Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sportcity1

Unterschied 2002 & 2003

Empfohlene Beiträge

Hallo Jungs,

wollte auf meinem Fortwo Bj. Ende 02 eventuell neue 17" Lorinser montieren. Hab aber gelesen, dass die nur für Facelift ab 03 funktionieren.

WARUM?

Welche Unterschiede gibt es denn da schon wieder?

 


Photobucket

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber meiner hat auch das "Facelift".

Gibt es da auch noch Unterschiede?

Habe vorne die doppelten Scheinwerfer...Facelift??


Photobucket

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.09.2008 um 23:21 Uhr hat stage_114 geschrieben:

Ab Facelift hat der fortwo ESP gekommen und damit TRUST abgelöst.

 

Eben net!

Es wird hier immer Facelift und 2nd Generation Smart verwechselt.

Facelift war Anfang 2002 und 2nd Gen Anfang 2003, und ESP gab es erst ab 2nd Generation!

 

Die Doppelellipsoidscheinwerfer gab es ab dem Facelift in 2002!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.09.2008 um 23:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ sportcity1,

 

die facelift gabs schon ab 2002, also wie deiner.

die mit ESP die sogenannten 2nd modelle gabs ab 01/03.

 

und genau das steht bei den speedys im tüv gutachten. verwendung bei fahrzeugen mit ESP.

 

das hat bei meiner alten cabrio kugel (12/2001) den frankfurter tüv menschen aber nicht gestört.

wichtig ist die freigängigkeit der reifen, musste

selbst beim cabrio, wo die kotflügel htn. ab werk schon ca. 12mm breiter sind, die kpl. innenränder aller 4 kotflügel wegdremmeln, das es genügend platz zum einfedern gab.

zum abschluss vorn und htn. die kleinen org.-ansatzverbreiterungen noch angeklebt.

 

der tüv-ler war davon so begeistert, das die räder anstandslos eingetragen wurden.

(kein einzelfall, kenne da noch andere die auch die speedys auf kugeln ohne ESP legal eingetragen bekommen haben.

 

gruss

dieter

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich kenne nur ein speedy tüv gutachten, und da steht halt der vermerk fahrzeuge mit ESP.

 

ein anderes gutachten ist mir.....nicht bekannt.


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

passen wird der pott schon. nur hast du da keinen spass mit.

 

die verkaufsanzeige ist ja gut geschrieben:

Hallo! Verkaufe SMART Sport Ausuff in einem super Zustand mit Halterung Auspuff war auf einem smart brabus montiert Viel Spass !!!!!!!!!!!

 

sugeriert ja einem unwissenden das es ein brabus-pott ist.

 

weit gefehlt. der pott auf dem bild ist ein serienpott wo mittig 2 endrohre angebrutzelt sind. somit a) nicht zulässig, b) mal richtig laut

zudem auch noch schlecht gemacht.

 

gruss

dieter

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartipercy am 17.09.2008 um 07:06 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dafür ist ja so ein forum auch da, das die user die schon länger die materie durchhaben, neue user mit rat und tat helfen.

 

gruss

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal erneut herzlichen Dank für eure Beiträge und Infos.    Ich dachte halt immer wie folgt: Auto und wirtschaftlicher Totalschaden -> Reparatur lohnt sich nicht mehr und das Auto daher verwerten lassen und die Auszahlung aus der Versicherung für eine neue Karre verwenden. Anscheinend jedoch hab ich da was missverstanden. Mein Smart verbrennt Öl mit den bekannten 1L/1000 Km und der zweit Motor hat jetzt schon 80 tKm hinter sich, sprich bald ist der durch und da kann es für mich schon Sinn ergeben über einen neuen Smart nachzudenken, die Benziner Motoren der 451er haben das Problem ja nicht mehr, dafür geht bei denen die Kupplung öfters kaputt als beim 450er.    Ich hab nun einen Termin bei einem unabhängigen Gutachter für nächste Woche Dienstag ausgemacht und bin gespannt was dieser zum Schaden sagen wird und natürlich auf das schriftliche Gutachten und das finanzielle damit einhergehende. Zusätzlich hab ich über die Werkstatt eine rechtliche Verstärkung über deren Partnerschaft mit einer  Verkehrsrechtkanzlei gestellt bekommen, falls dem Unfallgegner irgendwelche Behauptungen aus dem nichts einfallen sollten o. ä.   Ich komme aus der Region Stuttgart und das ist natürlich eine super Idee und ich werde sehr gerne drauf zurückkommen falls die Kosten der Reparatur in der Werkstatt zu teuer werden sollte. Ich hab über EBay schon mal vorsorglich passende Teile auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Zwei linke Hände hab ich nicht und ein paar Dinge hab ich an meinem Smart schon selber gemacht u. a. Softtouch nachrüsten (nur die Hardware), Birne wechseln fürs Ablendlicht, Tacho Beleuchtung ausgetauscht usw.    Ich denke ich warte erstmal das Gutachten und die finanzielle Endsituation durch die gegnerische Versicherung ab (sprich was ich am Ende in Geld zur Verfügung haben werde), das wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern - mein Smart fährt ja noch so wie als wäre nie was gewesen - von dem her habe ich nicht den größten Zeitdruck!    Das wichtigste ist ja nun dass ich dank eurer Hilfe und Infos den richtigen Weg eingeschlagen habe - der Rest wird die Zeit zeigen! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.576
    • Beiträge insgesamt
      1.604.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.