Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ThomasG

Pollenfilter beim 44

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

Beifahrerseite unterhalb des Handschuhkastens.

Ist so eine Schublade. Läßt sich eigentlich sehr einfach wechseln :) :)

 

P.S: Leg eine alte Tüte oder so in den Fußraum... spart das aussaugen danach :roll:

-----------------

violetta045bf2.jpggrafiiibg8.jpgvioletta059if6.jpg

Spritmonitor.de

ICQ: 446 681 328 online.gif?icq=446681328&img=9

 


Opel Faahn is wie wennze Fliechst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und frohe Weihnachten

Habe für meinen 42 zwei Innenraumfilter mit Aktivkohle bestellt und bekommen.Nur kann ich an den Filtern(Bosch) nirgends einen Zusatz erkennen,das es sich auch tatsächlich um Aktivkohlefilter handelt und nicht um die normalen.

Kann man den Filtern ansehen,ob es Aktivkohlefilter sind?

 

Harald

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von grisu69 am 25.12.2008 um 11:11 Uhr ]


Smart Fortwo Pulse Cabrio 2004

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die sind dann ein bischen "schwärzlich" anstatt schneeweiß... ich hoffe Du weißt, was ich meine... ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Ja Danke.Meine sind fast anthrazitfarben,denke dann sind es welche mit Aktivkohle.

 

Harald


Smart Fortwo Pulse Cabrio 2004

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, das hört sich so an ;-) Bei Bosch auf der Webiste gibt es keine Artikelnummern, sonst hättest Du dort mal gucken können...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Das ist ein oft gehörtes Märchen, aber dadurch wird es nicht wahrer. Es gibt zwar diese Möglichkeit, aber sie ist selten. Normal ist hingegen daß der 450 CDI immer reichlich Öl im Ladeluftkühler hat, dies kommt durch die Kurbelgehäuseentlüftung. Und das wird auch nicht weniger wenn ihr den Turbo erneuert, da könnt ihr erneuern bis ihr schwarz werdet.   Tatsächlich ist das so: Die Ölmenge im Ladeluftkühler bleibt relativ gering, wenn 1. der Ölstand am Peilstab nicht höher als auf Mitte steht und 2. der Smart gelegentlich mal "Vollgas" auf der Autobahn gefahren wird, so 10 Minuten alle 1000 Kilometer reichen, oder ersatzweise immer relativ flott gefahren wird, auch auf Landstraßen z.B.. Ein Smart 450 CDI ist für Kurzstrecken in der Stadt sowieso nicht geeignet, zumindest nicht ständigen Kurzstreckenbetrieb. Wie ist dein Fahrprofil?   Die Ölmenge, die er sich denn reinsaugt und mit verbrennt ist für den Diesel unschädlich (für den Benziner ist das etwas anderes). Im Ladeluftkühler sind bei Beachtung der o.g. Regeln normal auch nur ein paar Milliliter Öl, so ein halbes Schnapsglas vielleicht, wenn überhaupt. Ebenso ist dieses Öl nicht für iregendwelche anderen Probleme verantwortlich die du mit dem Smart vielleicht hast.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.457
    • Beiträge insgesamt
      1.601.821
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.