Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Pullermann

Befestigungsrahmen für WESEM Tagfahrlicht?

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties ;-) ...

 

habe endlich mein TFL von wesem eingebaut, nur mir fehlen noch die Befestigungsrahmen damit die weit genug nach vorne schauen...

eigentlich bastelt "Sitzi" solche, habe Ihm auch schon mehrere nachrichten geschrieben, er meldet sich einfach nicht deswegen wollte ich fragen ob einer von euch die Maße für die Dinger hätte... weil wenn's mir keiner bastelt muss ich selbst basteln :-P ...

achso, sitzi hat ja die dinger für newliner gebastelt... ich habe aber einen oldliner gibt es da unterschiede von den maßen?

 

cimg0486sb0.jpg

 

 

8-)

-----------------

Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

s M A r t i e

Sigantur.JPG

 


Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

smilie_p_006.gif

5a24ba.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Prinzip können die Maße schon varieren. Je nachdem wie allgemein der Rahmen gebaut ist (wie sehr er auf die Panelform bezogen ist).

 

Ich weiß nicht wie oft ich in letzter Zeit schon mein Album dazu gezeigt habe. ;-)

 

Ich hatte auch nichts, bevor ich angefangen habe, daher habe ich mir eine einfache Pappe genommen und eine Form geschnitten. Mit der Form habe ich dann die Adapterplatten geschnitten. So schwer ist das nun auch nicht ... :roll: :roll: :roll: ;-)


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok blueandrew...

meine frage, hast du noch maße weil bilder habe ich auch nur wichtig sind die maße, und ich hasse es einfach den grill abzubauen...

deswegen falls jemand noch die maße oder so hat kann ich mir das bei der kälte sparen...

hast du die maße zufällt noch :) ??

 

-----------------

Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

s M A r t i e

Sigantur.JPG

 


Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

smilie_p_006.gif

5a24ba.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe noch die Schablonen, Maße habe ich nie genommen. Könnte die Maße Schablonen in vereinfachter Form (finde meine Form ist zu aufwendig) abnehmen.

 

Brauchst du es unbedingt noch diese Woche?


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

 

Bevor Ihr Euch übrigens in Unkosten für Baumarkt-Kunststoffplatten stürzt, die nachher evtl. brechen: Ich habe einfach so ein weißes Plastik (PE) Küchenschneidebrett gekauft. Das hat mit rund 8mm schon genau die richtige Stärke, ist dauerelastisch und ziemlich unkaputtbar.

Gut, man kann es auch nicht mit der Schere schneiden 8-)

 

Viel Spaß!

Georg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

8mm? Ich habe aber 12mm gebraucht :-D.

 

Die Idee ist cool, aber womit hast du er zerschnitten?

 

Weil du die Kosten ansprichst, das verwendete Kunststoff hat bei mir um die 4€ gekostet, dazu sollte man sich ein richtig gutes Kattermesser kaufen (nicht so ein Kunststoffteil) mit einer guten Klinge und dann schnitzen schnitzen schnitzen.

 

Achso, also ein paar Feilen habe ich auch gebraucht, weil meine Zuschnitte nicht so sauber waren. :) Und Klebstoff, aber das hat man ja eh.


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute :)

 

also ich habe mich heute bei der kälte an meinen Smarti gesetzt ,habe jetzt erstmal aus Kartong mir Vorlagen gemacht ohne Löcher, nur die reine form mit dem loch für das TFL...

ich fertige die Halterung morgen im geschäft aus PVC platten, evtl habe ich glück und wir haben 1,2cm platten... @blueandrew? denke du hast auch bei den lampen "TOP" usw beachtet oder? weil ich mach erst mal anpassung von der form, dann TFL drauf löcher anzeichnen bohren, nur ich frage mich wie ich die löcher vom smart bekomme? weil müsste im prenzip hinterm smart anzeichnen... blueandrew, wenn ich es nicht hinbekomme kann ich auf deine Hilfe zählen :)??

 

 

-----------------

Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

s M A r t i e

Sigantur.JPG

 


Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

smilie_p_006.gif

5a24ba.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja ein demontiertes panel ist sicher von vorteil oder irre ich? Die Kabel wollen ja auch verlegt werden.

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, war seit letztem Samstag "offline", das Netzteil meines PC´s hatte sich verabschiedet.

 

Hab heute ein neues eingebaut, jetzt bin ich wieder "on".

 

Ich verwende für die Adapter-Rahmen einen speziellen Kunststoff, der stabil genug ist, aber auch eine Flexibilität besitzt. Kann nur sagen, dass das Material "sauteuer" ist, aber optimal für die Rahmen geeignet ist.

 

Die Adapter-Rahmen sind nur gut 5 mm stark, aber man kann Gewinde reinschneiden, die auch halten, daher echt gut geeignet für die Rahmen.

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

-----------------

smart fortwo cdi cabrio passion 12/2005

***

Navi Dresden 1 by Technisat * 3-Speichen-Leder-Lenkrad mit Schaltwippen * Soundsystem PLUS by HUB-Car

Ledersitze mit Sitzheizung * elektrische Spiegel * Licht-Paket * Pannen-Set * Aero-Twin by BOSCH * CD-Halter

Getränke-Halter * Rußpartikelfilter * Tempomat * SLN by 3M * Feuerlöscher * NSW by Wesem * Zweiklang-Hupe

***

Sommer: 195/45-15 auf 7Jx15 AMG-Leichtmetallfelge * Winter: 175/55-15 auf 6Jx15 MB-Leichtmetallfelge

3/5-Loch-Adaption by SCC-Fahrzeugtechnik GmbH, Georgensgmünd * Vorderachse 20mm * Hinterachse 50mm

Philips BlueVision Ultra 4000K * H7 / H1 / H3 / W5W * Philips VisionPlus * Philips SilverVision

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Richtig, ich hab es bestimmt auch von hinten angezeichnet. Wobei ... hmm, nee ich glaube ich habe sogar auch da auf meine Schablone vertraut.

Klar habe ich topp beachtet ... komm ja nicht aus Sandesneben.

 

@ Sitzi: Ich hab ja nur Bastelkunststoff, aber bis jetzt hält alles. Gut es ist der erste Winter, aber wir werden sehen. Ich glaube der wird ausreichen.


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.12.2008 um 18:36 Uhr hat blueandrew geschrieben:
8mm? Ich habe aber 12mm gebraucht :-D.



Die Idee ist cool, aber womit hast du er zerschnitten?



Weil du die Kosten ansprichst, das verwendete Kunststoff hat bei mir um die 4€ gekostet, dazu sollte man sich ein richtig gutes Kattermesser kaufen (nicht so ein Kunststoffteil) mit einer guten Klinge und dann schnitzen schnitzen schnitzen.



Achso, also ein paar Feilen habe ich auch gebraucht, weil meine Zuschnitte nicht so sauber waren. :) Und Klebstoff, aber das hat man ja eh.



 

Hach - mein Augenmaß 8-)

Jedenfalls habe ich keinen Spalt vor den Wesems (weder oben noch unten). Grill sitzt stramm auf den Lampengläsern auf.

Geschnitten mit Stichsäge und Loch mit Lochbohrer ausgebohrt, dann noch etwas (ca 1mm) mit Messer geweitet (schnitzen kann man das Material).

Ist saustabil - habe einfach selbstschneidende Schrauben reingedreht.

 

Ach so - Kosten: So'n weißes Brett kostet irgendwas bei 2 - 4 EUR und es sollte überall verfügbar sein.

 

Grüße

Georg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na dann, heißt wohl die Empfehlung absofort Küchenbrett und Stichsäge.

 

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.