Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DJ_Matou

Schneeketten

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarttreiber & ~innen!

Die Winterzeit naht, und der eine oder andere von euch mag sich sicher überlegt haben, auch in scheereiche Gegenden zu fahren :-D
Die original Smart Schneeketten sind allerdings ziemlich teuer, und die smarte Reifengrösse ist irgendwo nicht soo gängig. Drum hab ich einfach mal bei Nolden nachgefragt (http://www.noldengmbh.de/).
Hier die Info:
Meine Mail:
Hallo Info Team

gibt es eine Schneekette bei euch, die auf 175/55 R 15 Felgen passt?

Danke
Holger Wasilewski

Antwort von Nolden:
Die passende Kette ist die Groesse 050. Der Testsieger T2 050 kostet
DM 132,00 plus MWST und NN-Versandkosten. Es gibt noch weitere Typen
in der 050iger Größe sowohl nach oben wie nach unten im Preisgefüge.
Bestellen können Sie direkt bei uns.

Mit freundlichen Grüßen
Nolden Cars & Concepts GmbH

i.A. Karin Gebbing

Also: Auf in die Skigebiete/auf die Hüttn!

PS: Ich arbeite nicht für die Nolden GmbH. Auch habe ich diese Ketten nicht ausprobiert. Falls jemand diese Ketten kauft, muss er selber wissen was er tut. Wäre aber toll, falls es jemand macht, seine Erfahrungen hier zu posten.

-----------------

turn it up - DJ Matou
M-HW 1177


turn it up - DJ Matou

294pn4.gif 335519.png_ 50px-Flag_of_Texas.svg.png_ 335519_21.png

cdi rußing team

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
kommt leider etwas zu spät:;-)
obwohl das mein 3. smarter Winter gibt, ist das mein erster mit Schneeketten. Habe die originalketten letztens im Neuzustand für ein drittel des Preises ersteigert, und dabei ist mir aufgefallen, daß in meinem alten Prospekt die Schneeketten noch 275DM kosten, im neuen Flyer von smart allerdings schon knapp über 300 DM... soviel zum Thema Preiserhöhung im Dezember.... :-x :-x


1337 smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe noch ein bisserl weitergeguckt in den Grössentabellen und bin durch Vergleichen zu folgendem Ergebnis gekommen: Diese Grössen müssten auf den normalen Smart Hinterreifen passen:
175/70-13;
185/65-13;
175/65-14;
185/60-14

Angabe ohne Gewähr, jeder muß selber wissen was er tut.
Ich habe mir nun einen Satz beim Ebay geholt für 13.- DM, und es sind ganz Massen drin (neu oder 1-2 mal gebraucht).
Wer also sowas braucht: Vie Erfolg
-----------------
turn it up - DJ Matou
M-HW 1177


turn it up - DJ Matou

294pn4.gif 335519.png_ 50px-Flag_of_Texas.svg.png_ 335519_21.png

cdi rußing team

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schaut mal hier, auf eBay werden wieder welche angeboten (aber keine Garantie, daß das Zeuch was taugt)

PS ich bin's net...

cheers

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartfanatic am 06.12.2001 um 11:39 Uhr ]


1337 smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter lockeol, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrter Funman, sehr geehrter maxpower879, sehr geehrte Forengemeinde !   Die Ausführungen der Vorredner kann ich bestätigen:   Auf die Frage:   Ich habe diese Abgasleitung schon ausgebaut, ohne den Turbolader auszubauen. Am Turbogehäuse war der Flansch mit 2 Inbus-Schrauben (5mm Inbus) befestigt (450er cdi, BJ: 2005). Entsprechend (bzgl. der erforderlichen Länge) zurechtgefexter 5mm 6-Kant-Stiftschlüssel und einige Verlängerungen aus handelsüblichen "Nußkästen" haben gereicht. (Jetzt nach so vielen Jahren könnten die Schrauben jedoch schwer gehen, weil vermutlich/wahrscheinlich festgegammelt...).   Und:   Das (vollständige) Reinigen eines ausgebauten AGR ist nicht "vergnügungs-steuer-pflichtig", aber auch nicht besonders anspruchsvoll (finde ich jedenfalls): Wenn der Stellmotor entfernt/abgebaut und das "Mischblech" (nicht magnetisch) demontiert sind, läßt sich der eigentliche Ventilkörper (Stahl, nicht magnetisch, Durchmesser ca. 25mm, Länge ü.A. 64,5 mm, gemessen mit Meßschieber analog) leicht achsial aus dem Alu-Gußgehäuse herausdrücken und entnehmen. Der @Funman hat länger zurückliegend diesen Ventilköper mal versucht, weiter zu zerlegen (und zur Erkenntnisgewinnung aufgefext). Das Zerlegen geht wohl nicht zerstörungsfrei. Ich verlasse mich auf seine Expertise und reinige den Ventil-Einsatz so wie er ist. Für mich reicht das auch.....   Einer Verschlußplatte benötigt es eigentlich nicht. @maxpower879 hat mal beschrieben, daß man den genannten Ventilkörper auch so weit gedreht wieder an selber Stelle einbauen kann, daß das Ventil auch dann nichts mehr (keine Abgase) durchlassen kann.   ACHTUNG: Ergänzender Hinweis: Durch Veränderungen an dieser Stelle wird das Abgasverhalten unzulässig verändert. Die Betriebserlaubnis erlischt. Dessen sollte man sich bewußt sein.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.733
    • Beiträge insgesamt
      1.607.005
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.