Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Michi451

Ölwechsel bei 1500 km

Empfohlene Beiträge

Servus,

 

muss man nach dem einfahren einen ölwechsel machen lassen?

 

die vom sc ham gesagt dass man das nicht mehr braucht bei den neuen motoren, und es langt dass es bei der ersten inspektion gemacht wird...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was das SC so meint muß nicht immer auch stimmen :-D

Gerade in der Einfahrzeit wird der Grundstein für ein langes Motorleben gelegt.

Für den Hersteller ist nur von Belang, ob das Fahrzeug die Garantiezeit ohne Reklamationen übersteht.

Ich würde es vom Öl selbst abhängig machen: ist es schon tiefschwarz, würde ich den zusätzlichen Ölwechsel in Kauf nehmen. Außer dem Geldbeutel schadet es jedenfalls nicht (wenn der Ölwechsel sachgerecht ausgeführt wird).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ohne ne lange diskusion vom zaun zu brechen das artet sonst wieder aus. Ich habs gemacht. schaden tuts nicht und du bist auf der sicheren seite. Achja ausser dein geldbeutel aber der sollte bei autofahren eh nie im wege sein *G*

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aslo, hab noch mal nachgefargt, ich muss keinen ölwechsel machen, da ich schon das richtige öl drinnen habe, und es nicht nötig ist öl zu wechseln...... schawarz ist das öl auch nicht es hat die ganz normal farbe....

 

trotzdem danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Michi, hab ich auch nicht machen lassen ;-)

Also keine Sorge 8-)

 

Chris :)


It's hard to believe,

that I coudn't see,

you were always there beside me ... Smart ... This feeling's like no other =)

 

Spritmonitor.de

 

Mein Smart bei mysmart.org

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Notwendig ist es heute nicht mehr.

 

Früher gab es höhere Fertigungstoleranzen und es hat sich Abrieb im Öl abgelagert.

 

Nach heutiger Technik ist dies nicht mehr notwendig.

 

Einige machen es immer noch, wie schon geschrieben, es schadet nicht, außer dem Geldbeutel.

-----------------

Gruß

Jehova

 


Gruß

Jehova

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch schon gehoert, dass das Öl in Neuwagen teilw. nicht im Handel erhältlich ist, da u.a. Additive mit drin sind zum Einfahren!!

 

Überlege auch ob ich beim neuen Smarti dann einen vorzeitigen Ölwechsel machen werde oder nicht...

 

 

Phil


a02eb1ueccos37r74defaulrd4.jpg

// 451 pulse 84PSSpritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich denke mal, der Funman meint den Drehwinkelsensor, der am Getriebe angeschraubt ist und synchron zur Schaltwalze gedreht wird. Auf dieser Seite wäre es die Nummer 2. Wie Du auf dem unten stehenden Bild erkennen kannst, handelt es sich dabei um ein großes Drehpotentiometer mit mehreren Bahnen, welches dann einen Analogwert zum Motor-/ und Getriebesteuergerät, das ja beim 450er Smart ein gemeinsames und am Luftfilterkasten montiert ist, dort wird der Analogwert digitalisiert, damit er vom Rechner da drin verarbeitet werden kann. Beim Anlernen des Getriebes werden ja alle Gänge durchgefahren und der jeweilige Wert wird dann hexadezimal im MEG abgespeichert. Im laufenden Betrieb wird dann permanent ein Vergleich zwischen den aktuellen und den abgespeicherten Werten vorgenommen.   Parallel dazu sind in den Motoren des Kupplungs- und auch des Schaltaktuators Inkrementaldrehgeber verbaut, die jeweils zwei Rechtecksignale an das MEG senden, aus denen dieses die Drehrichtung und die zurück gelegte Strecke dieser Motoren decodieren kann.   Es handelt sich hierbei durchaus um ein komplexes System, das ist alles andere als trivial. Und deshalb ist auch die Fehlersuche darin ohne Diagnosesysteme eher ein Stochern im Sumpf als ein zielgerichtetes und systematisches Vorgehen! 🥺   Diesen Drehwinkelsensor gibt es übrigens bei Smart nicht mehr als Ersatzteil zu kaufen, von daher ist ein Tausch auf Verdacht gar nicht möglich. 😢   . 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.705
    • Beiträge insgesamt
      1.606.620
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.