Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smarti-Mami

Wie leuchtet Airbagleuchte bei montierter Babyschale?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich lese schon länger Eure interessanten Beiträge zum Thema Smart und Babyschale. Vielen Dank erstmal! Ihr habt mir schon sehr viel weitergeholfen.

 

Allerdings habe ich jetzt selbst ein Problem und hoffe, Ihr könnt mit auch hier mit Rat zur Seite stehen. Ich habe tatsächlich (einigermaßen) tief in die Tasche gegriffen und habe eine (allerdings gebrauchte, aber vom SmartCenter vor dem Einbau überprüfte) Original-Storchenmühle-Babyschale für meinen ForTwo Baujahr 2005 gekauft und auch gleich einbauen lassen. So weit so gut.

 

Jetzt meine Frage:

Im Smart-Center wurde mir gesagt, dass ich den korrekten Einbau der Babyschale daran erkenne, dass beim Starten des Motors zunächst die Airbaganzeige 15x blinkt und anschließend ausgeht. So ist das jetzt auch in meinem Smart.

Anschließend habe ich in der Betriebsanleitung meines Smart gelesen, dass man den korrekten Einbau daran erkennt, dass die Airbag-Anzeige dauerhaft leuchtet. (Dazu wurde mir im Smart-Center gesagt, dass das bedeutet, dass bedeutet, dass entweder etwas mit dem Fahrer-Airbag oder mit dem Beifahrer-Airbag nicht funktionieren würde!).

 

Eine Bedienungsanleitung für die Babyschale besitze ich leider nicht, vielleicht steht da ja auch noch was drin.

 

Auf jeden Fall bin ich jetzt völlig verunsichert, weil der Geburtstermin näher rückt und ich mein Baby auf keinen Fall in Gefahr bringen möchte.

 

Also liebe Mamas und Papas mit Original-Babyschale im "alten" Smart ForTwo: Bitte bitte sagt mir, wie ist bei Euch die Airbag-Kontroll-Anzeige???

Bzw. an die, die sich mit der Technik auskennen: Wenn die Airbag-Anzeige tatsächlich dauerhaft leuchten soll, ist das dann so, dass bei meinem Smart das Steuergerät im SmartCenter nicht richtig programmiert wurde (das wurde laut SmartCenter gemacht) oder brauch ich jetzt womöglich nochmal eine Babyschale???

 

Bitte helft mir!

Im Voraus schonmal vielen Dank und liebe Grüße!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo smarte Mami!

 

Leider weiß ich auf Deinen Beitrag auch keine Antwort (entschuldige, wenn ich mich dennoch hier einmische), aber kannst Du mir sagen, wie viel Du für Deine gebrauchte Babyschale bezahlt hast?

 

Denn ich suche dringend eine und habe schon in dem anderen Forum (suche/finde) rundgefragt.

 

Bei den Neupreisen könnt man ja glatt zu früh niederkommen .... :o

 

Zu Deinem Problem: Möglicherweise findest Du die Bedienungsanleitung als PDF im Netz?

 

Viel Glück!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und herzlich Willkommen im Forum :).

 

Also in der Bedienungsanleitung steht tatsachlich folgendes zu dem Thema:

 

Airbag-Kontrollleuchte

 

3. Die Airbag-Kontrollleuchte blinkt

15 Sekunden und leuchtet anschließend

permanent:

> smart Babyschale (original smart Zubehör) auf dem Beifahrersitz erkannt.

> Beifahrerairbag und wenn vorhanden die Seitenairbags* sind abgeschaltet.

4. Die Airbag-Kontrollleuchte blinkt permanent:

> Fehler bei der Kindersitzerkennung.

> Den Beifahrersitz nicht besetzen,

insbesondere nicht mit Kindern in

rückwärts gerichteten Kinderrückhaltesystemen.

 

 

Also demnach muss sie permanent leuchten(macht ja auch Sinn - denn dann ist der Beifahrerairbag deaktiviert). An Deiner Stelle würde ich unbedingt!!! noch einmal ein zweites SC befragen, ob das wirklich so richtig ist, was man Dir da erzählt hat.....

