Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smarter-newbie

Schlüssel-Problem

Empfohlene Beiträge

Habe für meinen Smart leider nur einen Schlüssel (oranger Knopf in der Mitte) bekommen und konnte mir für 40 Euro incl. Versand einen 3-Tasten Schüssel ergattern. Dummerweise wagelt der alte Bart da schon drin herum, weil er etwas eingerissen ist. Naja, meine Überlegung wäre - den Schlüsselbart rausnehmen und den Sender auf mein Smart programieren lassen. Dann einen ganz normalen Schlüssel für den Smart anfertigen lassen. Das müsste doch funktionieren, oder? Welchen Rohling sollte ich denn nehmen? Hatte mal was von einem alten Mercedes-Schlüssel-Rohling gehört. Der originale 3-Tasten-Schlüssel ist ja extrem groß :o

 

Andere Geschichte, die ich gern wüsste- könnte man auch andere Funkschlüssel (z.Bsp Funk-Klappschlüssel für Zubehör) auf den Smart umprogramieren lassen? das wäre bestimmt für die Hosentasche besser. :lol:

 

Gruß

 

Smarter-Newbie


Spritmonitor.de

 

 

 

 

 

Nutzt mehr WWW.HOOD.DE! EBAY war gestern. smilie_d_002.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So habe mir heute einen "normalen" Schlüssel machen lassen und den Sender auf mein Auto programmieren lassen. Jetzt funzt es so wie ich es erwartet habe. Der Spaß hat mich dann anstatt 120 Euro nur 60 Euro gekostet. :roll:

 

Naja nun habe ich wenigstens einen Ersatzschlüssel - man weiß ja nie.


Spritmonitor.de

 

 

 

 

 

Nutzt mehr WWW.HOOD.DE! EBAY war gestern. smilie_d_002.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi smarter-newbie,

 

was ist denn ein " normaler Schlüssel". Ich bin auf der suche nach einer kostengünstigen Ersatzlösung, da mir beide Schlüssel (die mit den 3 Tasten) im Plastik kaputtgehen.

Wir fahren mit zwei Personen den fourtwo und jeder hat einen Schlüssel. Leider gibt der Plastik an der Aufhängung relativ schnell auf bzw. geht kaputt. Sender funktionieren noch einwandfrei.

Daher bräuchte ich im Grunde nur ein Ersatzgehäuse.

 

Wie sieht deine Lösung aus ??

 

gruß

 

pete


*** auf dem Wasser dürfen es ein paar PS mehr sein ***

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

einfacher Schlüssel - habe mir beim Schlüsseldienst einen ganz normalen Rohling auf meinen Schlüssel anpassen lassen. Fragt nach einem Rohling für den "alten" Mercedes. Kostet so zwischen 10-11 Euro. Den Sender habe ich dann wie so einen Schlüsselanhänger an einem Schlüsselring angehängt.

 

 


Spritmonitor.de

 

 

 

 

 

Nutzt mehr WWW.HOOD.DE! EBAY war gestern. smilie_d_002.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.09.2008 um 13:14 Uhr hat smarter-newbie geschrieben:
Den Sender habe ich dann wie so einen Schlüsselanhänger an einem Schlüsselring angehängt.

 

Genau das geht ja dann nicht mehr, wenn wie bei skipete die Plastikstege ausgebrochen sind!

Dann geht nix mehr mit anhängen.

Wobei die Platikstege ohnehin hoffnungslos unterdimensioniert sind, die sind ruck-zuck wieder durch bei einem gebrauchten Exemplar.

Deshalb wie schon mehrfach mein Rat, an der Stelle, an der die Platine eine Einbuchtung hat, kann eine Bohrung angebracht und ein Schlüsselring oder kleiner Karabiner durchgezogen werden, das ist mechanisch stabiler als alles andere und so häßlich sieht es dann auch wieder net aus!

Hab ich bei meinem auch gemacht und bin nun schon jahrelang zufrieden damit!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.