Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Berkel

2001er ForTwo auf Blauen Tacho und Uhr / DZM umrüsten

Empfohlene Beiträge

Moin Smarties!

 

Vorweg: Ich bein kein sehr schraubererfahrener Bastler oder so. Uhr und Drehzahlmesser Einbau war noch kein Problem, aber bei der Beleuchtung hörts dann schon auf.

 

Daher die Frage: Schafft das ein Leie?

Und dann, wieviel Kruscht brauch ich dazu?

 

- wieviele LEDs?

- klappt das mit der Folie beim Tacho? Hab da was von Bj 2001+ gelesen, dass es da Probleme mit getönter Tachofolie gibt :(

- jemand Bilder von ner blauen Ausstattung in nem 450er um 2001+ rum?

- gibt fürs Umrüsten auch so ne super Anleitung wie für den Einbau der Uhr / DZM?

 

Hoffe ich nerv euch nit :-D

 

Gruß, Berkel


mfg, berkel

 

"Manche fahren smart, andere halt nur ein Auto"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jau danke für den super Link, Ahnungslos.

Nur die Frage, klappt das mit 2001er Baujahr?

 

Stichwort gefärbte Tachofolie.

Auf ein Gemisch aus Blau und Gelb habsch kein Bock :(


mfg, berkel

 

"Manche fahren smart, andere halt nur ein Auto"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

selbst wenn die folie gefärbt ist - die gelbtönung auf der rückseite der tachofolie kriegst mit nagellackentferner problemlos ab. nur höllisch aufpassen daß nix von dem teufelszeug auf die vorderseite kommt, sonst ist sie hin.

 

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das war bei Smart schon immer die präferierte Art der Reparatur.  Die kannten und kennen bis auf wenige Ausnahmen bis heute gar keine andere Möglichkeit. Beim 451er Smart, in den diese Problematik sinnigerweise mit übernommen wurde, wird das Außengelenk der Antriebswelle ersetzt, was preislich aber kein großer Unterschied zur kompletten Antriebswelle darstellt!  Eine andere Art der Reparatur ist dort gar nicht bekannt und wird auch nicht praktiziert, ist es doch ein schöner Umsatzbringer für Mercedes! 🙄 Und so manche Werkstatt generiert daraus auch noch eine schöne Materialschlacht mit den entsprechenden Zusatzeinnahmen wie z.B. in diesem skandalösen Fall oder auch in jenem Fall! 😡 Und das ganze auf einer nach oben offenen Dunkelziffernskala!  Da fragt man sich dann schon, ob das noch Unfähigkeit ist oder schon System hat! 🙄   In Der Zwischenzeit gibt es die ABS Ringe ja von verschiedenen Anbietern in jeder gewünschten Menge, aber zu früheren Zeiten gab es gar keine Möglichkeit, diese separat zu bekommen. Aber zum Glück verhält es sich dabei so wie auch bei anderen Sollbruchstellen, je größer die Ausfallrate, desto schneller treten Anbieter auf den Plan, welche die Teile alternativ liefern können, sogar oft in besserer Qualität als der Ursprungsschrott! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.784
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.