 

-----------------

rennsemmel002lr4.jpgrennsemmelsignaturiiev5.jpgheckinm8.jpg

Liebe Grüße

Sylvia

canvassophieandmouseiop8.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sylvia am 14.01.2009 um 16:21 Uhr ]


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich habe das original Smart-Kindersitzgestell, mit den klappbaren Haken am Sitz und dem Druckschalter, seit 3 Jahren dauerhaft im Einsatz( 2000'er CDI ).

 

Also mit eingebautem Sitz und Druck auf dem o.g. Schalter blinkt die Airbag-Leuchte beim Starten des Wagens - wie oft habe ich ehrlich gesagt nie gezählt, aber nach 10-20 Sekunden geht die Leuchte aus ( würde ja sonst auch stören, bei einem gewollten Agregatzustand).

 

Ich kann mich immer nur wiederholen: Unsere Kinder lieben den Smart - man darf vorne sitzen und hat einen tollen Blick.

 

Gruß Carsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ihr drei,

 

vielen Dank schonmal für Eure Antworten! Da bin ich ja immerhin schon ein kleines Stückchen weiter, auch wenn Antwort 2 und 3 sich ja leider auch widersprechen.

Hab gestern auch noch bei der Smart-Hotline angerufen mit meinem Problem und hatte eine sehr nette Dame am Telefon, die mir zwar leider spontan auch nicht weiterhelfen konnte, aber sie kümmert darum. Sie wollte auch in meinem SmartCenter anrufen und das mit denen absprechen. Im schlimmsten Fall muss ich dann halt nochmal dort hin.

 

Auf jeden Fall werde ich Euch aber hier auf dem Laufenden halten, schließlich bin ich sicher nicht die einzige, die ihr Baby nicht in Gefahr bringen will.

 

Allerdings find ich es schon unglaublich, dass zu so einem wichtigen Thema in den verschiedenen SmartCentern so viele verschiedene Meinungen kursieren.

 

Jetzt aber noch direkt zu Euren Beiträgen:

@Funky_Funky:

Ich hab für die Babyschale inklusive Basis und diese "Smart-Isofix"-Halterungen 150€ bezahlt und für den Einbau nochmal 55€.

Am Anfang hab ich zwar gesagt, dass ich keine gebrauchte will, einfach wegen der Sicherheit, aber die im Smart-Center haben mir versichert, dass sie von einem langjährigen Kunden (einem Opa, der die Babyschale für seinen Enkel gekauft hat) ist und sie mir garantieren können, dass er zwischen Ein- und Ausbau der Babyschale keinen Unfall hatte. Außerdem sieht die Babyschale auch aus wie neu. Allzu oft ist der Herr wohl doch nicht mit seinem Enkel Smart gefahren.

Die Idee mit der Storchenmühle-Betriebsanleitung hatte ich auch schon, aber ich hab im Netz leider keine gefunden. Vielleicht war ich aber auch nur einfach zu blöd dazu...

 

@Sylvia:

Vielen Dank für Deine Hilfe!

Hast Du das in der Storchenmühle-Betriebsanleitung gefunden oder in der Smart-Betriebsanleitung?

Immerhin sind sich ja schonmal alle einig, dass zunächst mal die Airbag-Leuchte blinken muss.

Dann ist halt die Frage, wer Recht hat, Anzeige leuchtet dauerhaft oder geht aus. Ich finde die Meinung, dass die Leuchte ausgeht durchaus auch logisch, weil ja scheinbar die Leuchte auch dauerhaft leuchtet, wenn mit meinem Fahrer-Airbag etwas nicht stimmt. Das würde ja bedeuten, dass ich dann bei eingebauter Babyschale nicht mehr erkennen kann, ob mein eigener Airbag richtig funktioniert. Wär ja auch irgendwie blöd...

 

@Carsten:

Dir auch vielen Dank für Deine Hilfe!

Das läßt ja hoffen, was Du da schreibst. Denn immerhin reagieren unsere Smarts ja gleich auf die eingebaute Babyschale und logisch find ich es auch.

