Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MisterX

451 - lichtabhängiges plus

Empfohlene Beiträge

möchte bei meinem 451 eine sogenannte ambient-beleuchtung nachrüsten, sprich led's im dachhimmel die den innenraum leicht ausleuchten wenn das abblendlicht angeht.

 

wo nehme ich beim 451 (scheiß can-bus gesteuerte karre) ein fahrlichtplus?

 

gehts irgendwo innen oder muß ich direkt ans rücklicht bzw. den scheinwerfer?

 

-----------------

sig.jpg

www.silversmart.de *reloaded*

mail@silversmart.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.09.2008 um 21:50 Uhr hat MisterX geschrieben:
ich liebe es wenn andere für mich finden! :lol:

 

Na, wie finde ich denn das! :-D

 

Keine Ursache, der Dank gebührt ohnehin möma, seines Zeichens Anleitungsdesigner par excellance!

 

Kannst bestimmt auch die eine oder andere Anleitung aus seinem Fundus gut gebrauchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bedenken sollte man allerdings, dass die grau-blaue Leitung aus dem "speedo", die die regelbare Instrumentenbeleuchtung trägt, nicht unbegrenzt belastet werden darf. Heisst, es können nicht Unmengen Lampen/LEDs angeschlossen werden - irgendwann ist es zu viel Strom!

Wo da die Grenze ist, weiss ich allerdings nicht. :-?

Habe selber nur eine blaue LED als Getränkehalter- und Aschenbecherbeleuchtung angeschlossen.

T.


...SMART - this is not only a car, this is a statement!

451er Passion Coupé Juli2008 71PS MHD Klima Standheizung

_______________________________________

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.09.2008 um 09:52 Uhr hat Passion_User geschrieben:
bedenken sollte man allerdings, dass die grau-blaue Leitung aus dem "speedo", die die regelbare Instrumentenbeleuchtung trägt, nicht unbegrenzt belastet werden darf. Heisst, es können nicht Unmengen Lampen/LEDs angeschlossen werden - irgendwann ist es zu viel Strom!

Wo da die Grenze ist, weiss ich allerdings nicht. :-?

Habe selber nur eine blaue LED als Getränkehalter- und Aschenbecherbeleuchtung angeschlossen.

T.



 

 

darüber hab ich mir auch schon gedanken gemacht...

 

dann werd ich wohl doch ein kabel vom scheinwerfer nach innen ziehen, ist sicherer.

 

thx @ all für die hilfe!

 

-----------------

sig.jpg

www.silversmart.de *reloaded*

mail@silversmart.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so ne Ambiente-Beleuchtung klingt gut !! Habt ihr ne Idee, wie man das beim Cabrio realisieren konnte ?

 

Hatte in meinem alten Smart die LED-Aschenbecher-Beleuchtung.... Gibts die noch irgendwo zu kaufen ? Hab die 2002 eingebaut

 

LG Thomas

-----------------

passion2_mini.jpg

Smart & Passion trueblue/silber, Bj. 1999

 

 

Smart Fortwo Cabrio Passion cdi, Bj. 2007

Spritmonitor.de

 

Smart ForFour 1.3 Passion, Bj. 2006

Spritmonitor.de

 

 

 

 


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Funman Also dass die Spannung der Batterie soweit nach unten fällt während des Startvorgangs hätte ich nicht erwartet, so lernt man wieder was dazu!  Das mit dem Orgeln lassen des Anlassers kriege ich üblicherweise bei meiner Kugel nicht hin, sobald ich den Schlüssel auf die Pos. 2 drehe springt der Motor locker unter ner halben Sekunde an, da ist der Anlasser echt Sau schnell bei meiner Kugel, vielleicht ist das aber auch komplett normal, auch von der Geschw. her?  Wenn der Fehler mal wieder auftritt kann ich den Anlasser mal ne Runde orgeln lassen und schaue währenddessen auf die Werte der Spannung.    Es handelt sich um ein Benziner.    Ich werde die Tage mal die Leitungen zum Anlasser und zum Motor anschauen, „glücklicherweise“ hat mein Smart keine Klima, da hab ich soweit schon mal gelesen dass man ohne Klima viel besser an den Anlasser rankommt und den Motor nicht absenken muss. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.463
    • Beiträge insgesamt
      1.601.916
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.