Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sitzi

Lautsprecher-Anschluß bei Radiotausch

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

hab grad mal wieder etwas auf der Seite von MDC geblättert und hab da ein Adapterkabel gesehen, welches man für den Lautsprecher-Anschluß bei Fremdradios verwenden soll, wegen der Hochtöner.

 

Ich habe vom original smart navigation&sound zu einem Technisat Navi gewechselt, hab die Stecker einfach so umgesteckt. Ist das ok oder besteht die Gefahr, dass die Hochtöner "zerstört" werden?

 

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

 

-----------------

smart fortwo cdi cabrio passion 12/2005

***

Technisat Navi Dresden 1 * Soundsystem PLUS * Leder u. Sitzheizung * elektr. Spiegel * Licht-Paket * Pannen-Set

Aero-Twin * CD-Halter * Getränke-Halter * DPF * Tempomat * SLN by 3M * Feuerlöscher * NSW by Wesem

***

Sommer: 195/45-15 auf 7Jx15 AMG-Leichtmetallfelge * Winter: 175/55-15 auf 6Jx15 MB-Leichtmetallfelge

3/5-Loch-Adaption von SCC-Fahrzeugtechnik GmbH * Vorderachse 20mm * Hinterachse 50mm

Philips BlueVision Ultra 4000K * H7 / H1 / H3 / W5W * Philips VisionPlus * Philips SilverVision

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin.

 

Soweit ich weiß, hat das Navi&Sound keine integrierte Weiche für die Hochtöner wie die anderen Original-Radios.

 

Ich würde daher sagen, dass schon Weichen eingebaut waren vom Werk aus, also besteht keine Gefahr.

 

MfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.10.2008 um 10:21 Uhr hat d-stone geschrieben:
Moin.



Soweit ich weiß, hat das Navi&Sound keine integrierte Weiche für die Hochtöner wie die anderen Original-Radios.



Ich würde daher sagen, dass schon Weichen eingebaut waren vom Werk aus, also besteht keine Gefahr.



MfG



 

Die Weichen sind definitiv nicht in den Leitungen verbaut, du belastest damit die Hochtöner fullrange, welche nicht der Haltbarkeit und auch nicht dem Klang dienen. Das Adapterkabel ist sinnvoll, alternativ können Kondensatoren in die Hochtönerleitungen eingelötet werden. Die Werte findest Du hier in den Weiten des Forums oder gleich mit Unterstützung eines netten Mitschreibers. Solltest Du eh mit einer Aufrüstung spekulieren, kannst Du sicher damit leben, da bei einer gutem System dann sicher Frequenzweichen dabei sein sollten.

-----------------

Gruß Frank

 

 

userbar645114mu9.gif

 

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, danke mal für die beiden Antworten, die völlig gegensätzlich sind.

 

Was ist nun richtig?

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also um der ganzen Sache aus dem Weg zu gehen, kannst du auch gleich Kondensatoren in die Hochtöner Leitungen einlöten. Ich hab da 4,7 µF genommen und in die + Leitung eingelötet.

 

Wenn im Original-Radio eine Frequenzweiche drinne war, brauchst du das sowieso mit dem neuen Radio, da wie gesagt ansonsten die Hochtöner in Mitleidenschaft gezogen werden.

 

Wenn im Radio keine Frequenzweiche drin war, also die Hochtöner schon anderweitig sowieso getrennt waren, passiert auch nix weiter. Ich hab wie gesagt schon Kondensatoren in den Leitungen drin, aber noch in Verbindung mit dem original-Radio, also Radioseitig schon ein Hochpass. Ich merke klanglich keinen Unterschid ob mit oder ohne zusätzlicher Trennung über die Kondensatoren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Zu allererst - ein sehr schönes Lenkrad!    Aber ich würde für ein gebrauchtes Lenkrad nicht mehr als den aktuellen Neupreis bezahlen. Schon gar nicht, wenn der aufgerufene Kurs beinahe doppelt so hoch ist als der Neupreis. 😉   Ich weiß nicht wo Du dein Lenkrad aufbereiten bzw umbauen lassen hast aber es gibt ein Unternehmen (OHC Motors) welches in den USA disloziert ist, die bieten genau so ein Lenkrad wie du es verkaufen möchtest wesentlich günstiger an.    Je nach Konfiguration (Carbon Design, Lederarten, Farbe der Nähte und des Mittelstreifens, Schaltpaddles ja/nein) kostet das Lenkrad (ohne Innenleben) ab 600 Dollar. Dein angebotenes Modell bekommt man um 700 Dollar. Natürlich zuzüglich Versandkosten und Steuern.   Guckst Du da!   Ihr müsst auf der Homepage nur mehr die gewünschte Konfiguration auswählen und da steigt dann auch der Preis dementsprechend an.    Um deinen Preis, den Du aufrufst, bekommt man dein angebotenes Lenkrad mit einem integrierten Formel1 LED Renndisplay, welches dir am Display allerhand Daten und Werte anzeigt und der Drehzahlmesser wird zusätzlich mittels LED-Balken  dargestellt. Natürlich wieder zusätzlich Versandkosten und Steuern.   Guckst Du da! Ebenfalls die gewünschte Konfiguration auswählen!   Ich habe letzteres für meinen 451er gebraucht (aber in absolut neuwertigen Zustand) bekommen. Allerdings habe ich kein Carbon sondern komplett Leder. Ich mag Carbon nicht.   Basis war ein Lenkrad des Ultimate bzw des Exclusive. Es hat in meiner Konfiguration bei OHC-Motors knapp 1600 Dollar inkl. Versandkosten und Steuern gekostet. Ich habe es für knapp unter 1000 Euro (all in) bekommen.   Für den 451er gibt es das Lenkrad bei OHC Motors auch noch zu kaufen.       Die Qualität und Verarbeitung ist top. Es fühlt sich herrlich an und man erhält wirklich ein hochwertiges Produkt, das optisch, technisch und haptisch eine absolute Aufwertung des Innenraumes darstellt.   Egal ob man so etwas nun braucht oder nicht, mir war es den Preis wert.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.240
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.