Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
GK

Batterieleuchte leuchtet ab und an

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

bei meinem Kumpel (2001er Passion CDI Coupe) tritt ab und zu wohl folgender Fall auf.

 

Er kommt z.B. an eine geschlossene Bahnschranke, macht den Motor aus. nach ca. 1-2 Minuten startet er den Motor wieder und kann nicht richtig losfahren, denn die Batterieleuchte leuchtet. Es dauer dann ca. 5-10 Sek. und die Leuchte geht aus und der Smart fährt wieder los.

 

Kann es sein, dass die Battiere nicht mehr ganz in Ordnung ist?

 

Wäre meine Idee. Vielleicht hat ja noch jemand weitere Tipps.

 

Gruss


Smarte Grüße

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na wenn es noch die erste Batterie ist, dann kann das schonmal möglich sein.

am besten mit einem Batterieprüfer mal testen...

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

 

1. Autos haben einen Accu (Batterie ist umgangssprachlich, aber leider falsch)

2. Die Lampe da heisst Ladekontrolllampe..

die sagt aus, daß der Accu nicht mehr richtig geladen wird.

 

das kann folgende Gründe haben:

 

Am GENERATOR (fälschlicherweise Lichtmaschine genannt) sind entweder die Schleifkohlen abgenutzt; die Schleifringe verschlissen; der "Regler" defekt, oder der Rippenriemen rutscht durch.

Auch das kann wiedrum 2 Gründe haben: Riemenspannung zu gering oder Lager des Generators gehen schwer.

 

Logischerweise schwächelt in der Konsequens der Accu, wenn er nicht mehr ordentlich geladen wird... Tiefentladung tut ihn nicht gut.

 

Inwieweit die Bordelektronik nun nur den Ladestrom (so ist es allgemein üblich) überwacht, oder gar den Accu dahingehend überwacht, ob ein Zellenschluß durch zb Anodenschlamm vorliegt kann ich jetzt grad nicht sagen.

 

Prüfe erstmal oben gennante Punke...

 


BlueVision

 

 

Schwarze; emotionale Grenzgängerseele mit blauer, zickiger Dieselkugel.

 

(Smart CDI 2000)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte da jetzt einen anderen Gedankengang, kann es nicht sein, daß der Motor des Smart nicht richtig läuft, weil Du ja schreibst, daß er ncht losfahren kann und nur in Folge dessen die Lampe nicht ausgeht, weil die LiMa unter diesen Umständen keine ausreichende Spannung aufbauen kann.

Also wäre die Ladekontrolleuchte in diesem Fall nicht die Ursache oder keine direkte Auswirkung der Ursache LiMa, sondern nur die Folgeerscheinung davon.

Hat Dein Kumpel einen Drehzahlmesser verbaut, auf dem er schauen kann, mit wieviel Umdrehungen der Motor zu diesem Zeitpunkt läuft?

 

Ansonsten hat die Ladekontrolleuchte eigentlich nix mit dem Losfahren zu tun, selbst wenn in der LiMa ein Fehler drin wäre und diese nicht lädt, sollte nach dem Motorstart ein Losfahren möglich sein.

 

Oder verstehe ich Dich jetzt falsch?

Der Motor läuft doch direkt nach dem Starten oder? Nur Losfahren ist nicht möglich.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Drehzahlmesser hat er nicht.

 

Ich versuch nochmal deutlicher zu erklären. Motor wird wieder gestartet, Lampe leuchtet, Motor läuft auch. Er gibt Gas, nix passiert, er will nicht so recht los. Dann nach ca. 5 Sek. auf dem Gas kriegt er langsam die Leistung und fährt an.

 

Gruss

Gunnar


Smarte Grüße

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.