Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartkummer

Hektischer Warnblinker im Wechsel mit hektischer Zentralverrieglung

Empfohlene Beiträge

Fahrzeugtyp: MCC SMART FOR TWO CDI DIESEL, MC o1, Baujahr: 06.01

 

Hektischer Warnblinker im Wechsel mit hektischer Zentralverrieglung

 

 

Gestern Abend kam ich nach Hause und sah an meinen den ganzen Tag geparkten und nicht bewegten Smart eine hektisch blinkende Warnblinkerei im Wechsel mit einer hektischen schließenden- und öffnenden Zentralverrieglung. Keine Ahnung wann das angefangen hat. Smart läßt sich aber normal starten dann ist auch Ruhe! Smart aus, dann geht die hektische Blinkerei und Schließerei wieder von vorne los.

 

Alles Relais die man abziehen kann (die unter der Lenksäule befindlichen) brachten keinen Stillstand. Hab dann versucht ein paar Sicherungen rauszunehmen, brachte auch nichts. Hab es dann seingelassen und die Batterie abgeklemmt.

 

Heute Morgen wieder die Batterie angeklemmt. War dann Ruhe für einen Moment. Smart läßt sich normal starten. Bin dann einmal um den Wagen rum, habe die Heckscheibe geöffnet und wieder ging es los. Batterie und endgültig abgeklemmt.

 

Jemand eine Idee? Jemand ne Quelle wo ich was zur ges. Elektrik vom Smart finde. Relais- u. Sicherungsfunktion und wo noch alles steckt an Elektrik im Smart.

 


RMG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du schon einmal versucht, den Smart mit dem Zweitschlüssel auf- und zu zu schließen?

 

Lies das!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.11.2008 um 16:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Zweitschlüssel liegt schon seit einem Jahr mir leerer Batterie rum und kann daher nicht benutzt werden. Ausserdem war die Situation die, dass ich ja gar nichts mit dem Schlüssel habe gemacht. Als ich zum Smart kam, war ja schon der Warnblinker auf vollen Touren. Aber ich klär das mal ab. Danke für den Hinweis.

 

 


RMG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie zieht es mir immer wieder die Schuhe aus, wieviele Smartisten schlüsseltechnisch ohne Netz und doppelten Boden unterwegs sind, sprich der Zweitschlüssel ohne Funktion ist.

 

Das kann ich nicht nachvollziehen, ein Schlüssel kann jederzeit ohne Vorwarnung die Codierung verlieren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie zieht es mir immer wieder die Schuhe aus, wieviele Forennisten die einfachen Forenregeln nicht kennen und tolle Dummschwätzcoments abgeben. Was hat den die Antwort mit der Frage zu tun?

 

 


RMG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.11.2008 um 18:07 Uhr hat smartkummer geschrieben:
Irgendwie zieht es mir immer wieder die Schuhe aus, wieviele Forennisten die einfachen Forenregeln nicht kennen und tolle Dummschwätzcoments abgeben.

 

Das ist meine Spezialität, sonst kann ich nämlich nix! :lol:

Brauchst doch nur meinen Nick ansehen! :-D

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.11.2008 um 18:07 Uhr hat smartkummer geschrieben:
Irgendwie zieht es mir immer wieder die Schuhe aus, wieviele Forennisten die einfachen Forenregeln nicht kennen und tolle Dummschwätzcoments abgeben. Was hat den die Antwort mit der Frage zu tun?



 

Mir zieht es immer die Schuhe aus das die Leute keine Eier in der Hose haben und mit Ihrem "echten" Namen schreiben. :lol:

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.11.2008 um 22:07 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
wie kannst du so böse sein.....

 

It's the Devil in me!

:roll: :roll: :roll:

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.11.2008 um 22:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.