Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sylvia

Bremswarner

Empfohlene Beiträge

Hat jemand soetwas bei sich verbaut ??

 

Hat das Teil eine ABE oder muss es eingetragen werden (leider keine Info auf des HP) ?

 

Ich weiss, dass Mercedes bei den neueren Modellen das in ähnlicher Weise verbaut und ich muss sagen, auf der Autobahn ist das wirklich Klasse.

Wenn man in Kolonne fährt, dann kann man (gerade bei Dunkelheit) sehr gut erkennen, wie stark vor einem gebremst wird.

 

...und ne Einbauanleitung finde ich bei MDC leider auch nicht.... :roll: :roll:

-----------------

rennsemmel002lr4.jpgrennsemmelsignaturiiev5.jpgheckinm8.jpg

Liebe Grüße

Sylvia

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da kann ich Dir nur raten den Michael (Papenburg) mal direkt anzuschreiben, oder noch besser anzurufen. Er wird Dir sicher sagen können ob er für das Teil eine ABE oder ein Gutachten hat.

 

Weil man mit dem Einbau dieses Geräts die Funktion der Warn und Beleuchtungseinrichtung am Fahrzeug ändert wird es auch eine ABE, oder ein Gutachten mit nötiger Eintragung brauchen.

 

-----------------

Byebye vom Mischungsmicha

 

rms.gif

sig.jpg

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

stimmt schon, ist bei richtiger auslegung ne tolle sache - nur was hast DU davon?

 

wenn dir einer hintenrein brummt, zahlt in der regel auch derjenige, und du hast uU nur scherereien mit versicherung und grünkitteln, wenn das teil keine saubere zulassung hat oder ausfällt und gar ned leuchtet beim bremsen.

 

und wenn einer SO schnell hinten ankommt, daß ein auffahrunfall wirklich gefährlich für dich wird, hilft des dingens auch nimmer viel.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.12.2008 um 14:04 Uhr hat dieselbub geschrieben:
stimmt schon, ist bei richtiger auslegung ne tolle sache - nur was hast DU davon?

 

..dass mir KEINER hinten `reinbrät ?? ;-)

 

Quote:
wenn dir einer hintenrein brummt, zahlt in der regel auch derjenige

 

..stimmt ;-) (zumindest meistens)

 

Quote:
und du hast uU nur scherereien mit versicherung und grünkitteln, wenn das teil keine saubere zulassung hat oder ausfällt und gar ned leuchtet beim bremsen

 

Aber deswegen vielleicht meine Frage nach der ABE oder Eintragung ?? ;-)

 

Quote:
und wenn einer SO schnell hinten ankommt, daß ein auffahrunfall wirklich gefährlich für dich wird, hilft des dingens auch nimmer viel.

 

Da ich diese Erfahrung leider machen musste würde es mir zumindest zur Vorbeugung dienen

-----------------

rennsemmel002lr4.jpgrennsemmelsignaturiiev5.jpgheckinm8.jpg

Liebe Grüße

Sylvia

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sylvia am 18.12.2008 um 14:16 Uhr ]


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@dieselbub: Aber wenn du dieses Teil eingebaut hast kommt es evtl. gar nicht dazu, dass der Auffahrunfall für dich gefährlich wird, weil der Hintermann schneller reagieren konnte.

 

Ich finde das Teil ne tolle Sache, wenn es zugelassen ist und sauber funktioniert. Ich denke, da gibt es auch keine Diskussion, ist ja schließlich erwiesen und andere Hersteller bauen sowas nicht zum Spaß ein.

 

Gruß

Christoph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Thema hat sich gerade für mich erledigt - lt. Herrn Papenburg hat das Teil weder `ne ABE noch ein Gutachten ;-) ;-)

-----------------

rennsemmel002lr4.jpgrennsemmelsignaturiiev5.jpgheckinm8.jpg

Liebe Grüße

Sylvia

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir stellt sich grade ne ganz andere Frage.

 

Woher weiß das Modul wie stark mein Quadratlatschen grade auf Bremspedal eintritt???

 

Das Bremspedal hat nen einfachen An/Aus Schalter und das Modul hat vier Anschlüße von denen, nach meiner Interpretation, zwei auf Masse gehen und und über die verbleiben zwei Pole zwischen Bremslichtschalter und Bremslicht geschaltet wird.

 

Somit schaut das für mich nach einer "dummen" Blinkfunktion aus.

 

Das wäre also eine Sache die ich gerne mal Erklärt haben würde :roll: .

 

-----------------

Byebye vom Mischungsmicha

 

rms.gif

sig.jpg

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hätte man den Beschleunigungssensor des ESP anzapfen können der in jedem Smart mit ESP verbaut ist. :( und jede ABS-Einheit hat Drucksensoren die genaue Werte über den Bremsdruck liefern.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sveagle am 18.12.2008 um 15:41 Uhr ]


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz offen ausgedrückt Micha, diese Variante hätte mich vom technischen Standpunkt auch mehr beeindruckt und mit den passenden Papieren mit KBA Stempel drauf würde ich mir das auch sicher Überlegen einzubauen.

 

-----------------

Byebye vom Mischungsmicha

 

rms.gif

sig.jpg

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wird denn dieser Bremswarner rechtlich als elektrisches Gerät definiert? Denn wenn dann wäre für Sylvia auch das interessant:

 

Quote:

Am 19.11.2007 um 11:04 Uhr hat bluestar geschrieben:
Quote:
Seit 1.Oktober 2002 gibt es eine neue Richtlinie, nach der elektrische und elektronische Geräte eine E-Kennzeichnung haben müssen. Ein CE-Zeichen, was sich jeder Hersteller selbst vergeben kann, ist nicht mehr ausreichend.
In der Praxis sieht das so aus:
Ist ein Fahrzeug nach dem 1.10.2002 erstmals zugelassen, ist eine E-Kennzeichnung erforderlich, das gilt z.B. für Autoradios, Handy-Ladekabel, Freisprecheinrichtungen, MP3-Player ...
Ist das Fahrzeug vor dem 1.10.2002 zugelassen, dürfen alle Geräte ohne E-Kennzeichnung benutzt werden.
Es ist auch nicht mehr möglich z.B. ein Autoradio aus dem alten Fahrzeug in das neue einzubauen. Quelle: misterdotcom.de


-----------------

Signaturbanner

42 passion bj 2000 | silber/baygrey | powered by rs | >>> spritmonitor

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, Kabel dran und verbraucht Strom.

Wird also auch drunter fallen, denke ich :-D.

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.