt, zumeist unter Beachtung von ntars-001.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Mr. Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Zu den beiden "zuletzt" verlinkten Inseraten:   Bei dem Vauweh Polo (der als "Behördenfahrzeug" gelaufen ist): Wenn man sich den "Tüv-Bericht" mal genau anschaut, ist der Wagen keineswegs "mängelfrei". (Es wurden m.M.n. nur keine wirklichen tüv-relevanten Mängel festgestellt). Aber die von der Prüforganisation festgestellten beginnenden Korrosionen an diversen Fahrzeugteilen (Karosserie, Bremsleitungen und Aggregate.....) lassen eher auf "ganzjährigen" harten Einsatz (24/7/365) und wenig Pflege schließen..... Und wie schon erwähnt: Stammt wohl aus einer "Behörden-Versteigerung" und die Haltedauer ist nur kurz.....dann wird noch ein eher nicht dokumentierter Steuerriemen-Wechsel behauptet......sieht für mich eher nach "schneller Gewinnabsicht" auf der Anbieterseite aus..... Und nach meiner Beobachtung ist eine "grundsätzlich bessere Wartung/Pflege" bei Behördenfahrzeugen o.ä.m. in der heutigen Zeit oft nur noch eine grundlose Behauptung. Die Fahrzeuge stehen auch oft ganzjährig unter freiem Himmel und es wird nur das Erforderliche gemacht, damit das Fahrzeug nicht ausfällt oder den nächsten TÜV besteht.....bis es dann durch eine öffentliche Versteigerung mit entsorgt wird (oft für lächerliche Erlöse dann).....   Bei dem blauen Vauweh Golf (angeblich 1. Hand/Rentner): Fahrzeug soll Baujahr 2000 sein, wäre also 25 (!) Jahre alt. Der Anbieter hat den Wagen seit 2005, der Wagen soll (bei ihm ?) in "erster " Hand sein. Was war dann zwischen 2000 und 2005 ??? Ich habe mir die Bilder auch "in groß" angeschaut: Der Lack wirkt auf mich irgendwie "komisch" ("wellig",nachlackiert, aufbereitet ???, ggf. Schichtdicke messen mit Magnet). Es könnten auch an Anbauteilen (wie Rammschutzleisten u.ä.m.) "Farbnebelspuren" zu sehen sein, da bin ich mir nicht sicher, die Auflösung reicht da eher nicht für. Aber mal auf den Zustand des unteren Randes der vorderen Schürze hingewiesen: sieht das so nach "Unfallfreiheit" aus, ich habe da Zweifel....Und was man (ich) zu dem Zustand der Reifen vermuten kann (wenn man die Bilder so groß macht wie es eben geht)......bitte das selbst mal anschauen....... Wenn der ganze Wagen bei einer möglichen Besichtigung den Eindruck auf den Bildern bestätigt und/oder die "Historie" des Fahrzeuges und der zugehörigen Papiere irgendwelche Zweifel aufkommen lassen (und der Anbieter nicht der langjährige Halter (Rentner) sein sollte) würde ich den Wagen wohl nicht kaufen wollen....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.272
    • Beiträge insgesamt
      1.598.943
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.