Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmartDomi

HIIIIIIILLLFEE Smart hupt und blinkt abe fährt nicht

Empfohlene Beiträge

Hilfe! Wollte heute morgen zur Arbeit fahren! Da hupt mein Smart beim Anlassen! Denk mir noch, wie komisch, bin doch gar nicht bei der Hupe angestossen! Wie ich vom Hof rolle, sehe ich dass kein Gang rein geht! (1 blinkender Querbalken) und alle Leuchten anspringen! Also stell in ab und probiers nochmal und nochmal! Bis vor lauter Hupen beim anlassen das ganze Dorf wach ist und ich die Karre wiedr rückwärts in den Hof reinschiebe!!! wer kann mir helfen! P.S. ist ein 2004er CDI

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ein Strich im Display ist gemäß der Beschreibung in der Betriebsanleitung ein CAN Bus Ausfall. Könnte von einer durchgebrannten Sicherung kommen.

Wie das mit der Hupe zusammen passt ist mir nicht ganz geheuer.

Evtl. liegt irgendwo ein Kurschluß vor. Evtl. auch Marderverbiss.

 

Muß sich jemad ansehen, der sich damit auskennt.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.10.2008 um 18:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der beschiebene Fehler kann von einer defekten SAM Einheit kommen.

 

Greif mal links unter das Amaturenbrett dort befindet sich die SAM.

 

Diese kann man leicht runterklappen.

 

Wenn du da etwas feuchtigkeit oberhalb fühlst hast ist es mit großer Wahrscheinlichkeit die SAM.

 

Das macht dann 490,00 EURO zuzüglich Fehlersuche und ohne anlernen.

 

Und dann kommt natürlich noch die Beseitigung des Wassereinbruchs hinzu.

 

Scheibe abdichten.

 

Das macht nun alles zusammen ca. 1.000,00 EURO.

 

-----------------

stage 114

Mein Smart im Picasa Foto-Album

 


smarte Grüße von stage114

 

sf-logo-2_150.png

sig_platzhalter_15.pngfacebook_50.pngsig_platzhalter_100.pngsf-qr_50.pngsig_platzhalter_100.pngemail_umschlag_50.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok! Berichterstattung! Nachdem ich mir länger überlegt habe was ich tun kann, hab ich einfach mal beim SC angerufen! Nach kurzer Beschreibung hat mir der Annahmeleiter das gleiche gesagt wie ihr! Wahrscheinlich ist das Steuergerät nass geworden! Ok, Fahrersitz raus! Steuergerät drunter trocken! Steuergerät unter Armaturenbrett platschnass! SUPER! Also Kumpel angerufen! Wagen in die trockne Gerasche gerollt! Naja, jetzt wo alles hin ist lassen wirs drauf ankommen! Steuergerät ausgebaut! Zu meinem Kumpel in die Werkstatt! Steuergerät geöffnet! Natürlich schon teilweise schwarz und korrosoniert (oder wie man das heißt)! Mit speziellen Sprays großzügig eingelassen und mit feiner Drahtbürste die Kontakte geputzt! (Hat natürlich mein Kumpel - der Mechaniker gemacht) und siehe da! Die Karre läuft wieder! Jetzt haben wir das Steuergerät vorsichtshalber mit einem Nylonsack abgedichtet! Das Wasser kommt allen anschein nach beim Lüftungsrohr rein!

Fazit: 1. Das Steuergerät könnte man auch versiegeln 2. Ein Kumpel ist mehr wert als 1000 € Ende gut, alles gut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.486
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.