Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schlegelonline

Fahrzeugschlüssel defekt

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe einen Smart ForTwo von 1998. Leider ist der gelbe Öffnungsknopf auf dem Schlüssel total hin. Die Elektronik funktioniert zwar noch, aber das Gummi ist mehr als kaputt.

 

Weiss jemand eine Lösung? Beim Smart Center sagte man mir, dass ich dann halt einen neuen Schlüssel kaufen muss. Aber muss das wirklich sein?

 

1000 Dank für die Hilfe.

Daniel


D. Schlegel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo schlegelonline,

 

Hast PN

 

-----------------

 

smarte Grüße,

Kai

 

bild3835da1.th.jpg

 


p3290017.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eine persönliche Nachricht, bewege langsam Deine Augen in die linke obere Ecke, dort steht, engeloogt als und darunter steht Nachrichten ungelesen, so jetzt die Augen nach oben ;-)

-----------------

Gruß Frank

 

 

userbar645114mu9.gif

 

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Exakt das gleiche Problem habe ich auch. Gibts auch eine öffentliche Lösung außerhalb der PNs? ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, ich bin neu im Forum.

Bei meinem Smart BJ1999 habe ich das selbe Problem, weiß jemand wo ich Ersatz bekomme

(2x) :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat jemand von euch eine Lösung?

Es kann doch nicht sein das eine Gummimatte defekt ist . 60 - 100 € bei SC kostet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe das selbe Problem mit beiden Schlüsseln, an beiden Schlüsseln ist das Orangene Gummi eingerissen.

 

Gibt es da eine Reparatur Methode ??

 

 

Uwe


spritmonitor.de

online.gif?icq=331443525&img=21

icq#:331443525

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo zusammen

 

hab bei meinem 3 punkt schlüssel, bei dem einer der tastenüberzüge gerissen war, von der innenseite einen 1 mm starken gummiring ( innendurchmesser 4,5 mm aussendurchmesser 12 mm ) mit tip top vulkanisierflüssigkeit ( vom fahrrad ) eingeklebt.

wie lang das hält weiss ich noch nicht, habs erst vorgestern gemacht.

weiss auch nicht ob das bei den alten schlüsseln geht.

die 3 punkt schlüssel haben innen, meiner meinung nach, eine dünne gummischicht die sich hoffentlich mit meiner gummischeibe verbindet und das ganze wieder stabilisiert.

 

hoffe das hält die nächsten 7 jahre !

 

 

 

-----------------

CDI 2/01 bis jetzt 116000 km

 

Bitte nicht am Lack lecken !!!

 

 

Grüsse

Peter

 


Red Edition seit 8/2014

ca 60000km

 

 

 

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wobei man den Double, aus dem 451er, auch durchaus als Tripple bezeichnen könnte xD DEN hab ich mir mal gegönnt - JETZT weiß ich auch, wieso der sich nicht so wirklich da anbringen lassen will - ich fürchte die wunderschän glänzende Schraube, ist einen Hauch zu kurz - egal, muss ich wohl mal später die Werkstatt nach einer etwas längeren Schraube durchforsten - dann kommt der "Double-/Tripple" in meinen 450'er rein       Sehr gute Informationen für "Neu-Smartianer" 😉   Bei meinem sind beide "lose vorhanden" - aber augenscheinlich einst mal eingeklebt - Nutzen: Vielleicht ggf. bei umgelegtem Beifahrersitz - naja, also für mich mutmaßlich also eher NIE - aber "irgendwas dran aufhängen können" wäre vielleicht interessant, wenn ich die Dinger denn wirklich zuverlässig fest montiert bekomme ....   Aber mutmaßlich wäre es sinnvoller die kürzeren zu organisieren?! Und die dann eben "Bombenfest ein-/anzuleben" ...       Wie oben beschrieben, bei meinem waren diese wohl mal "eingeklebt" - sieht mir schwer nach "gewollt und nicht gekonnt mit Silkon" aus ..... Da hat jemand ganz schön rumgesaut .... Kommt Zeit, kommt Rat. Aber danke euch für diese doch sehr nützlichen Infos - alte Beiträge lesen ist eben doch was tolles - man erfährt von Problemen, von denen man nichtmal wusste, das man diese hat xD
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.557
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.