Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kristofer

maxxis reifen eintragen?

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Fahre einen 99er smart und bin auf der Suche nach neuen Sommerreifen und dabei auf die billigsten gestoßen, da ich zur Zeit etwas auf den Preis schauen muss. Einerseits würden mich Erfahrungen mit diesen Reifen interessieren und andererseits würde ich gerne wissen, wie das mit dem Eintragen der Reifen ist, weil ich ja in meinem Schein nur die continental stehen habe.

Oder muss man die vielleicht gar nicht eintragen lassen?

 

danke schonmal und schönes WE

K

 

 


05full.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

die Reifenbindung im Fzg-Schein ist bei PKW nicht mehr gültig. Wichtig sind die Reifenmaße, der Last- sowie Geschwindigkeitsindex. Der Hersteller und das Profil sind egal.

 

Gruß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und die Reifen von anderen Herstellern muss man auch nicht zusätzlich eintragen lassen bzw. den continental austragen lassen?

 

 


05full.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nein muss man nicht nur das solltest du beachten

Quote:
Wichtig sind die Reifenmaße, der Last- sowie Geschwindigkeitsindex. Der Hersteller und das Profil sind egal.

 

 

-----------------

its not only a Car.... its a Smart, and now leaving you 114 horses

 

 

81ax-a.jpg

 

292011.png

 


its not only a Car.... its a Smart, and now leaving you 114 horses81ax-a.jpg 292011_3.png

View my page on 451 smart fortwo

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin vor ein paar Jahren, eher durch Zufall, an einen neuen Satz Maxxis-Winterreifen gekommen und war sehr positiv überrascht: Auch auf trockener Straße und insbesondere bei Regenwetter im Spätherbst und Frühling (also durchaus "wärmeren Temperaturen") ein wesentlich besseres Fahrverhalten als die Conti-Sommerbereifung. Auch die Fahreigenshaften auf Eis und Neuschnee sind bis heute (bzw. letzten Winter) ausgezeicnet.

 

Es fiel mir dann nicht weiter schwer, als zum Sommer letzten Jahrers neue Sommerreifen fällig waren, ebenfalls auf Maxxis zurückzugreifen. Fahren sich ebenfalls völlig problemlos - ich denke sowieso dass man bei den Geschwindigkeiten die ein Smart_ erreichen kann, man auf keinen Fall irgendwelche "Designer-Reifen" benötigt... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7lr5.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 133.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 349.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe bei Reifedirekt.de bestellt, Du kannst dann aus einer Liste von Partnerwerkstätten, die für Dich bequemste bzw. die mit den geringsten Montagekosten wählen und die Reifen dorthin schicken lassen (Zahlung der Reifen per Vorkasse/Überweisung).

 

Meine Werkstatt hat mich dann angerufen als die Reifen da waren und wir haben einen Termin vereinbart. Vor Ort ist dann nur noch die Montage zu bezahlen... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7lr5.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 133.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 349.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab sie gerade dort bestellt. Haben ja wirklich top Preise.

Bei der Werkstatt bei der ich hier bisher 2 mal in Berlin war (komme ursprünglich ausm Süden) wollten die für die gleichen Reifen 59 Euro (39 bei reifendirekt). Preise vergleichen lohnt sich immer wieder :-D


05full.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist es eigentlich normal, dass wenn man die Maxxis als Sommerreifen bestellt man M&S-Reifen bekommt? ...oder gibts die nur als M&S Reifen?

 

 


05full.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

M&S ??? das bedeutet doch Matsch & Schnee somit hast du Winterreife bzw Ganzjahresreifen bekommen oder wie ???

