Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mesedes

Unfall

Empfohlene Beiträge

Hallo ich hatte gestern mit meinem forfour einen unfall mich hatte einer tuschiert der rechte kotflügel vorne hat einen riss der spiegel ist kaputt und die sichheitszelle hat dellen bzw einen knick! Nach dem unfall war ich in meinem smart center der meister schätze den schaden auf 3500€ bis 4000€ und hat gemeint das sie ein stück aus der sicherheitszelle rausnehme und wieder hinschweißen geht das????? Würde mich über antworten freuen!!!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar geht das. Ich gehe davon aus, das es auch bei smart ganz normale Reparaturbleche zum verbauen gibt.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 15.11.2008 um 17:18 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich schließe mich mal dem Gamer an, machbar ist es sicherlich. Die Frage ist, ob DU es willst?

 

Ich weis leider nicht, was Du für einen 44 hast (Alter, Laufleistung) aber 4000 Steine für die Repa ist schon recht beachtlich.

 

Da du ja offenbar nicht der Verursacher warst, solltest Du, alle dir zustehenden Möglichkeiten nutzen.

 

Das fängt schon einmal mit einem richtigen Gutachten an. Den Gutachter hat der Gegener zu zahlen. Oftmals finden die noch Schäden, da kommst Du im Leben nicht drauf....

Je nachdem wie das GA ausfällt, wird ja vielleicht sogar als Totalschaden abgerechnet. Sollte eine Repa erfolgen, denke daran gf. eine Wertminderung geltend zu machen. Ob diese für dich zutrifft ist hier recht gut beschrieben.

 

Toi, toi, toi,....

-----------------

signatur.gif

***

1885437564465e863a46c6a.jpg

LG

°°°°DkM°°°°

205131.png

 

 


signatur.gif

***

1885437564465e863a46c6a.jpg

LG

°°°°DkM°°°°

205131.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meiner is jetzt 4 jahre alt und hat 60 000km runter und ich bin ein schwabe und des isch mein heiligtum*fG* der GA wird von meiner Versicherung übernommen, das thema wertminderung hab ich auch schon angesprochen! mein dad is der halter des smarts und der soll entscheiden! Mir geht nur wegen dieser Tridion Sicherheitszelle ob die dann wieder voll belastbar ist! danke für eure beiträge würde mich überweiter Tipps freuen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Ding "Sicherheitszelle" ist bei "normalen" autos die Karosserie und die werden auch instandgesetzt.

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was bedeutet denn, "das gutachten wird von meiner versicherung übernommen" genau?

 

klingt für mich wie eine kasko-abrechnung. dann wäre das auch ok. Der versicherer zahlt nach gutachten, selbstbeteiligung bleibt bei dir und wird vom gegner nach "quotenvorrecht" erstattet.

 

bei klarer haftung gibt es aber eigentlich keinen grund, die vollkasko zu beanspruchen

 

(hochstufung ist in den meisten verträgen nicht mehr rückgängig zu machen, es sei denn, es wurde rabattschutz vereinbart)

 

sollte das gutachten hier aber von der gegnerischen versicherung in auftrag gegeben worden sein, hast du dir selbst ins knie geschossen.

 

(der versicherer hat ein gewisses wirtschaftliches interesse, die schadensabwicklung schnell, einfach und möglichst kostenschonend, auf deutsch: zu deinen ungunsten, abzuwickeln)

 

ein unfallgeschädigter sollte daher immer einen freien sachverständigen seines vertrauens mit der gutachtenerstellung beauftragen.

 

 

 

 

 

 

-----------------

Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurst-Bratgerät.

 


Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurst-Bratgerät.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.