Hoffe jetzt, dass ich von Smart dieselbe Antwort bekomme.

 

Liebe Grüße an alle!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

airbag blinkt 12 x mal und geht aus, beifahrerairbag ausgeschaltet airbagsystem i. o.. betriebsanleitung ist falsch. ohne babyfix geht ja die airbagkontrollampe auch aus wenn system i. o. ist !!

 

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smarti-Mami,

 

das ist ein kopierter Original-Text aus der Smart-Betriebsanleitung !!

 

Und ich muss ehrlich sagen, wenn das wirklich falsch sein sollte, dann finde ich es einen Oberhammer von der Firma Smart - gerade was den Babytransport und seine Sicherheit angeht, da fehlen mir echt die Worte......

-----------------

rennsemmel002lr4.jpgrennsemmelsignaturiiev5.jpgheckinm8.jpg

Liebe Grüße

Sylvia

misc990.gifurlaub6.gif

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank nochmal!

 

Immerhin sind wir ja jetzt schon zu dritt der Ansicht, dass die Leuchte nach dem Blinken ausgeht.

Von Smart direkt hab ich noch keinen Rückruf bekommen. Hoffe, der Rückruf kommt noch. Dann werde ich auf jeden Fall mal den Hinweis geben, dass das richtige Ergebnis doch mal wenigstens auf der Smart-Seite im Internet klargestellt werden soll.

Melde mich wieder...

 

Liebe Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sie muss ausgehen. es ist zuerst eine kontrolleuchte und dann eine warnlampe wenn ein fehler im airbag/rückhaltesystem vorliegt

 

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt hab ich endlich den Rückruf von der Smart-Hotline bekommen mit folgender Info (natürlich ohne Gewähr meinerseits, aber ich bin jetzt beruhigt und fahre weiter...):

 

Wir hatten Recht, es ist so, dass die Bedienungsanleitung einen Fehler enthält und die Leuchte bei richtig eingebauter Babyschale 15x blinkt und dann ausgeht.

 

Dann hab ich noch folgende Info bekommen:

Eine dauerhaft leuchtende Airbag-Leuchte deutet darauf hin, dass vermutlich etwas mit dem Fahrer-Airbag nicht stimmt.

Eine dauerhaft blinkende Airbag-Leuchte deutet darauf hin, dass mit dem Beifahrer-Airbag etwas nicht stimmt. In beiden Fällen sollte man möglichst schnell die Airbags im SmartCenter überprüfen lassen.

 

In der Zwischenzeit hat sich die Smart-Hotline wohl auch mit der Abteilung in Verbindung gesetzt, die für die Bedienungsanleitungen zuständig ist und vermutlich gibt es zukünftig ein Zusatzblatt zur Bedienungsanleitung, dass alle ausgehändigt bekommen, die sich zukünftig eine Babyschale einbauen lassen. Dort wird dann der bisherige Fehler in der Bedienungsanleitung richtig gestellt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

les es jetzt grad erst weil ich mit dem grad angekommenen nachwuchs kaum noch zeit fürs forum hab :)

 

...aber ich bestätige auch nochmal, ca 15sek lang blinken und dann geht die lampe aus, dann ist alles ok, schale erkannt und beifahrerairbag deaktiv, so ists auch an meiner kugel.

 

ein hammer ist allerdings was man in den werkstätten und SCs zu hören bekommt zum thema kindersitze / -schalen. der dickste hammer war bei einer nachbarin die ne normale maxicosi-schale drin hat - hab sie gefragt wie sie das mit dem airbag macht, geht doch angeblich nur mit der smartschale aus, da meinete sie, der meister in der werkstatt hätte gesagt es reicht den sitz ganz nach hinten zu schieben, der airbag käme dann nicht dran. so fuhr sie schon monatelang rum. ist zum heulen was da abgeht im sogenannten fachhandel.

 

aber trotzdem: schön daß dein kleines in ne smart die welt entdecken darf, alles gute für die geburt :)


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.