Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mfleschler

Brauche Hilfe Grundig cd Radio

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe im Sommer einen Smart Cabrio Bauhj 2001 mit dem standard Grundig cd Radio gekauft. Der vom Vorbesitzer mitgelieferte Code stimmt nicht und war wohl für das Modell ohne Cd Player das vorher verhaut gewesen sein muss. Hat jemand eine Grundig software zum auslesen anhand der seriennummer oder kann mir genau sagen wie grundig dieses Radio genannt hat?

Finde immer nur Smart Grundig CD Radio aber keine genaue bezeichnung. Möchte es mir sparen 25euro an Grundig zu blechen oder 30 an meinen Smart center.

 

mfg,

michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grundig CD-Radio müsste das FIVE sein.

 

Ist es schon geblockt ?

Dann kommst Du ohne die Eingabe des richtigen Codes nicht mehr an Musike :(

Wenn´s noch frei ist kannst Du über die Expert-Einstellungen die Codierung deaktivieren, dann läuft´s auch nach dem Ausbau bw. Batterie abklemmen wieder.

 

LG

Jochen

-----------------

1234mn5.png

Nobody is perfect but I’m pretty fu**ing close !

icq: 383-898-865

 


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier steht wirklich alles drin und kostet 23 €. Das wird beim Preis des Autos wohl nicht wirklich ins Gewicht fallen. Und die Codegeneratoren funktionieren nicht

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.