Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Goyko

Info für alle, die ein SMART PARKPLATZSCHILD wollen

Empfohlene Beiträge

Hallo Goyko,

auch hier in Bad Soden kamen die Schilder gestern an - Verpackung war ok und die Post konnte lesen, es war _nicht_ geknickt....

Und wenn es endlich aufhört zu regnen, kommt es an den Parkplatz... :)

Vielen Dank

Harald


Rechtschreibfehler? Erklärung hier!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab meines ebenfalls gestern gekommen.
Das Schild ist einwandfrei und der Hinweis auf der Verpackung (Nicht knicken) scheint beherzigt worden zu sein. Daß der Postler mir das Päckchen völlig durchgeweicht übergeben hat ist auch nicht weiter tragisch, schließlich ist das Schild ja für den Einsatz bei Wind und Wetter gedacht :lol:

Ber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier mein Smart-Parkplatz:
75bc3e402239122623a4fd1a49422b20_2.jpg


Man beachte das Detail:

44626375018314aadb870b6705ce604c_2.jpg

ohne Haken am ´Smart geht gar nix :-D
-----------------
Ja, ich fahre smart cdi
und das ist auch gut so....

Gruß vom schmucki
AK-HP 62



[ Diese Nachricht wurde editiert von schmucki am 02.12.2001 um 20:37 Uhr ]


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Ihr Schilderverschicker,
Danke hat prima geklappt, Ankunft war Freitag nur die Idioten von der Post haben mir 2 Ecken verknickt :-x Is aber not so tragisch muss man schon genau gucken.
Vielleicht wäre da ne Verpackung mit Eckenschutz besser?


maxx, der immer noch auf die Entdeckung intelligenten Lebens auf der Erde wartet

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Wie wäre es denn mit folgendem Vorschlag (zum Üben bzw. Ergänzung der eigenen Erkenntnisse und des eigenen "Könnens"):   Wie von Funman vorgeschlagen, die kompletten McPherson-Federbeine "quick and dirty" schnell selbst wechseln, der Wagen wäre alsbald wieder fahrbereit. Die ausgebauten gebrauchten Federbeine (eins mit gebrochener Feder) in Ruhe zur Erkenntnisgewinnung zerlegen, überholen und mit 2 NEUEN Federn (wie von maxpower879 verlinkt) wieder einbaufertig ins Regal legen. Fürs nächste Mal, frei nach "Murphys Law": Was man fertig hat und einbauen könnte geht nicht defekt..... Dann wäre eine in Zukunft zu erwägende Überholung der "sonstigen" Vorderachse (Schwenklager, Querlenker u.a.m.) nicht mehr ganz so aufwendig/aufwändig.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.519
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.