 

 


Alpine IVA-W505R Alpine PXA-H100 Alpine TUE-T200DVB Alpine Alpine PDX-5 Alpine F1"Staus SPX Z15M JL Audio 8W7 (in Arbeit)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@kristofer

Du meinst sicher den M&S Aufdruck auf dem Aufkleber der Reifen, oder ? Auf dem Reifen selbst steht nichts von M&S. Habe mich auch kürzlich gewundert als ich die neuen Sommerreifen bekam.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Harald_S am 26.09.2008 um 09:20 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider ist die M+S Kennung völlig sinnfrei, da jeder Hersteller nach gut dünken das auf den Reifen prägen kann, wenn er der Meinung ist, der Reifen würde im Winter etwas taugen. Wird vor allem gerne bei SUV Reifen gemacht. Ich sprech da aus Erfahrung. Was ich da schon an winter tauglichen Sommerreifen drauf hatte....auahaua.

Beim richtigen Winterreifen haste auf jedenfall das Schneeflockensymbol mit drauf, was auf einen Traktionstest hinweist und ich glaube das der sogar genormt ist :roll:

-----------------

signatur.gif

***

1885437564465e863a46c6a.jpg

LG

°°°°DkM°°°°

205131.png

 

 


signatur.gif

***

1885437564465e863a46c6a.jpg

LG

°°°°DkM°°°°

205131.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genauso ist es:

"M+S"Reifen/=Winterreifen !!!

 

Also auf meinen Maxxis-Sommerreifen steht auch definitiv kein "M+S" drauf (an einen Aufkleber kann ich mich nicht erinnern) und auf den Maxxis-Winterreifen ist halt eine Schneeflocke. Falls Du keine Schneeflocke hast, sind es also definitv Sommerreifen... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7lr5.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 134.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 349.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Winterreifenprofil ist es definitiv keins...ich guck morgen nochmal genau, was da ausser M&S noch aufm Reifen ist.

 

 

 

 


05full.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin moin aus Hamburg,   ich habe mit meinem Smart 451 CDI (Nov.2010) folgendes Problem. Es fing damit an, dass er Startschwierigkeiten hatte, bis er schließlich komplett den Geist aufgab und beim zufahren auf eine Rote Ampel komplett ausging. Zum Glück bekam ich ihn dann doch wieder an und schaffte es nach Hause. (soll ja ziemlich charakteristisch seien für den Sensor, kalt weniger Probleme, auf Heimweg bzw. wenn der Motor warm ist mehr Schwierigkeiten). Ausgelesen und ein Fehler am Kurbelwellensensor wurde mir angezeigt (P2790). Durch einen befreundeten Mechaniker wurde mir dies nochmal bestätigt.  Nun zu meiner Frage. Ist es wirklich so aufwendig beim CDI an diesen Sensor heranzukommen bzw. zu wechseln? (LLK raus, Motor absenken etc…) Oder gibt es auch eine Möglichkeit, über das Getriebe heranzukommen, ohne im Motorraum rumzufummeln? Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass der Sensor  an der Getriebeglocke sitzt, hinter dem Motorblock, ungefähr auf „1-Uhr“-Position und man ihn von unten erreicht, zwischen Motorblock und Getriebe. Getriebe etwas absenken (aber nicht komplett raus). Mein Freund (der bei Mercedes Arbeit) sagte mir jedoch, es gäbe nur zwei Möglichkeiten: Entweder der lange Weg hinten über den Motor (komplett Programm) oder das komplette Getriebe raus, da es nicht der Kurbelwellensensor ist, der dort ist, sondern der Getriebesensor, so mein Freund.  Also Pest oder Cholera. Zudem wies er mich auch hin, dass durch Korrosion etc. des Öfteren mal auch was abbrechen kann, sowohl beim Weg über den Motor als auch Getriebe.  Es ist wie eine Seuche. Der Smarti meiner Schwester hatte dasselbe Problem. Sie hat aber noch den 451CDI von 2008. Dort hatte mein befreundeter Mechaniker ihr es gewechselt, aber er meinte zu mir, dass bei meinem Facelift Modell vom November 2010 noch versteckter ist und er es ungern in einer Selbsthilfe machen würde. Wenn alle Stricke reißen, lass ich es bei einem Smart Spezialisten hier in Hamburg machen. Mit wieviel kann man da rechnen? Über ein paar Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.   Vielen Dank im Voraus.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.779
    • Beiträge insgesamt
      1.607.814
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.