Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
midas-concepte

ABS - leuchtet - kein Gang mehr?

Empfohlene Beiträge

Brauche Rat und Hilfe!

 

Seit kurzem mach mein Smartie BJ 99, 33 kW ein paar Probleme: Wenn er kalt ist, springt er an und fährt normal. Wird er etwas wärmer, fängt die ABS und EPS-Kontrolleuchte an zu leuchten. Ich kann noch normal weiterfahren. Stell ich dann meinen Smartie ab (also 1 x über Nullstellung) kann ich diesen zwar wieder starten, bekomme aber keinen Gang mehr eingelegt. Im Motorraum hört man jedoch, wenn ich versuche zu schalten. Da scheint irgend etwas sich zu drehen oder anzuziehen. Ist das Auto dann wieder abgekühlt - lässt es sich wieder starten und auch schalten. Ich darf dann nur nicht auf Null schalten. Da fängt das Dilämma dann wieder von vorne an. :evil:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bemühe die suche mal nach "bremslichtschalter"

 

ich denke das wird der übeltäter sein

 

alternativ wäre noch der querbeschleunigungssensor eine möglichkeit.

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von der Möglichkeit mit dem Bremslichtschalter habe ich auch schon gehört. Ist das denn auch eine Möglichkeit, wenn meine Bremslichter selbst einwandfrei funktionieren?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, bei meinem 450 wurde auch 2 mal der bremslichtschalter gewechselt obwohl die rückleuchten funktionierten.

 

in diesem Schalter gibt es nämlich verschiedene Schaltkontakte, sodass die auswirkungen nicht immer gleich sein müssen.


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Obwohl auch ich bremslichtschaltergeschädigt bin, mehrfacher Wechsel hinter mir, denke ich eher nicht, daß dieses Problem mit dem BLS zu tun hat.

 

Fehlerspeicher auslesen lassen, sollte auf jeden Fall was hinterlegt sein, bevor auf Verdacht irgendwelche Dinge getauscht werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.