Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jo-ekel

wer hat einen Brabus 451 tatsächlich gechipt ?

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 05.12.2009 um 21:02 Uhr hat ChristianKA geschrieben:


Ja genau, das macht MKB so sympathisch.

Keine überzogenen Leistungsangaben.


 

Ich kenne niemanden, der überzogene Leistungsangaben feilbietet und diese nicht innerhalb einer gewissen Toleranz einhalten kann. ;-)

 

Quote:

Am 05.12.2009 um 21:02 Uhr hat ChristianKA geschrieben:



Die Leistung ist abrufbar- das Auto fühlt sich nicht an wie ein "Thermometer", wenn du weißt was ich meine (ab + 10°C Außentemperatur deutliche Leistungseinbußen).



 

Ich bin nicht auf den Kopf gefallen und kann dir sehr wohl folgen bzw. weiss, was du meinst. :lol: :lol:

 

Allerdings kenne ich kein einziges Tuning bzw. File, das höher + 10°C Außentemperatur sich dermassen problematisch in Richtung Leistungseinbuße auswirkt. ;-)

Selbst bei mir sind + 30°C Außentemperatur noch unproblematisch.

Und selbst wenn, sind bei + 30°C geringe Einbußen absolut im Normbereich, aber ab + 10°C never. :roll:

 

Quote:

Am 05.12.2009 um 21:02 Uhr hat ChristianKA geschrieben:


Sogar garantiefähig!

Das meine ich mit gut.






 

Sehe ich als Pluspunkt, gerade auch in Hinsicht auf 2 jährige Garantie ab Neukauf, wenn der Kunde nicht warten will aber auch keinen Garantieverlust riskieren möchte.

 

Was mir noch auffällt ist, dass das Tuning für den 84 PS und den BRABUS die selbe Part-Nr. ist.

 

 

MKB-smart

 

Wundert mich eigentlich, dass da kein extra File geschrieben wurde. :-?

 

Hat der BRABUS beim runterschalten nach dem Tuning noch Zwischengas ???

 

Was vergeht an Zeit von 0-100Km/h ???

 

Was kostet eigentlich das Ganze ???

-----------------

smart BRABUS Xclusive

158 PS / 184 Nm

Power by Ahmed Bayjoo

Pace-LLK MOCAL BMC

Shell V-Power Racing 100

Shell Helix Ultra Racing 10W-60

brabus1vrs.jpg

 

smart-Mannheim

 


BRABUS Ultimate 112

Perlmetallic Orange

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Ronny

 

Zwischengas is nach wie vor da, ist geblieben..

 

0-100 könnte besser sein, wenn der 1. Gang net so weit übersetzt wäre, oder wenn man im 2.Gang starten könnte. Hauptplus is der Durchzug im 3. od. 4. Gang beim überholen z.B. :-D :-D da is er besser als mein Audi mit 180 PS :o

 

preislich liegt das ganze bei stolzen 1.000,- Euronen inkl. Eintragung in die Papiere... :roll:

 

ich bereue es auf keinen Fall :-D :-D :-D :-D

 

LG Karl


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.12.2009 um 11:08 Uhr hat ArtofSmart geschrieben:
0-100 könnte besser sein, wenn der 1. Gang net so weit übersetzt wäre

 

Der ist doch schon genauso wie der 5. Gang kurz übersetzt. :o

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na dann habe ich das falsch ausgedrückt :(

 

ich meinte beim beschleunigen schaltet er erst irgendwann! in den 2. Gang (bei Automatikmodus)

dreht hoch bis in den roten Bereich ohne wirklich noch zu beschleunigen...

 

hab das so gemeint... :-D

 

LG Karl


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na denne. Sei froh das bei dir nur der 1. und 5. Gang kurz übersetzt sind, bei mir sind alle 6 Gänge kurz und da nervt tierisch im Stadtverkehr. :(

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tuning mit Garantie

 

*auchinsgrübelnkomm*

 

was kostet so ein File mit Garantie ?

 

-----------------

herrlich unvernünftig

bbsigen5.th.jpg

 


Einmal smart, immer smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

guckst du 4 postings über deinem ;-)

 

Quote:

Am 06.12.2009 um 11:27 Uhr hat Harry62 geschrieben:
Tuning mit Garantie



*auchinsgrübelnkomm*



was kostet so ein File mit Garantie ?



-----------------
herrlich unvernünftig

bbsigen5.th.jpg



-----------------

175490_5.png

b86wap7t6h1xqmzq7.jpg

Frontantrieb? Läufst Du etwa auf den Händen?!

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oh, ich hatte noch die rosarote Brille auf.

 

danke


Einmal smart, immer smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.