Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
auch_dabei

Leichtlaufreifen für den Sommer, Fortwo

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich wollte mir für den Sommer Leichtlaufreifen bestellen. SC bietet mir den Conti EcoContact an, sonst nichts. Aber der ist einer der Schlechtesten, was den Rollwiderstand betrifft.

Und so habe ich mich selbst auf die Suche gemacht (im Netz). Aber welche Überraschung: Für die Vorderfüße (155/60 R15 74T) wird mir überall nur der Conti angeboten. Die anderen (viel besseren) Reifen, so z.b. Michelin EnergySaver gibt es anscheinend nicht in der Größe.

Oder finde ich sie nur nicht.... :-?

Hat jemand einen Tip?

Viele Grüße,

Armin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß zwar das die michelin-energy einen sehr geringen rollwiderstand haben - und auch lange halten - aber bei einem conti-eco-contact, von "einer der schlechtesten" beim rollwiderstand zu sprechen, halte ich schon für sehr übertrieben. Schon im namen trägt dieser eine klare aussage und es gibt wahrlich schlechtere reifen was den rollwiderstand betrifft.

 

Die beschränkte reifenauswahl liegt wohl an der relativ seltenen größe die der smart benötigt und somit lohnt sich das für manchen hersteller nicht, weil nur geringe mengen abgesetzt werden können.


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jep, ist doch bei Winterreifen auch nicht anders. Da gibt es für den Smart auch nur 3-4 Hersteller die in Frage kommen. Wenn mn noch den Odliner mit der 3,5" Felge vorne (135er passan da nur) fährt wird die Auswahl noch kleiner.

 

Des Rätsels Lösung: Breitere Reifen auf Alufelgen, dann gibt es genug Auswahl z.B. vorne 175er und hinten 195er

 

Allerdings ist dann die Frage ob die breiteren Reifen nicht den "ECO" Vorteil der Reifen wieder auffressen. ;-)


Smart Pulse Cabrio MHD MJ2011 Spritmonitor.deSUPER
apicsmart-banner-new2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ipanema:

 

Der ADAC testet wohl jedes Jahr verschiedene Reifen. Ich habe mir die Ergebnisse angesehen und da sieht es folgendermaßen aus: Der EcoContact ist laut ADAC besonders zu empfehlen - aber nicht wegen seines Rollwiderstandes, sondern wegen der sehr guten Straßenhaftung. Beim Rollwiderstand schneidet er, zusammen mit zwei weiteren Reifen, unter den 16 getesteten am schlechtesten ab. Laut einem SPIEGEL -beitrag spricht der ADAC von einer irreführenden Produktbezeichnung.

Auf jeden Fall scheint der Reifen kein "Leichtlaufreifen" zu sein...

 

Ok. ich weiß ja nun auch nicht, ob diese ganze Rollwiderstandsgeschichte so wichtig zu nehmen ist; ich würde aber gern mein Bestes tun, um meinen niegelnagelneuen cdi so "umweltfreundlich" wie möglich zu fahren. Momentan braucht er 4,7

Liter..... Na gut - er ist ja auch erst 1000 km gefahren :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast struppy

hallo,

 

habe da ma ne frage zu den leichtlaufreifen. gibts da welche für nen 450? 145 + 175?

 

da es zum thema paßt hänge ich die frage direkt mit ran.

 

mfg und sorry ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@auch_dabei

 

Prinzipiell denke ich auch ökologisch- und ökonomisch wie du und fahre deswegen auf meinem cdi die conti originalbereifung auf stahl, allerdings mit spurverbreiterungen vorne und hinten. Da ich beruflich viel mit autos zu tun- und mit michelin die besten erfahrungen gemacht habe, wollte ich die auch für den smart, aber da gibt es nur die hinteren 175er - aber mischbereifung wollte ich bei dem sowieso schon nicht einfachen kurvenverhalten vom fortwo nicht riskieren.


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus @ all

 

wir haben auf unseren 451er cdi auch die Conti drauf 145/175 Sommer - wie auch Winterreifen und waren immer sehr zufrieden.

Auch auf unseren Vorgänger Smart 450er hatten wir immer Conti .

 

Gruß

Chiemgausmartie

 

-----------------

BE SMART -- DRIVE SMART

o7mvlt.jpg

34e9pjt.jpg

Smart Fortwo Passion Cabrio 451 cdi , Black-Silver.

Unser Club: Smartfriends

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin  Peter,   dein Problem hat mit deinem Smart nichts zu tun, auch wenn das Radio speziell für den 451 gebaut wurde. Meist bezieht sich das spezielle auf den Rahmen und eventuelle Adapter zur Anpassung an die Stromversorgung oder Lenkradschalter.   Ich würde probeweise die Einstellungen des Kameraeingangs ändern, bei meinem Radio kann man verschiedene Spezifikationen einstellen, was bei deinem Radio gilt entzieht sich meiner Kenntnis, das sollte der Hersteller am Besten wissen.   Die Kamera kannst du auch an einen Fernseher/Monitor mit RCA-Video-Eingang (gelber Cinch) anschließen um zu sehen ob diese einwandfrei arbeitet!   Wenn du eine andere Kamera zum Probieren hast würde ich diese einmal bestromen und an das Radio klemmen um zu sehen ob es bei dieser auch zu fehlerhaften Bildern kommt - ansonsten wäre mein Weg die Reklamation des Radios beim Verkäufer.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.508
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.