Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tomtom23

Nebelscheinwerfer welche Fassung?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

wollte Die Lampen vom Nebelscheinwerfer wechseln habe hier im forum aber nicht gefunde welchen sockel die haben...

 

kann mir vielleicht jemand Helfen?

 

Smart Fortwo cdi

Baujahr 01

 

danke im vorraus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

H7 dürfte das sein, das abblendlich ist H4 beim Coupe von Bj. 2001 und die Nebler H7 oder?

 

Bei meinem 451 ist es noch doofer da ist es H11


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Lampen vom Nebelscheinwerfer, zumindest wenn es sich um die originalen handeln sollte, dürften H3 sein.

H7 sind es mit Sicherheit ned!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bist du dir sicher ja? H3 die mit dem Kable ja?

 

Weil wenn ja wollte ich mir die holen

 

http://cgi.ebay.de/NEU-Xenon-Lampen-EXTREM-HELL-H1-H3-H4-H7_W0QQitemZ270279678010QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item270279678010&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1308

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von tomtom23 am 25.11.2008 um 17:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So sieht ein Link aus! :)

 

Beim Lampentyp bin ich mir ziemlich sicher, aber ob das welche mit Kabel sind, kann ich Dir nicht sagen. Ich hab nämlich keine Nebelscheinwerfer.

Aber hier gibt es bestimmt Spezialisten, die das wissen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja sorry :-D

 

ok dann danke für die auskunft warte aber lieber nochmal auf 1 - 2 andere meinungen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sollte es zufällig nicht um die serienmäßigen gehen, sondern um die von Michalak: Dort kommen H3 ("mit Kabel") hinein... ;-)

 

:-D

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 136.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 348.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

57_0.jpg

 

 

 

Hat es sich denn noch nicht rumgesprochen, dass man Ahnungslos blind glauben kann? ;-)

H3 ist vollkommen richtig, es werden also sowohl die original, als auch die Micro DE Hella Nebler von Michalak mit H3 bestückt.

Und ja, H3 Lampen haben Kabel dran, wie hier zu sehen.

 

 

 

 

 

 

 

 

-----------------

attachment.php?aid=397

42 passion bj 2000 | silber/baygrey | powered by rs | >>> spritmonitor

[ Diese Nachricht wurde editiert von aCKtrion am 26.11.2008 um 17:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.11.2008 um 16:41 Uhr hat aCKtrion geschrieben:
H3 ist vollkommen richtig, es werden also sowohl die original, als auch die Micro DE Hella Nebler von Michalak mit H3 bestückt.

 

Das ist schon klar, die Frage war ja zuletzt, ob da Kabel dran sein müssen oder nicht.

Oder gibt's die H3 gar nicht ohne Kabel, das weiss ich nämlich auch nicht, hab keine Nebler oder sonstiges H3 Equipment.

 

Edit: Aha, na dann sind ja jetzt alle Klarheiten beseitigt! :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.11.2008 um 17:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar...

 

dankeschön für eure schnelle Hilfe.

 

ist es schwer die zu montieren? ich muss bestimmt das frontpanel abbauen oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Frontpanel ned, nur den Kühlergrill!

Der ist nur rein geclipst.

 

Hier in der Anleitung zur Paneldemontage des Frontpanels ist ein Bild, wo die Widerhaken des Grills sitzen.

 

Dann siehst Du schon die Schrauben für die Nebler.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.